Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Systemzwang und Akteurswissen
Theorie und Empirie von Autonomiegewinnen
Taschenbuch von Thilo Fehmel
Sprache: Deutsch

45,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Einleitung:
Autonomiegewinne als Bezugspunkt sozialer Theorie und Praxis
Thilo Fehmel
"Im gewöhnlichen Leben handeln wir nicht nach Motivation, sondern nach Notwendigkeit, in einer Verkettung von Ursache und Wirkung; allerdings kommt immer in dieser Verkettung auch etwas von uns selbst vor, weshalb wir uns dabei für frei halten. Diese Willensfreiheit ist die Fähigkeit des Menschen, freiwillig zu tun, was er un-freiwillig will. Aber Motivation hat mit Wollen keine Berührung; sie läßt sich nicht nach dem Gegensatz von Zwang und Freiheit einteilen, sie ist tiefster Zwang und höchste Freiheit."
Musil (1981 [1932]: 1421)
1. Zwang und Freiheit
Der Begriff der Willensfreiheit steht seit einigen Jahren im Zentrum der neurobiologischen Debatte um Handlungsmotive und Handlungsimpulse. Als Robert Musil seinem Mann ohne Eigenschaften in den frühen 1930er Jahren den oben zitierten Gedanken eingab, kann er von dieser neurobio-logischen Debatte noch nichts gewusst haben. Er muss andere Zwänge gemeint haben, die dem Paradox der unfreiwilligen Willensfreiheit zugrunde liegen. Bekannt ist, dass Musil seit den 1920er Jahren zunehmend unter dem Einfluss der sozialpsychologischen Feldtheorie Kurt Lewins stand, die Handeln und Verhalten über Relationen zu einer aus Kraftfeldern bestehenden Umwelt erklärt (Innerhofer, Rothe 2010). Der physikalischen Sprache entlehnt, besteht der Grundgedanke eines Feldes in der Vorstellung eines Raumes, in dem Kräfte und ihre Wechselwirkungen zu bestimmten Effekten führen und in dem gegebene Ob- bzw. Subjekte diesen Kräften und Wechselwirkungen ausgeliefert sind. Felder, selbst unsichtbar, manifestieren sich durch die beobachtbaren Effekte, die sie hervorrufen. Und Felder werden als dynamisch vorgestellt: erstens sind ihre Grenzen unscharf und flüchtig, weil die im Feld waltenden Kräfte und Wechselwirkungen nach außen hin abnehmen; zweitens sind die Kraftverhältnisse in ihrem Inneren spontan nur stabil unter der sehr unwahrscheinlichen Bedingung der Stabilität aller beteiligten relevanten Kräfte; drittens sind aufgrund dieser prinzipiellen Instabilität und bei (vermeintlich) ausreichendem Wissen um die Wechselwirkungen der Kräfte in einem Feld diese Effekte steuerbar, das heißt willentlich stabilisier-, aber auch änderbar durch Beeinflussung mindestens einer beteiligten Kraft, und zwar zumeist durch Zuführung oder Abzug entsprechender Ressourcen.
Nicht wenige Soziologinnen und Soziologen können der begrifflich-theoretischen Anleihe bei der Physik etwas abgewinnen - der Feldbegriff erfreut sich in der Soziologie zunehmender Beliebtheit. Gemeinsam ist diesen Ansätzen die explizite Überzeugung, dass das Handeln sozialer Ak-teure von deren sozialer Umwelt abhängig ist: soziales Agieren steht unter dem Einfluss sozialer Strukturen; Handeln ist strukturell begrenzt. Damit aber heben sich die expliziten soziologischen Feldtheorien kaum ab von soziologischen Theorieansätzen, die den Feldbegriff nicht bemühen: das Verhältnis von "Handeln und Strukturen" (Schimank 2000) lässt sich über (fast) alle Theoriegrenzen hinweg als die "Masterfrage der Soziologie" bezeichnen (Lessenich, in diesem Band). Darin, wie diese Masterfrage beantwortet wird, unterscheiden sich die vielen Ansätze jedoch zum Teil erheblich. Das Verhältnis von Subjekt und System, von Akteur und Feld, von Individuum und Gesellschaft ist alles andere als geklärt. Das belegen auch einige der in diesem Band versammelten Beiträge.

Doch zunächst zurück zu Robert Musil. Bemerkenswert an Musils Zitat ist die additive anstelle der üblicherweise adversativen Konjunktion: nicht vom Gegensatz Zwang versus Freiheit ist die Rede, sondern von der Ein-heit, die Zwang und Freiheit bilden. Dieser contradictio in terminis, diesem Bild der Einheit der Gegensätze werden nun nicht mehr alle Soziologinnen und Soziologen der Gegenwart unvoreingenommen folgen wollen. Dabei ist Musils Behauptung einer untrennbaren Dualität von Zwang und F
Einleitung:
Autonomiegewinne als Bezugspunkt sozialer Theorie und Praxis
Thilo Fehmel
"Im gewöhnlichen Leben handeln wir nicht nach Motivation, sondern nach Notwendigkeit, in einer Verkettung von Ursache und Wirkung; allerdings kommt immer in dieser Verkettung auch etwas von uns selbst vor, weshalb wir uns dabei für frei halten. Diese Willensfreiheit ist die Fähigkeit des Menschen, freiwillig zu tun, was er un-freiwillig will. Aber Motivation hat mit Wollen keine Berührung; sie läßt sich nicht nach dem Gegensatz von Zwang und Freiheit einteilen, sie ist tiefster Zwang und höchste Freiheit."
Musil (1981 [1932]: 1421)
1. Zwang und Freiheit
Der Begriff der Willensfreiheit steht seit einigen Jahren im Zentrum der neurobiologischen Debatte um Handlungsmotive und Handlungsimpulse. Als Robert Musil seinem Mann ohne Eigenschaften in den frühen 1930er Jahren den oben zitierten Gedanken eingab, kann er von dieser neurobio-logischen Debatte noch nichts gewusst haben. Er muss andere Zwänge gemeint haben, die dem Paradox der unfreiwilligen Willensfreiheit zugrunde liegen. Bekannt ist, dass Musil seit den 1920er Jahren zunehmend unter dem Einfluss der sozialpsychologischen Feldtheorie Kurt Lewins stand, die Handeln und Verhalten über Relationen zu einer aus Kraftfeldern bestehenden Umwelt erklärt (Innerhofer, Rothe 2010). Der physikalischen Sprache entlehnt, besteht der Grundgedanke eines Feldes in der Vorstellung eines Raumes, in dem Kräfte und ihre Wechselwirkungen zu bestimmten Effekten führen und in dem gegebene Ob- bzw. Subjekte diesen Kräften und Wechselwirkungen ausgeliefert sind. Felder, selbst unsichtbar, manifestieren sich durch die beobachtbaren Effekte, die sie hervorrufen. Und Felder werden als dynamisch vorgestellt: erstens sind ihre Grenzen unscharf und flüchtig, weil die im Feld waltenden Kräfte und Wechselwirkungen nach außen hin abnehmen; zweitens sind die Kraftverhältnisse in ihrem Inneren spontan nur stabil unter der sehr unwahrscheinlichen Bedingung der Stabilität aller beteiligten relevanten Kräfte; drittens sind aufgrund dieser prinzipiellen Instabilität und bei (vermeintlich) ausreichendem Wissen um die Wechselwirkungen der Kräfte in einem Feld diese Effekte steuerbar, das heißt willentlich stabilisier-, aber auch änderbar durch Beeinflussung mindestens einer beteiligten Kraft, und zwar zumeist durch Zuführung oder Abzug entsprechender Ressourcen.
Nicht wenige Soziologinnen und Soziologen können der begrifflich-theoretischen Anleihe bei der Physik etwas abgewinnen - der Feldbegriff erfreut sich in der Soziologie zunehmender Beliebtheit. Gemeinsam ist diesen Ansätzen die explizite Überzeugung, dass das Handeln sozialer Ak-teure von deren sozialer Umwelt abhängig ist: soziales Agieren steht unter dem Einfluss sozialer Strukturen; Handeln ist strukturell begrenzt. Damit aber heben sich die expliziten soziologischen Feldtheorien kaum ab von soziologischen Theorieansätzen, die den Feldbegriff nicht bemühen: das Verhältnis von "Handeln und Strukturen" (Schimank 2000) lässt sich über (fast) alle Theoriegrenzen hinweg als die "Masterfrage der Soziologie" bezeichnen (Lessenich, in diesem Band). Darin, wie diese Masterfrage beantwortet wird, unterscheiden sich die vielen Ansätze jedoch zum Teil erheblich. Das Verhältnis von Subjekt und System, von Akteur und Feld, von Individuum und Gesellschaft ist alles andere als geklärt. Das belegen auch einige der in diesem Band versammelten Beiträge.

Doch zunächst zurück zu Robert Musil. Bemerkenswert an Musils Zitat ist die additive anstelle der üblicherweise adversativen Konjunktion: nicht vom Gegensatz Zwang versus Freiheit ist die Rede, sondern von der Ein-heit, die Zwang und Freiheit bilden. Dieser contradictio in terminis, diesem Bild der Einheit der Gegensätze werden nun nicht mehr alle Soziologinnen und Soziologen der Gegenwart unvoreingenommen folgen wollen. Dabei ist Musils Behauptung einer untrennbaren Dualität von Zwang und F
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 283 S.
ISBN-13: 9783593501956
ISBN-10: 3593501953
Sprache: Deutsch
Einband: Paperback
Autor: Fehmel, Thilo
Lessenich, Stephan
Preunkert, Jenny
Redaktion: Fehmel, Thilo
Lessenich, Stephan
Preunkert, Jenny
Herausgeber: Thilo Fehmel/Stephan Lessenich/Jenny Preunkert
Auflage: 1/2014
campus verlag: Campus Verlag
Maße: 214 x 141 x 18 mm
Von/Mit: Thilo Fehmel
Erscheinungsdatum: 10.09.2014
Gewicht: 0,377 kg
Artikel-ID: 105294642
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 283 S.
ISBN-13: 9783593501956
ISBN-10: 3593501953
Sprache: Deutsch
Einband: Paperback
Autor: Fehmel, Thilo
Lessenich, Stephan
Preunkert, Jenny
Redaktion: Fehmel, Thilo
Lessenich, Stephan
Preunkert, Jenny
Herausgeber: Thilo Fehmel/Stephan Lessenich/Jenny Preunkert
Auflage: 1/2014
campus verlag: Campus Verlag
Maße: 214 x 141 x 18 mm
Von/Mit: Thilo Fehmel
Erscheinungsdatum: 10.09.2014
Gewicht: 0,377 kg
Artikel-ID: 105294642
Warnhinweis