Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Systematische Einordnung und Rechtsnatur des § 615 BGB
Anspruchserhaltungsnorm oder Anspruchsgrundlage?
Buch von Katarina Kolak
Sprache: Deutsch

109,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
§ 615 BGB wird nahezu einhellig als sog. Anspruchserhaltungsnorm eingeordnet. Sie erhält den Vergütungsanspruch des Dienstleistungsschuldners in Ausnahme zu § 326 Abs. 1 S. 1 BGB aufrecht. Ob diese - bislang kaum hinterfragte - Einordnung zutreffend ist, stellt Katarina Kolak auf den Prüfstand. Sie unternimmt den Versuch, ein neuartiges Erklärungskonzept für die systematische Einordnung und Rechtsnatur der Norm zu entwickeln. Dazu beleuchtet sie das systematische Verständnis der Norm sowohl rechtshistorisch als auch unter dem Blickwinkel allgemeiner leistungsstörungsrechtlicher Grundlagen. Die Autorin gelangt zu dem Ergebnis, dass es sich bei § 615 S. 1 bzw. S. 3 BGB um eine eigenständige Anspruchsgrundlage handelt, die die Geltendmachung des vertraglichen Vergütungsanspruchs unter Durchbrechung der synallagmatischen Verknüpfung von Dienstleistungs- und Vergütungspflicht ermöglicht.
§ 615 BGB wird nahezu einhellig als sog. Anspruchserhaltungsnorm eingeordnet. Sie erhält den Vergütungsanspruch des Dienstleistungsschuldners in Ausnahme zu § 326 Abs. 1 S. 1 BGB aufrecht. Ob diese - bislang kaum hinterfragte - Einordnung zutreffend ist, stellt Katarina Kolak auf den Prüfstand. Sie unternimmt den Versuch, ein neuartiges Erklärungskonzept für die systematische Einordnung und Rechtsnatur der Norm zu entwickeln. Dazu beleuchtet sie das systematische Verständnis der Norm sowohl rechtshistorisch als auch unter dem Blickwinkel allgemeiner leistungsstörungsrechtlicher Grundlagen. Die Autorin gelangt zu dem Ergebnis, dass es sich bei § 615 S. 1 bzw. S. 3 BGB um eine eigenständige Anspruchsgrundlage handelt, die die Geltendmachung des vertraglichen Vergütungsanspruchs unter Durchbrechung der synallagmatischen Verknüpfung von Dienstleistungs- und Vergütungspflicht ermöglicht.
Über den Autor
Geboren 1991; Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Trier; 2015 Erstes Juristisches Staatsexamen; Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht und Arbeitsrecht der Universität Trier; Rechtsreferendariat im Bezirk des Oberlandesgerichts Koblenz; 2022 Promotion; Richterin beim Amtsgericht Daun und Prüm.
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Seiten: 353
Reihe: Beiträge zum Arbeitsrecht
Inhalt: XXII
353 S.
ISBN-13: 9783161621444
ISBN-10: 3161621441
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Kolak, Katarina
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Mohr Siebeck
Mohr Siebeck GmbH & Co. K
Maße: 244 x 164 x 30 mm
Von/Mit: Katarina Kolak
Erscheinungsdatum: 03.01.2024
Gewicht: 0,698 kg
preigu-id: 127747215
Über den Autor
Geboren 1991; Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Trier; 2015 Erstes Juristisches Staatsexamen; Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht und Arbeitsrecht der Universität Trier; Rechtsreferendariat im Bezirk des Oberlandesgerichts Koblenz; 2022 Promotion; Richterin beim Amtsgericht Daun und Prüm.
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Seiten: 353
Reihe: Beiträge zum Arbeitsrecht
Inhalt: XXII
353 S.
ISBN-13: 9783161621444
ISBN-10: 3161621441
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Kolak, Katarina
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Mohr Siebeck
Mohr Siebeck GmbH & Co. K
Maße: 244 x 164 x 30 mm
Von/Mit: Katarina Kolak
Erscheinungsdatum: 03.01.2024
Gewicht: 0,698 kg
preigu-id: 127747215
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte