Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Synagogen und Betstuben in Leipzig
Über Entstehung, Blüte und Zerstörung jüdischer Gebetsorte vom Mittelalter bis heute
Taschenbuch von Sven Trautmann
Sprache: Deutsch

19,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Vor der Shoah gab es in Leipzig mehr als zwanzig Synagogen und Betstuben. Heute existiert nur noch eine. Während in der jüngeren Vergangenheit viele Aspekte des jüdischen Lebens in der einst sechstgrößten Gemeinde Deutschlands erforscht wurden, ist die wechselvolle Geschichte jüdischer Gebetsorte und Gotteshäuser noch immer weitgehend unbekannt.
Von der Synagogengeschichte des Mittelalters über das 19. Jahrhundert, die Zwischenkriegszeit und die DDR-Zeit bis in die Gegenwart - Sven Trautmann zeigt den Facettenreichtum dieser besonderen Orte auf und macht die Vielfalt der religiösen Praktiken, der Persönlichkeiten und der Architektur sichtbar. Die Synagogen und Betstuben waren aber mehr als nur religiöse Zentren für Jüdinnen und Juden: Sie waren und sind untrennbar mit der Geschichte Leipzigs verwoben und spiegeln die gesellschaftliche Entwicklung der Stadt wider.

Mit ausklappbarer Karte
Vor der Shoah gab es in Leipzig mehr als zwanzig Synagogen und Betstuben. Heute existiert nur noch eine. Während in der jüngeren Vergangenheit viele Aspekte des jüdischen Lebens in der einst sechstgrößten Gemeinde Deutschlands erforscht wurden, ist die wechselvolle Geschichte jüdischer Gebetsorte und Gotteshäuser noch immer weitgehend unbekannt.
Von der Synagogengeschichte des Mittelalters über das 19. Jahrhundert, die Zwischenkriegszeit und die DDR-Zeit bis in die Gegenwart - Sven Trautmann zeigt den Facettenreichtum dieser besonderen Orte auf und macht die Vielfalt der religiösen Praktiken, der Persönlichkeiten und der Architektur sichtbar. Die Synagogen und Betstuben waren aber mehr als nur religiöse Zentren für Jüdinnen und Juden: Sie waren und sind untrennbar mit der Geschichte Leipzigs verwoben und spiegeln die gesellschaftliche Entwicklung der Stadt wider.

Mit ausklappbarer Karte
Über den Autor
wurde 1989 in Leipzig geboren und studierte Politikwissenschaft sowie
Afrikanistik in Leipzig und Stellenbosch/Südafrika. 2020 wurde er mit einer Arbeit über internationale Organisationen promoviert. Er ist Referent bei der Stadt Leipzig und
organisiert hier unter anderem das Besuchsprogramm für ehemalige jüdische Leipziger
und deren Nachfahren. Neben dieser Tätigkeit recherchiert und schreibt er zu Themen
und Personen der jüdischen Geschichte Leipzigs.
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 141
Inhalt: 144 S.
ISBN-13: 9783955656379
ISBN-10: 3955656373
Sprache: Deutsch
Einband: Klappenbroschur
Autor: Trautmann, Sven
Hersteller: Hentrich & Hentrich
Hentrich und Hentrich Verlag Berlin
Abbildungen: Farb- und S/W-Abb.
Maße: 197 x 144 x 18 mm
Von/Mit: Sven Trautmann
Erscheinungsdatum: 15.03.2024
Gewicht: 0,308 kg
preigu-id: 128212444
Über den Autor
wurde 1989 in Leipzig geboren und studierte Politikwissenschaft sowie
Afrikanistik in Leipzig und Stellenbosch/Südafrika. 2020 wurde er mit einer Arbeit über internationale Organisationen promoviert. Er ist Referent bei der Stadt Leipzig und
organisiert hier unter anderem das Besuchsprogramm für ehemalige jüdische Leipziger
und deren Nachfahren. Neben dieser Tätigkeit recherchiert und schreibt er zu Themen
und Personen der jüdischen Geschichte Leipzigs.
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 141
Inhalt: 144 S.
ISBN-13: 9783955656379
ISBN-10: 3955656373
Sprache: Deutsch
Einband: Klappenbroschur
Autor: Trautmann, Sven
Hersteller: Hentrich & Hentrich
Hentrich und Hentrich Verlag Berlin
Abbildungen: Farb- und S/W-Abb.
Maße: 197 x 144 x 18 mm
Von/Mit: Sven Trautmann
Erscheinungsdatum: 15.03.2024
Gewicht: 0,308 kg
preigu-id: 128212444
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte