Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Symptome der Kulturindustrie
Dynamiken des Spiels und des Unheimlichen in Filmtheorien und ästhetischem Material, Edition Kulturwissenschaft 134
Taschenbuch von Sonja Witte
Sprache: Deutsch

44,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
»Sonja Wittes Betrachtungsweise kann einen Schlüssel bieten, um die rechte Feindschaft gegen 'Hollywood', aber auch die Bezugnahmen etwa der Identitären Bewegung auf die Comicverfilmung '300' besser zu verstehen. Ihre Überlegungen sind angesichts des zunehmenden Einflusses rechter Kulturpolitiken und Ideologien mit ihrem weithin Anklang findenden Authentizitäts- und Identitätsfetisch sowie ihren kulturpessimistischen Heilsversprechen nicht zuletzt auch politisch von großer Relevanz und Dringlichkeit.« Sebastian Winter, [...] 2 (2019) »[Die Lektüre lohnt sich] aufgrund der klaren Strukturierung sowie des interessanten Untersuchungsmaterials und der innovativen (reflexiven) Perspektivierung und Verknüpfung psychoanalytischer, filmtheoretischer und kritischer Diskurse und Theorietexte.« Markus Spöhrer, MEDIENwissenschaft, 3 (2019) »Detail- und kenntnisreiches, immer wieder überraschendes, anregendes und kluges Buch.« Olaf Knellessen, texte, 38/3 (2018) »Sonja Witte bewegt sich wissenschaftlich auf hohem Niveau, ist bestens vertraut vor allem mit der französischen Filmtheorie und hat ihre Arbeit gut strukturiert.« Hans Helmut Prinzler, [...] 16.03.2018 Besprochen in: [rezens.tfm], 1 (2019), Michaela Wünsch
»Sonja Wittes Betrachtungsweise kann einen Schlüssel bieten, um die rechte Feindschaft gegen 'Hollywood', aber auch die Bezugnahmen etwa der Identitären Bewegung auf die Comicverfilmung '300' besser zu verstehen. Ihre Überlegungen sind angesichts des zunehmenden Einflusses rechter Kulturpolitiken und Ideologien mit ihrem weithin Anklang findenden Authentizitäts- und Identitätsfetisch sowie ihren kulturpessimistischen Heilsversprechen nicht zuletzt auch politisch von großer Relevanz und Dringlichkeit.« Sebastian Winter, [...] 2 (2019) »[Die Lektüre lohnt sich] aufgrund der klaren Strukturierung sowie des interessanten Untersuchungsmaterials und der innovativen (reflexiven) Perspektivierung und Verknüpfung psychoanalytischer, filmtheoretischer und kritischer Diskurse und Theorietexte.« Markus Spöhrer, MEDIENwissenschaft, 3 (2019) »Detail- und kenntnisreiches, immer wieder überraschendes, anregendes und kluges Buch.« Olaf Knellessen, texte, 38/3 (2018) »Sonja Witte bewegt sich wissenschaftlich auf hohem Niveau, ist bestens vertraut vor allem mit der französischen Filmtheorie und hat ihre Arbeit gut strukturiert.« Hans Helmut Prinzler, [...] 16.03.2018 Besprochen in: [rezens.tfm], 1 (2019), Michaela Wünsch
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Medienwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 414
Inhalt: 414 S.
ISBN-13: 9783837638776
ISBN-10: 3837638774
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Witte, Sonja
Auflage: 1/2018
transcript verlag: Transcript Verlag
Maße: 225 x 148 x 28 mm
Von/Mit: Sonja Witte
Erscheinungsdatum: 15.01.2018
Gewicht: 0,654 kg
preigu-id: 111030077
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Medienwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 414
Inhalt: 414 S.
ISBN-13: 9783837638776
ISBN-10: 3837638774
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Witte, Sonja
Auflage: 1/2018
transcript verlag: Transcript Verlag
Maße: 225 x 148 x 28 mm
Von/Mit: Sonja Witte
Erscheinungsdatum: 15.01.2018
Gewicht: 0,654 kg
preigu-id: 111030077
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte