Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Das Unschärfebild
Medientheorie einer Wissensform. Dissertationsschrift
Taschenbuch von Adina Lauenburger
Sprache: Deutsch

30,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
In der Kinematografie gibt es neben unscharfen Bildern auch Bilder der Unschärfe, die ein Wissen über die Techniken, Kontexte und Geschichte(n) des Kinos und der Unschärfe mitführen. Das Unscharfe ist das Medium der Wissensform. Adina Lauenburger typisiert diese »Unschärfebilder« zunächst anhand ausgewählter Materialzusammenhänge und Wissensbestände - von Schleier, Netz, Ornament und Raster zum Licht- und Datenbild - und identifiziert dann unter kultur- und medienwissenschaftlichen Gesichtspunkten zwei unabhängige Unschärfeparadigmen: Verschmutzung und Affizierung. So ergibt sich für das zweite Paradigma, etwa unter Rekurs auf McLuhans Fernsehtheorie oder eine vergessene Bedeutung von techn , eine über die Bewegtbildforschung weit hinausweisende Qualifizierung des Unscharfen als Taktisch-Taktiles im Spannungsfeld von Infektion und Immunisierung - und es zeigt sich eine dem Medium eigene »Berührtheit«. Der »Umschlagplatz« Unschärfebild ist letztlich die Essenz aus einer Vielzahl von Folgerungen, die die Geschichte des Medienbegriffs als das Verhältnis von Exzess und Verwerfung, Übertragung und Spaltung offenbaren.
In der Kinematografie gibt es neben unscharfen Bildern auch Bilder der Unschärfe, die ein Wissen über die Techniken, Kontexte und Geschichte(n) des Kinos und der Unschärfe mitführen. Das Unscharfe ist das Medium der Wissensform. Adina Lauenburger typisiert diese »Unschärfebilder« zunächst anhand ausgewählter Materialzusammenhänge und Wissensbestände - von Schleier, Netz, Ornament und Raster zum Licht- und Datenbild - und identifiziert dann unter kultur- und medienwissenschaftlichen Gesichtspunkten zwei unabhängige Unschärfeparadigmen: Verschmutzung und Affizierung. So ergibt sich für das zweite Paradigma, etwa unter Rekurs auf McLuhans Fernsehtheorie oder eine vergessene Bedeutung von techn , eine über die Bewegtbildforschung weit hinausweisende Qualifizierung des Unscharfen als Taktisch-Taktiles im Spannungsfeld von Infektion und Immunisierung - und es zeigt sich eine dem Medium eigene »Berührtheit«. Der »Umschlagplatz« Unschärfebild ist letztlich die Essenz aus einer Vielzahl von Folgerungen, die die Geschichte des Medienbegriffs als das Verhältnis von Exzess und Verwerfung, Übertragung und Spaltung offenbaren.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Medienwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 326
Inhalt: 326 S.
ISBN-13: 9783963171833
ISBN-10: 3963171839
Sprache: Deutsch
Autor: Lauenburger, Adina
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
Hersteller: Büchner Verlag
Maße: 222 x 150 x 29 mm
Von/Mit: Adina Lauenburger
Erscheinungsdatum: 02.12.2019
Gewicht: 0,507 kg
preigu-id: 116559324
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Medienwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 326
Inhalt: 326 S.
ISBN-13: 9783963171833
ISBN-10: 3963171839
Sprache: Deutsch
Autor: Lauenburger, Adina
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
Hersteller: Büchner Verlag
Maße: 222 x 150 x 29 mm
Von/Mit: Adina Lauenburger
Erscheinungsdatum: 02.12.2019
Gewicht: 0,507 kg
preigu-id: 116559324
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte