Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sylvia Plaths Gedicht "Lady Lazarus"
Interpretation und Einordnung in die Englische Lyrik des 20. Jahrhunderts
Taschenbuch von Nadine Stahlberg
Sprache: Deutsch

16,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Anglistik - Literatur, Note: 1, Georg-August-Universität Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Sylvia Plath war eine der produktivsten amerikanischen Lyrikerinnen des 20. Jahrhunderts. In ihrem recht kurzen Leben von nur 30 Jahren schrieb sie rund 230 Gedichte, von denen viele einen großen Erfolg erzielten. Während ihrer letzten Lebensjahre entstand die Gedichtsammlung ¿Ariel¿, die später von ihrem Ehemann Ted Hughes veröffentlicht wurde und auch das 1962 verfertigte Gedicht ¿Lady Lazarus¿ enthält. Wie die meisten ihrer Gedichte zu dieser Zeit verfasste Sylvia Plath es innerhalb eines sehr kurzen Zeitraums, zwischen dem 23. und 29. Oktober, andere Gedichte aus der Sammlung entstanden sogar im Verlaufe eines einzigen Tages.
Wie ist das Gedicht ¿Lady Lazarus¿ aufgebaut und was wird in ihm beschrieben? Welchen Eindruck erweckt es beim Leser und welche Stimmungslage verbreitet es?
Um auf dieses und ähnliche Fragen Antwort zu finden, stütze ich mich im Wesentlichen auf eine textimmanente Interpretation des Gedichts unter weitgehendem Ausschluss biographischer Aspekte der Dichterin. Aber auch erkennbare Tendenzen und Parallelen zu den Grundzügen englischer Lyrik des 20. Jahrhunderts sollen abschließend auf ihre Gültigkeit hin überprüft werden.
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Anglistik - Literatur, Note: 1, Georg-August-Universität Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Sylvia Plath war eine der produktivsten amerikanischen Lyrikerinnen des 20. Jahrhunderts. In ihrem recht kurzen Leben von nur 30 Jahren schrieb sie rund 230 Gedichte, von denen viele einen großen Erfolg erzielten. Während ihrer letzten Lebensjahre entstand die Gedichtsammlung ¿Ariel¿, die später von ihrem Ehemann Ted Hughes veröffentlicht wurde und auch das 1962 verfertigte Gedicht ¿Lady Lazarus¿ enthält. Wie die meisten ihrer Gedichte zu dieser Zeit verfasste Sylvia Plath es innerhalb eines sehr kurzen Zeitraums, zwischen dem 23. und 29. Oktober, andere Gedichte aus der Sammlung entstanden sogar im Verlaufe eines einzigen Tages.
Wie ist das Gedicht ¿Lady Lazarus¿ aufgebaut und was wird in ihm beschrieben? Welchen Eindruck erweckt es beim Leser und welche Stimmungslage verbreitet es?
Um auf dieses und ähnliche Fragen Antwort zu finden, stütze ich mich im Wesentlichen auf eine textimmanente Interpretation des Gedichts unter weitgehendem Ausschluss biographischer Aspekte der Dichterin. Aber auch erkennbare Tendenzen und Parallelen zu den Grundzügen englischer Lyrik des 20. Jahrhunderts sollen abschließend auf ihre Gültigkeit hin überprüft werden.
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Genre: Allg. & vergl. Sprachwissenschaft
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 24
Inhalt: 24 S.
ISBN-13: 9783640626960
ISBN-10: 3640626966
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Stahlberg, Nadine
Auflage: 3. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Nadine Stahlberg
Erscheinungsdatum: 01.06.2010
Gewicht: 0,051 kg
preigu-id: 101082027
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Genre: Allg. & vergl. Sprachwissenschaft
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 24
Inhalt: 24 S.
ISBN-13: 9783640626960
ISBN-10: 3640626966
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Stahlberg, Nadine
Auflage: 3. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Nadine Stahlberg
Erscheinungsdatum: 01.06.2010
Gewicht: 0,051 kg
preigu-id: 101082027
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte