Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sylvia Plath - Identitätsverlust und Todessehnsucht: Die Selbstmord- und Todesthematik in autobiografischen und...
Taschenbuch von Mackowiak N.
Sprache: Deutsch

39,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Durch den Selbstmord Sylvia Plaths entstand der sogenannte Plath-Kult, ihre Werke wurden deswegen größtenteils biografisch gelesen und interpretiert. Die Gleichsetzung der Autorin mit dem Ich in ihren Werken wurde von Kritikern und Biografen weiter forciert, indem sie in ihren Analysen und Darstellungen Biografisches mit Fiktion gleichsetzten und den Plath-Kult antrieben. Das Thema Identitätsverlust und die Todes- und Selbstmordthematik ist demnach
ein sehr brisantes, da der Finger genau in die Wunde gelegt wird. Ausgewählte Schlüsseltexte sind der Roman 'die Glasglocke', die 'Ariel- Gedichte' und die Tagebücher von Sylvia Plath. In drei verschiedenen Genres wird der Fragestellung nachgegangen, wie die Autorin den Themenkomplex des Todes und des Selbstmordes fiktionalisiert und dargestellt hat. Die exaltierte Darstellung des lyrischen Ich in der confessional poetry und die Verwendung von Doubles als Rollenvorbilder in einem auf Konformität bedachten Amerika der 1950er Jahre spielen neben der Ausbildung des sanktionierenden Du in den Tagebüchern eine zentrale Rolle.
Durch den Selbstmord Sylvia Plaths entstand der sogenannte Plath-Kult, ihre Werke wurden deswegen größtenteils biografisch gelesen und interpretiert. Die Gleichsetzung der Autorin mit dem Ich in ihren Werken wurde von Kritikern und Biografen weiter forciert, indem sie in ihren Analysen und Darstellungen Biografisches mit Fiktion gleichsetzten und den Plath-Kult antrieben. Das Thema Identitätsverlust und die Todes- und Selbstmordthematik ist demnach
ein sehr brisantes, da der Finger genau in die Wunde gelegt wird. Ausgewählte Schlüsseltexte sind der Roman 'die Glasglocke', die 'Ariel- Gedichte' und die Tagebücher von Sylvia Plath. In drei verschiedenen Genres wird der Fragestellung nachgegangen, wie die Autorin den Themenkomplex des Todes und des Selbstmordes fiktionalisiert und dargestellt hat. Die exaltierte Darstellung des lyrischen Ich in der confessional poetry und die Verwendung von Doubles als Rollenvorbilder in einem auf Konformität bedachten Amerika der 1950er Jahre spielen neben der Ausbildung des sanktionierenden Du in den Tagebüchern eine zentrale Rolle.
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Rubrik: Literaturwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 76
Titel: Sylvia Plath - Identitätsverlust und Todessehnsucht: Die Selbstmord- und Todesthematik in autobiografischen und fiktionalen Texten von Sylvia Plath
Inhalt: 76 S.
ISBN-13: 9783955490645
ISBN-10: 3955490645
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 19268
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: N., Mackowiak
Hersteller: Bachelor + Master Publishing
Maße: 220 x 155 x 6 mm
Von/Mit: Mackowiak N.
Erscheinungsdatum: 24.01.2013
Gewicht: 0,136 kg
preigu-id: 106115177
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Rubrik: Literaturwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 76
Titel: Sylvia Plath - Identitätsverlust und Todessehnsucht: Die Selbstmord- und Todesthematik in autobiografischen und fiktionalen Texten von Sylvia Plath
Inhalt: 76 S.
ISBN-13: 9783955490645
ISBN-10: 3955490645
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 19268
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: N., Mackowiak
Hersteller: Bachelor + Master Publishing
Maße: 220 x 155 x 6 mm
Von/Mit: Mackowiak N.
Erscheinungsdatum: 24.01.2013
Gewicht: 0,136 kg
preigu-id: 106115177
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte