Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Supervision im Fokus
Polyzentrische Analysen einer Supervision
Taschenbuch von Norbert Hartkamp (u. a.)
Sprache: Deutsch

54,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Was geschieht in einer Team-Supervision? Wie handelt ein guter Supervisor? Welcher Art sind seine Beiträge? Wie bringt er neue Sichtweisen so ein, daß diese vom Therapeuten-Team effektiv genutzt werden können? - In dem Band "Supervision im Fokus" wird das Transkript einer Supervision mit unterschiedlichen Methoden (ZBKT, SASB, Metaphernanalyse, psychoanalytische Hermeneutik) analysiert, die Forschungsergebnisse werden wiederum durch erfahrene klinische Supervisoren kommentiert, und auf diese Weise wird die Kluft zwischen Forschungsmethoden und klinisch-therapeutischer Praxis überwunden.
Was geschieht in einer Team-Supervision? Wie handelt ein guter Supervisor? Welcher Art sind seine Beiträge? Wie bringt er neue Sichtweisen so ein, daß diese vom Therapeuten-Team effektiv genutzt werden können? - In dem Band "Supervision im Fokus" wird das Transkript einer Supervision mit unterschiedlichen Methoden (ZBKT, SASB, Metaphernanalyse, psychoanalytische Hermeneutik) analysiert, die Forschungsergebnisse werden wiederum durch erfahrene klinische Supervisoren kommentiert, und auf diese Weise wird die Kluft zwischen Forschungsmethoden und klinisch-therapeutischer Praxis überwunden.
Über den Autor
Dr. Michael B. Buchholz ist Professor am Fachbereich Sozialwissenschaften der Universität Göttingen und Funktionsbereichsleiter im Krankenhaus "Tiefenbrunn".

Dr. Norbert Hartkamp ist Oberarzt am Universitätsklinikum Düsseldorf.
Zusammenfassung

Qualitative Analysen einer Supervision

Inhaltsverzeichnis
1 Das Verbatim-Transkript einer Teamsupervision.- Qualitative Analysen: Was können die Methoden der Psychotherapieforschung über diese Supervision aussagen?.- 2 Können Team-Supervisionen mit der ZBKT-Methode untersucht werden?.- 3 Analyse einer Teamsupervision aus der Perspektive der SASB-Methode: Was läßt sich über latente Teamprozesse aussagen?.- 4 Die Rekonstruktion latenter Modelle von Falldarsteller und Supervisor durch die Metaphernanalyse.- Klinische Analysen: Was können Psychoanalytiker und Supervisoren über diese Supervision aussagen?.- 5 Klinischer Kommentar zur Analyse einer Teamsupervision aus der SASB-Perspektive.- 6 Überlegungen eines "Klinischen Beobachters" zur Erfassung der Supervisionsqualität durch die ZBKT-Methode.- 7 "...es war ja mein Anliegen, die ...äh..., Patientin...".- 8 Epilog.- Literatur.- Autoren.
Details
Erscheinungsjahr: 1997
Fachbereich: Allgemeines
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 228
Inhalt: viii
217 S.
2 s/w Illustr.
217 S. 2 Abb.
ISBN-13: 9783531129877
ISBN-10: 3531129872
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Hartkamp, Norbert
Buchholz, Michael B.
Herausgeber: Michael B Buchholz/Norbert Hartkamp
Auflage: 1997
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Maße: 210 x 148 x 13 mm
Von/Mit: Norbert Hartkamp (u. a.)
Erscheinungsdatum: 29.04.1997
Gewicht: 0,301 kg
preigu-id: 101846473
Über den Autor
Dr. Michael B. Buchholz ist Professor am Fachbereich Sozialwissenschaften der Universität Göttingen und Funktionsbereichsleiter im Krankenhaus "Tiefenbrunn".

Dr. Norbert Hartkamp ist Oberarzt am Universitätsklinikum Düsseldorf.
Zusammenfassung

Qualitative Analysen einer Supervision

Inhaltsverzeichnis
1 Das Verbatim-Transkript einer Teamsupervision.- Qualitative Analysen: Was können die Methoden der Psychotherapieforschung über diese Supervision aussagen?.- 2 Können Team-Supervisionen mit der ZBKT-Methode untersucht werden?.- 3 Analyse einer Teamsupervision aus der Perspektive der SASB-Methode: Was läßt sich über latente Teamprozesse aussagen?.- 4 Die Rekonstruktion latenter Modelle von Falldarsteller und Supervisor durch die Metaphernanalyse.- Klinische Analysen: Was können Psychoanalytiker und Supervisoren über diese Supervision aussagen?.- 5 Klinischer Kommentar zur Analyse einer Teamsupervision aus der SASB-Perspektive.- 6 Überlegungen eines "Klinischen Beobachters" zur Erfassung der Supervisionsqualität durch die ZBKT-Methode.- 7 "...es war ja mein Anliegen, die ...äh..., Patientin...".- 8 Epilog.- Literatur.- Autoren.
Details
Erscheinungsjahr: 1997
Fachbereich: Allgemeines
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 228
Inhalt: viii
217 S.
2 s/w Illustr.
217 S. 2 Abb.
ISBN-13: 9783531129877
ISBN-10: 3531129872
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Hartkamp, Norbert
Buchholz, Michael B.
Herausgeber: Michael B Buchholz/Norbert Hartkamp
Auflage: 1997
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Maße: 210 x 148 x 13 mm
Von/Mit: Norbert Hartkamp (u. a.)
Erscheinungsdatum: 29.04.1997
Gewicht: 0,301 kg
preigu-id: 101846473
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte