Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Supervision im Bild bietet eine praxisorientierte Sammlung von Methoden der Supervision, die sowohl im Einzel- als auch im Gruppensetting, Indoor und Outdoor flexibel einsetzbar sind. Die Methoden wurden sorgfältig ausgewählt, vielfach in der Praxis erprobt und orientieren sich an den unterschiedlichen Anforderungen, Zielsetzungen und Dynamiken, die in supervisorischen Prozessen auftreten können. Dabei wird berücksichtigt, dass Supervision stets im Spannungsfeld zwischen Struktur und Offenheit, Zielorientierung und Prozessdynamik stattfindet.

Ein besonderer Fokus liegt auf der kreativen Weiterentwicklung bestehender Methoden. Viele der vorgestellten Ansätze sind in der Fachwelt bekannt, wurden jedoch in diesem Buch neu beschrieben und mit neuen, bildhaften Bezeichnungen versehen. Diese Umbenennungen dienen nicht der Abgrenzung, sondern der besseren Zugänglichkeit, Verständlichkeit und Anschlussfähigkeit - insbesondere für Menschen, die mit unterschiedlichen Zielgruppen arbeiten. Die kreative Sprache soll dazu einladen, Methoden nicht nur anzuwenden, sondern sie auch weiterzudenken und an den eigenen Stil anzupassen. Die vorgestellten Methoden sind bewusst vielfältig und adaptierbar gehalten. Sie lassen sich je nach Kontext, Anliegen und methodischer Haltung individuell anpassen. Ziel ist es, die Zielgruppe vom Buch in ihrer professionellen Rolle zu stärken und ihnen Werkzeuge an die Hand zu geben, mit denen sie Reflexionsprozesse wirksam, ressourcenorientiert und partizipativ gestalten können.
Supervision im Bild bietet eine praxisorientierte Sammlung von Methoden der Supervision, die sowohl im Einzel- als auch im Gruppensetting, Indoor und Outdoor flexibel einsetzbar sind. Die Methoden wurden sorgfältig ausgewählt, vielfach in der Praxis erprobt und orientieren sich an den unterschiedlichen Anforderungen, Zielsetzungen und Dynamiken, die in supervisorischen Prozessen auftreten können. Dabei wird berücksichtigt, dass Supervision stets im Spannungsfeld zwischen Struktur und Offenheit, Zielorientierung und Prozessdynamik stattfindet.

Ein besonderer Fokus liegt auf der kreativen Weiterentwicklung bestehender Methoden. Viele der vorgestellten Ansätze sind in der Fachwelt bekannt, wurden jedoch in diesem Buch neu beschrieben und mit neuen, bildhaften Bezeichnungen versehen. Diese Umbenennungen dienen nicht der Abgrenzung, sondern der besseren Zugänglichkeit, Verständlichkeit und Anschlussfähigkeit - insbesondere für Menschen, die mit unterschiedlichen Zielgruppen arbeiten. Die kreative Sprache soll dazu einladen, Methoden nicht nur anzuwenden, sondern sie auch weiterzudenken und an den eigenen Stil anzupassen. Die vorgestellten Methoden sind bewusst vielfältig und adaptierbar gehalten. Sie lassen sich je nach Kontext, Anliegen und methodischer Haltung individuell anpassen. Ziel ist es, die Zielgruppe vom Buch in ihrer professionellen Rolle zu stärken und ihnen Werkzeuge an die Hand zu geben, mit denen sie Reflexionsprozesse wirksam, ressourcenorientiert und partizipativ gestalten können.
Über den Autor
Jutta Christl ist Mitautorin des Buchprojekts Supervision im Bild und begleitet Menschen in herausfordernden Situationen mit Haltung, Herz und einem vielseitigen Methodenkoffer. Als Psychosoziale Beraterin, eingetragene Mediatorin und Mitglied im WKO-Expert*innenpool für Supervision, Mediation und Aufstellungsleitung verbindet sie Professionalität mit Menschlichkeit.

Aus der pädagogischen Praxis kommend, führte sie ihr Weg über zwei Studienabschlüsse in Wirtschaftspädagogik und Rechtswissenschaften in den Schuldienst. Dort war sie als Lehrerin an berufsbildenden höheren Schulen und als zertifizierte Peer-Coachin tätig. In Schule und Bogensport initiierte sie Diversity-Projekte, die Vielfalt und Inklusion förderten. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Arbeit mit Eltern in Trennungssituationen nach § 95 AußStrG - mit dem Ziel, das Kindeswohl zu stärken und tragfähige Lösungen zu fördern.

Supervisionsprozesse gestaltet sie lösungsorientiert, kreativ und tiefgründig. Sie denkt systemisch und ganzheitlich, verbindet Struktur mit Wissen und Vertrauen und schafft Räume zur Begegnung, in denen Beziehungen auf Augenhöhe entstehen und Brücken gebaut werden können. Ihr Zugang ist geprägt von Klarheit im Konflikt, Tiefe im Dialog und Mut zur Veränderung.

Als Impulsgeberin zeigt sie, dass Professionalität und Menschlichkeit sich gegenseitig bedingen. Ihr Konzept "Verständnis - Vertrauen - Entwicklung" steht für eine Haltung, die Beziehung und Wachstum in den Mittelpunkt stellt. Dieses Konzept wurde gemeinsam mit Erwin Kargl entwickelt und bildet die Grundlage eines Verständnisses von Supervision als Raum für Begegnung, Reflexion und kreative Lösungsfindung. In diesem Zugang verbinden sich systemisches Denken, empathische Präsenz und methodische Vielfalt zu einem Prozess, der Entwicklung auf mehreren Ebenen ermöglicht - individuell, zwischenmenschlich und organisational.

Mehr Informationen über Jutta finden Sie auf: [...]
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Buch
Inhalt: 152 S.
ISBN-13: 9783384639172
ISBN-10: 3384639170
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Christl, Jutta
Kitzmüller, Barbara
Kargl, Erwin
Hersteller: tredition
tredition GmbH
Verantwortliche Person für die EU: tredition GmbH, Heinz-Beusen-Stieg 5, D-22926 Ahrensburg, operations@tredition.com
Maße: 226 x 175 x 15 mm
Von/Mit: Jutta Christl (u. a.)
Erscheinungsdatum: 15.08.2025
Gewicht: 0,438 kg
Artikel-ID: 133832169

Ähnliche Produkte