Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Aus dem Inhalt:
Kapitel I
Riskante Freiheiten in der Postmoderne und Aufgaben der psychosozialen Beratung
Heiner Keupp
Kapitel II
Epidemiologie von Suizid und Suizidversuch
Susanne Fricke, Amin Schmidtke, B.Weinacker
Kapitel III
Vom epidemiologischen zum psychodynamischen Verständis der Suizidalität bei Frauen
Benigna Gerisch
Kapitel IV
Grundprinzipien der Krisenintervention
Hans Wedler
Kapitel V
Einschätzung der Suizidalität im ambulanten Erstkontakt: ein diagnostisch-therapeutischer Prozeß
Thomas Giernalczyk
Kapitel VI
Gegenübertragung und Beziehungswunsch bei Suizidalität
Jürgen Kind
Kapitel VII
Psychodynamische Aspekte von Suizidalität bei narzißtischen und Borderline - Persönlichkeitsstörungen
Jürgen Kind
Kapitel VIII
Verhaltenstherapeutische Strategien bei selbstschädigendem und suizidalem Verhalten
Armin Schmidtke, Sylvia Schaller
Kapitel IX
Systemische Therapie bei suizidalen Patienten
Heiko Kilian
Kapitel X
Krisenintervention bei Suizidpatienten im internistischen Akutkranken haus
Hans Wedler
Kapitel XI
Suizidprävention in der Notfallpsychiatrie
Manfred Wolfersdorf, Iris Grünwald, Frank König & Ute Hägele
Kapitel XII
Professionelle Krisenintervention: Implizite Theorien und Handlungspraxis anhand zweier Fallbeispiele
Christiane Caspary
Kapitel XIII
Veränderungen von Beziehungsmustern nach suizidalen Krisen
Karin Franz
Kapitel XIV
Was Krisendienste von ihren KlientInnen lernen können
Wolf Müller, Monika Holz & Yann Seyrer
Aus dem Inhalt:
Kapitel I
Riskante Freiheiten in der Postmoderne und Aufgaben der psychosozialen Beratung
Heiner Keupp
Kapitel II
Epidemiologie von Suizid und Suizidversuch
Susanne Fricke, Amin Schmidtke, B.Weinacker
Kapitel III
Vom epidemiologischen zum psychodynamischen Verständis der Suizidalität bei Frauen
Benigna Gerisch
Kapitel IV
Grundprinzipien der Krisenintervention
Hans Wedler
Kapitel V
Einschätzung der Suizidalität im ambulanten Erstkontakt: ein diagnostisch-therapeutischer Prozeß
Thomas Giernalczyk
Kapitel VI
Gegenübertragung und Beziehungswunsch bei Suizidalität
Jürgen Kind
Kapitel VII
Psychodynamische Aspekte von Suizidalität bei narzißtischen und Borderline - Persönlichkeitsstörungen
Jürgen Kind
Kapitel VIII
Verhaltenstherapeutische Strategien bei selbstschädigendem und suizidalem Verhalten
Armin Schmidtke, Sylvia Schaller
Kapitel IX
Systemische Therapie bei suizidalen Patienten
Heiko Kilian
Kapitel X
Krisenintervention bei Suizidpatienten im internistischen Akutkranken haus
Hans Wedler
Kapitel XI
Suizidprävention in der Notfallpsychiatrie
Manfred Wolfersdorf, Iris Grünwald, Frank König & Ute Hägele
Kapitel XII
Professionelle Krisenintervention: Implizite Theorien und Handlungspraxis anhand zweier Fallbeispiele
Christiane Caspary
Kapitel XIII
Veränderungen von Beziehungsmustern nach suizidalen Krisen
Karin Franz
Kapitel XIV
Was Krisendienste von ihren KlientInnen lernen können
Wolf Müller, Monika Holz & Yann Seyrer
Details
Erscheinungsjahr: 2003
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Medium: Taschenbuch
Reihe: Forum für Verhaltenstherapie und psychosoziale Praxis
Inhalt: Kartoniert / Broschiert
ISBN-13: 9783871591167
ISBN-10: 3871591165
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Giernalczyk, Thomas
Redaktion: Giernalczyk, Thomas
Auflage: 2., überarbeitete Auflage
Hersteller: dgvt-Verlag
Dgvt Verlag
Verantwortliche Person für die EU: dgvt-Verlag, Hechinger Str. 203, D-72072 Tübingen, mail@dgvt-verlag.de
Abbildungen: Mit Abbildungen
Maße: 242 x 164 x 20 mm
Von/Mit: Thomas Giernalczyk
Erscheinungsdatum: 15.09.2003
Gewicht: 0,391 kg
Artikel-ID: 133629857

Ähnliche Produkte

Taschenbuch

59,10 €*

Lieferzeit 1-2 Wochen

Taschenbuch