Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Suizidalität
Die biologische Dimension
Taschenbuch von Wolfgang P. Kaschka (u. a.)
Sprache: Deutsch

79,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Es handelt sich um einen ersten Versuch in der deutschsprachigen Literatur, zur Suizidalität biologische Aspekte von Suizidalität zu sammeln, vorzustellen, zu diskutieren und integrativ in ein psychobiologisches Modell suizidalen Verhaltens einzubringen.
Es handelt sich um einen ersten Versuch in der deutschsprachigen Literatur, zur Suizidalität biologische Aspekte von Suizidalität zu sammeln, vorzustellen, zu diskutieren und integrativ in ein psychobiologisches Modell suizidalen Verhaltens einzubringen.
Zusammenfassung
Hier wurde erstmals versucht, die biologisch orientierte Suizidforschung und die in diesem Bereich der Suizidalität Tätigen zusammenzubringen und die im deutschsprachigen Feld vorliegenden Ergebnisse vorzustellen. Dieses umfaßt die Neuroantomie, Neurobiochemie, Genetik und Psychophysiologie, die bildgebenden Verfahren, die Intensivmedizin und Psycho- pharmakologie.
Inhaltsverzeichnis
1 Suizidalität - Begriffsbestimmung und Entwicklungsmodelle suizidalen Verhaltens.- 2 Suizid- und Suizidversuchsraten in Deutschland.- Diskussion zu Vortrag 2.- 3 Neuroanatomie und Neurophysiologie der zentralen noradrenergen und serotonergen Neuronensysteme.- 4 Neurobiochemie suizidalen Verhaltens.- 5 Stellenwert bildgebender und neuroendokrinologischer Verfahren bei der Untersuchung funktioneller Psychosen mit aggressivem und suizidalem Verhalten.- Diskussion zu Vortrag 5.- 6 Genetik suizidalen Verhaltens.- Diskussion zu Vortrag 6.- 7 Elektrodermale Reaktivität bei Suizidversuch und Suizid Depressiver.- 8 Herzfrequenzanalysen bei Patienten nach Suizidversuch und bei anderen affektiven Syndromen.- Diskussion der Voträge 7 und 8.- 9 Suizidalität unter Antidepressivabehandlung.- Diskussion zu Vortrag 9.- 10 Differentielle Psychopharmakotherapie bei stationären suizidalen Patienten.- Diskussion zu Vortrag 10.- 11 Lithiumprophylaxe und Suizidprävention.- Diskussion zu Vortrag 11.- 12 Suizidprävention und Langzeittherapie bei affektiven Störungen.- Diskussion zu Vortrag 12.- 13 Suizidprävention bei schizophrenen Patienten.- 14 Internistische Intensivmedizin und Betreuung von Suizidversuchs-Patienten: Konzepte und Probleme.- 15 Zur Interaktion von Psychotherapie und Psychopharmakotherapie bei der Behandlung Suizidgefährdeter.- Diskussion der Vorträge 13, 14 und 15.- 16 Zur Psychobiologie suizidalen Verhaltens: abschließende Bemerkungen.
Details
Erscheinungsjahr: 1995
Fachbereich: Toxikologie
Genre: Medizin
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 244
Reihe: Bayer-ZNS-Symposium
Inhalt: xv
235 S.
19 s/w Illustr.
235 S. 19 Abb.
ISBN-13: 9783540594741
ISBN-10: 3540594744
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Wolfersdorf, Manfred G.
Kaschka, Wolfgang P.
Redaktion: Kaschka, Wolfgang P.
Wolfersdorf, Manfred
Herausgeber: Manfred Wolfersdorf/Wolfgang P Kaschka
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg
Bayer-ZNS-Symposium
Maße: 242 x 170 x 14 mm
Von/Mit: Wolfgang P. Kaschka (u. a.)
Erscheinungsdatum: 17.10.1995
Gewicht: 0,425 kg
preigu-id: 102575137
Zusammenfassung
Hier wurde erstmals versucht, die biologisch orientierte Suizidforschung und die in diesem Bereich der Suizidalität Tätigen zusammenzubringen und die im deutschsprachigen Feld vorliegenden Ergebnisse vorzustellen. Dieses umfaßt die Neuroantomie, Neurobiochemie, Genetik und Psychophysiologie, die bildgebenden Verfahren, die Intensivmedizin und Psycho- pharmakologie.
Inhaltsverzeichnis
1 Suizidalität - Begriffsbestimmung und Entwicklungsmodelle suizidalen Verhaltens.- 2 Suizid- und Suizidversuchsraten in Deutschland.- Diskussion zu Vortrag 2.- 3 Neuroanatomie und Neurophysiologie der zentralen noradrenergen und serotonergen Neuronensysteme.- 4 Neurobiochemie suizidalen Verhaltens.- 5 Stellenwert bildgebender und neuroendokrinologischer Verfahren bei der Untersuchung funktioneller Psychosen mit aggressivem und suizidalem Verhalten.- Diskussion zu Vortrag 5.- 6 Genetik suizidalen Verhaltens.- Diskussion zu Vortrag 6.- 7 Elektrodermale Reaktivität bei Suizidversuch und Suizid Depressiver.- 8 Herzfrequenzanalysen bei Patienten nach Suizidversuch und bei anderen affektiven Syndromen.- Diskussion der Voträge 7 und 8.- 9 Suizidalität unter Antidepressivabehandlung.- Diskussion zu Vortrag 9.- 10 Differentielle Psychopharmakotherapie bei stationären suizidalen Patienten.- Diskussion zu Vortrag 10.- 11 Lithiumprophylaxe und Suizidprävention.- Diskussion zu Vortrag 11.- 12 Suizidprävention und Langzeittherapie bei affektiven Störungen.- Diskussion zu Vortrag 12.- 13 Suizidprävention bei schizophrenen Patienten.- 14 Internistische Intensivmedizin und Betreuung von Suizidversuchs-Patienten: Konzepte und Probleme.- 15 Zur Interaktion von Psychotherapie und Psychopharmakotherapie bei der Behandlung Suizidgefährdeter.- Diskussion der Vorträge 13, 14 und 15.- 16 Zur Psychobiologie suizidalen Verhaltens: abschließende Bemerkungen.
Details
Erscheinungsjahr: 1995
Fachbereich: Toxikologie
Genre: Medizin
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 244
Reihe: Bayer-ZNS-Symposium
Inhalt: xv
235 S.
19 s/w Illustr.
235 S. 19 Abb.
ISBN-13: 9783540594741
ISBN-10: 3540594744
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Wolfersdorf, Manfred G.
Kaschka, Wolfgang P.
Redaktion: Kaschka, Wolfgang P.
Wolfersdorf, Manfred
Herausgeber: Manfred Wolfersdorf/Wolfgang P Kaschka
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg
Bayer-ZNS-Symposium
Maße: 242 x 170 x 14 mm
Von/Mit: Wolfgang P. Kaschka (u. a.)
Erscheinungsdatum: 17.10.1995
Gewicht: 0,425 kg
preigu-id: 102575137
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte