Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Südamerikanische Akzente
Ausgewählte Beiträge aus dem International Journal of Psychoanalysis
Taschenbuch von Karsten Münch
Sprache: Deutsch

39,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Der aktuelle Band der Internationalen Psychoanalyse versammelt Arbeiten, die sich mit den psychoanalytischen Traditionen und Forschungen aus dem südamerikanischen Raum beschäftigen. Im Mittelpunkt stehen so beispielsweise Auseinandersetzungen mit dem Denken Ignacio Matte Blancos und José Blegers sowie mit der Theorie des Vínculo von Enrique Pichon-Rivière. Darüber hinaus kommen auch zeitgenössische südamerikanische Autoren zu Wort, deren Überlegungen in diesem Buch erstmals einem deutschen Publikum zugänglich gemacht werden. Damit bietet der vorliegende Band umfassende Einblicke in die Theorieentwicklungen und die aktuellen Debatten der Psychoanalyse in Südamerika. Neben diesem Schwerpunkt beinhaltet der Band auch Beiträge über Teleanalyse per Videokonferenz, über den Umgang mit Schuld in der Behandlung von Erfahrungen mit Entmenschlichung sowie eine Übersichtsarbeit zum normalen und pathologischen Über-Ich des Analytikers.Das International Journal of Psychoanalysis gilt als weltweit wichtigste Fachzeitschrift der Psychoanalyse. Aus diesem reichen Fundus versammelt die Internationale Psychoanalyse jährlich ausgewählte Beiträge in deutscher Übersetzung. Dies ermöglicht einen direkten Zugang zu den aktuellen Entwicklungen der internationalen psychoanalytischen Welt.Mit Beiträgen von J. Aguayo, L. Bleger, B. Colin, P. Golinelli, J. Greenberg, L. Gutiérrez, J.P. Jiménez, H. Peskin, E. Pichon-Rivière, M. Sanchez-Cardenas, V. Sedlak und V. Ungar
Der aktuelle Band der Internationalen Psychoanalyse versammelt Arbeiten, die sich mit den psychoanalytischen Traditionen und Forschungen aus dem südamerikanischen Raum beschäftigen. Im Mittelpunkt stehen so beispielsweise Auseinandersetzungen mit dem Denken Ignacio Matte Blancos und José Blegers sowie mit der Theorie des Vínculo von Enrique Pichon-Rivière. Darüber hinaus kommen auch zeitgenössische südamerikanische Autoren zu Wort, deren Überlegungen in diesem Buch erstmals einem deutschen Publikum zugänglich gemacht werden. Damit bietet der vorliegende Band umfassende Einblicke in die Theorieentwicklungen und die aktuellen Debatten der Psychoanalyse in Südamerika. Neben diesem Schwerpunkt beinhaltet der Band auch Beiträge über Teleanalyse per Videokonferenz, über den Umgang mit Schuld in der Behandlung von Erfahrungen mit Entmenschlichung sowie eine Übersichtsarbeit zum normalen und pathologischen Über-Ich des Analytikers.Das International Journal of Psychoanalysis gilt als weltweit wichtigste Fachzeitschrift der Psychoanalyse. Aus diesem reichen Fundus versammelt die Internationale Psychoanalyse jährlich ausgewählte Beiträge in deutscher Übersetzung. Dies ermöglicht einen direkten Zugang zu den aktuellen Entwicklungen der internationalen psychoanalytischen Welt.Mit Beiträgen von J. Aguayo, L. Bleger, B. Colin, P. Golinelli, J. Greenberg, L. Gutiérrez, J.P. Jiménez, H. Peskin, E. Pichon-Rivière, M. Sanchez-Cardenas, V. Sedlak und V. Ungar
Inhaltsverzeichnis
EinführungKarsten MünchI Schwerpunkt SüdamerikaBrief aus ArgentinienVirginia UngarDer Vínculo und die Theorie der drei D (Deponent, Depositar und Deponiertes):Rolle und StatusEnrique Pichon-RivièreKommentar zu E. Pichon-Rivière: 'Der Vínculo und die Theorie der drei D (Deponent, Depositar und Deponiertes): Rolle und Status'Jay GreenbergJosé Blegers psychoanalytisches DenkenLeopoldo BlegerKlinische Anwendungen von Matte Blancos DenkenMichel Sanchez-CardenasFilmkritik: In ihren AugenEin Autor auf der Suche nach Wahrheit und LeidenschaftPaola GolinelliII Psychoanalytische Theorie und PraxisVom Umgang mit Schuld in der Behandlung von EntmenschlichungserfahrungenHarvey PeskinUnbewusste Fantasie (oder Phantasie) als klinisches KonzeptJuan Pablo JiménezDas normale und das pathologische Über-Ich des AnalytikersVic SedlakIII Die Psychoanalyse im digitalen ZeitalterSilikon im 'reinen Gold'?Theoretische Beiträge und Beobachtungen zur Teleanalyse per VideokonferenzLucio GutiérrezIV BuchbesprechungenThe Complete Works of W. R. BionJoseph AguayoDer apathische Psychoanalytiker und der postmoderne PatientLaurence Kahn (2014). collection 'Penser/rêver'. L'Olivier, Paris: 2014, 173 S.Bertrand ColinAnhangHerausgeberbeiratInhaltsverzeichnis des International Journal of PsychoanalysisHinweise für Autorinnen und Autoren des International Journal of PsychoanalysisNamenregisterSachregister
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Fachbereich: Psychoanalyse
Genre: Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 330
Inhalt: 330 S.
ISBN-13: 9783837928198
ISBN-10: 3837928195
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 2819
Autor: Münch, Karsten
Redaktion: Münch, Karsten
Herausgeber: Karsten Münch
Übersetzung: Münch, Karsten
Böhme, Isolde
Bozetti, Irene
Oesterle-Stephan, Anna-Katrin
Reitter, Thomas
Rink, Richard
Rüster, Vera
Sedlacek-Erhard, Stefanie
Storck, Timo
Hersteller: Psychosozial-Verlag
Maße: 212 x 148 x 21 mm
Von/Mit: Karsten Münch
Erscheinungsdatum: 25.09.2018
Gewicht: 0,493 kg
preigu-id: 113630346
Inhaltsverzeichnis
EinführungKarsten MünchI Schwerpunkt SüdamerikaBrief aus ArgentinienVirginia UngarDer Vínculo und die Theorie der drei D (Deponent, Depositar und Deponiertes):Rolle und StatusEnrique Pichon-RivièreKommentar zu E. Pichon-Rivière: 'Der Vínculo und die Theorie der drei D (Deponent, Depositar und Deponiertes): Rolle und Status'Jay GreenbergJosé Blegers psychoanalytisches DenkenLeopoldo BlegerKlinische Anwendungen von Matte Blancos DenkenMichel Sanchez-CardenasFilmkritik: In ihren AugenEin Autor auf der Suche nach Wahrheit und LeidenschaftPaola GolinelliII Psychoanalytische Theorie und PraxisVom Umgang mit Schuld in der Behandlung von EntmenschlichungserfahrungenHarvey PeskinUnbewusste Fantasie (oder Phantasie) als klinisches KonzeptJuan Pablo JiménezDas normale und das pathologische Über-Ich des AnalytikersVic SedlakIII Die Psychoanalyse im digitalen ZeitalterSilikon im 'reinen Gold'?Theoretische Beiträge und Beobachtungen zur Teleanalyse per VideokonferenzLucio GutiérrezIV BuchbesprechungenThe Complete Works of W. R. BionJoseph AguayoDer apathische Psychoanalytiker und der postmoderne PatientLaurence Kahn (2014). collection 'Penser/rêver'. L'Olivier, Paris: 2014, 173 S.Bertrand ColinAnhangHerausgeberbeiratInhaltsverzeichnis des International Journal of PsychoanalysisHinweise für Autorinnen und Autoren des International Journal of PsychoanalysisNamenregisterSachregister
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Fachbereich: Psychoanalyse
Genre: Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 330
Inhalt: 330 S.
ISBN-13: 9783837928198
ISBN-10: 3837928195
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 2819
Autor: Münch, Karsten
Redaktion: Münch, Karsten
Herausgeber: Karsten Münch
Übersetzung: Münch, Karsten
Böhme, Isolde
Bozetti, Irene
Oesterle-Stephan, Anna-Katrin
Reitter, Thomas
Rink, Richard
Rüster, Vera
Sedlacek-Erhard, Stefanie
Storck, Timo
Hersteller: Psychosozial-Verlag
Maße: 212 x 148 x 21 mm
Von/Mit: Karsten Münch
Erscheinungsdatum: 25.09.2018
Gewicht: 0,493 kg
preigu-id: 113630346
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte