Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Subversive Aktion
Der Sinn der Organisation ist ihr scheitern
Taschenbuch von Frank Böckelmann (u. a.)
Sprache: Deutsch

35,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
»Subversive Aktion« nannte sich eine Gruppe, die zwischen 1963 und 1966 neue Formen der Unruhestiftung und Wunscherfüllung erprobte - mit stimulierender Wirkung auf die folgende Studentenrevolte.Die Münchner Sektion um Dieter Kunzelmann und Frank Böckelmann war von Psychoanalyse, Situationismus und Kritischer Theorie beeinflusst und bastelte an einer Revolutionierung des Alltagslebens. Dagegen erhielt die soziologisch orientierte Berliner Sektion (Rodolphe Gasché und Herbert Nagel) nach dem Zutritt von Rudi Dutschke und Bernd Rabehl (gerade aus der DDR abgehauen) eine entschieden marxistische Ausrichtung. Die interne Auseinandersetzung nahm - auf noch erfrischende Weise - viele Debatten späterer Jahre vorweg. Die vorliegende Dokumentation der Pamphlete und Analysen der »Subversiven Aktion« ist ein verblüffendes Panoptikum von Urszenen und vergessenen Gegenentwürfen zur »permissiven« Leistungsgesellschaft.
»Subversive Aktion« nannte sich eine Gruppe, die zwischen 1963 und 1966 neue Formen der Unruhestiftung und Wunscherfüllung erprobte - mit stimulierender Wirkung auf die folgende Studentenrevolte.Die Münchner Sektion um Dieter Kunzelmann und Frank Böckelmann war von Psychoanalyse, Situationismus und Kritischer Theorie beeinflusst und bastelte an einer Revolutionierung des Alltagslebens. Dagegen erhielt die soziologisch orientierte Berliner Sektion (Rodolphe Gasché und Herbert Nagel) nach dem Zutritt von Rudi Dutschke und Bernd Rabehl (gerade aus der DDR abgehauen) eine entschieden marxistische Ausrichtung. Die interne Auseinandersetzung nahm - auf noch erfrischende Weise - viele Debatten späterer Jahre vorweg. Die vorliegende Dokumentation der Pamphlete und Analysen der »Subversiven Aktion« ist ein verblüffendes Panoptikum von Urszenen und vergessenen Gegenentwürfen zur »permissiven« Leistungsgesellschaft.
Details
Erscheinungsjahr: 2002
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 525
Inhalt: Kartoniert / Broschiert
ISBN-13: 9783801503529
ISBN-10: 3801503526
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Böckelmann, Frank
Nagel, Herbert
Redaktion: Böckelmann, Frank
Nagel, Herbert
Auflage: Neuausg.
Hersteller: Neue Kritik
Neue Kritik, Verlag
Abbildungen: m. Dok. u. Abb., 8 Fototaf.
Maße: 232 x 162 x 40 mm
Von/Mit: Frank Böckelmann (u. a.)
Erscheinungsdatum: 31.12.2002
Gewicht: 0,865 kg
preigu-id: 103669562
Details
Erscheinungsjahr: 2002
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 525
Inhalt: Kartoniert / Broschiert
ISBN-13: 9783801503529
ISBN-10: 3801503526
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Böckelmann, Frank
Nagel, Herbert
Redaktion: Böckelmann, Frank
Nagel, Herbert
Auflage: Neuausg.
Hersteller: Neue Kritik
Neue Kritik, Verlag
Abbildungen: m. Dok. u. Abb., 8 Fototaf.
Maße: 232 x 162 x 40 mm
Von/Mit: Frank Böckelmann (u. a.)
Erscheinungsdatum: 31.12.2002
Gewicht: 0,865 kg
preigu-id: 103669562
Warnhinweis