Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Stuttgart 21 - reflexiv
Mittelweg 36, Zeitschrift des Hamburger Instituts für Sozialforschung, Heft 3/2011
Sprache: Deutsch

8,70 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Inhalt: Heinz Bude: 'Stuttgart 21 - reflexiv' / Wolfgang Kraushaar: Protest der Privilegierten? Oder: Was ist wirklich neu an den Demonstrationen gegen 'Stuttgart 21'? / Aaron Sahr, Philipp Staab: Bahnhof der Leidenschaften. Zur politischen Semantik eines unwahrscheinlichen Ereignisses / Jens Hacke: Die lange Dauer des technischen Staates. Grenzen einer Legitimation durch Verfahren / Ulrich Bielefeld: Der Auftritt des Volkes auf der leer geräumten Bühne. Repräsentation, Darstellung und Demokratie / Literaturbeilage: Tim B. Müller: Der Erwartungshorizont der Moderne und die Verwissenschaftlichung des Politischen im Kalten Krieg. Neuere Beiträge zur Ideen- und Wissenschaftsgeschichte / Nachrichten aus dem Institut / Aus der Protest-Chronik
Inhalt: Heinz Bude: 'Stuttgart 21 - reflexiv' / Wolfgang Kraushaar: Protest der Privilegierten? Oder: Was ist wirklich neu an den Demonstrationen gegen 'Stuttgart 21'? / Aaron Sahr, Philipp Staab: Bahnhof der Leidenschaften. Zur politischen Semantik eines unwahrscheinlichen Ereignisses / Jens Hacke: Die lange Dauer des technischen Staates. Grenzen einer Legitimation durch Verfahren / Ulrich Bielefeld: Der Auftritt des Volkes auf der leer geräumten Bühne. Repräsentation, Darstellung und Demokratie / Literaturbeilage: Tim B. Müller: Der Erwartungshorizont der Moderne und die Verwissenschaftlichung des Politischen im Kalten Krieg. Neuere Beiträge zur Ideen- und Wissenschaftsgeschichte / Nachrichten aus dem Institut / Aus der Protest-Chronik
Zusammenfassung
Auslieferung nicht über C-AVA sondern über Brockhaus Kommission
Inhaltsverzeichnis
Inhalt: Heinz Bude: »Stuttgart 21 - reflexiv« / Wolfgang Kraushaar: Protest der Privilegierten? Oder: Was ist wirklich neu an den Demonstrationen gegen »Stuttgart 21«? / Aaron Sahr, Philipp Staab : Bahnhof der Leidenschaften. Zur politischen Semantik eines unwahrscheinlichen Ereignisses / Jens Hacke : Die lange Dauer des technischen Staates. Grenzen einer Legitimation durch Verfahren / Ulrich Bielefeld: Der Auftritt des Volkes auf der leer geräumten Bühne. Repräsentation, Darstellung und Demokratie / Literaturbeilage: Tim B. Müller: Der Erwartungshorizont der Moderne und die Verwissenschaftlichung des Politischen im Kalten Krieg. Neuere Beiträge zur Ideen- und Wissenschaftsgeschichte / Nachrichten aus dem Institut / Aus der Protest-Chronik
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Fachbereich: Allgemeines
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 104
Reihe: Mittelweg 36 / Zeitschrift des Hamburger Instituts für Sozialforschung
Inhalt: 104 S.
ISBN-13: 9783868547085
ISBN-10: 3868547088
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Hamburger Institut für Sozialforschung
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
Hersteller: Hamburger Edition
Hamburger Edition, HIS
Maße: 240 x 161 x 18 mm
Erscheinungsdatum: 15.06.2011
Gewicht: 0,227 kg
preigu-id: 106770281
Zusammenfassung
Auslieferung nicht über C-AVA sondern über Brockhaus Kommission
Inhaltsverzeichnis
Inhalt: Heinz Bude: »Stuttgart 21 - reflexiv« / Wolfgang Kraushaar: Protest der Privilegierten? Oder: Was ist wirklich neu an den Demonstrationen gegen »Stuttgart 21«? / Aaron Sahr, Philipp Staab : Bahnhof der Leidenschaften. Zur politischen Semantik eines unwahrscheinlichen Ereignisses / Jens Hacke : Die lange Dauer des technischen Staates. Grenzen einer Legitimation durch Verfahren / Ulrich Bielefeld: Der Auftritt des Volkes auf der leer geräumten Bühne. Repräsentation, Darstellung und Demokratie / Literaturbeilage: Tim B. Müller: Der Erwartungshorizont der Moderne und die Verwissenschaftlichung des Politischen im Kalten Krieg. Neuere Beiträge zur Ideen- und Wissenschaftsgeschichte / Nachrichten aus dem Institut / Aus der Protest-Chronik
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Fachbereich: Allgemeines
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 104
Reihe: Mittelweg 36 / Zeitschrift des Hamburger Instituts für Sozialforschung
Inhalt: 104 S.
ISBN-13: 9783868547085
ISBN-10: 3868547088
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Hamburger Institut für Sozialforschung
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
Hersteller: Hamburger Edition
Hamburger Edition, HIS
Maße: 240 x 161 x 18 mm
Erscheinungsdatum: 15.06.2011
Gewicht: 0,227 kg
preigu-id: 106770281
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte