Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Studienbuch Lernbeeinträchtigungen
Band 3: Diskurse
Taschenbuch von Traugott Böttinger (u. a.)
Sprache: Deutsch

29,50 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Evidenzbasierung und empirische Forschung scheinen mehr und mehr zum einzig legitimen Zugang zur Bearbeitung sonderpädagogischer Fragestellungen sowie zum zentralen Beurteilungskriterium für die Qualität sonderpädagogischer Forschung zu werden. Damit läuft die Sonderpädagogik aber Gefahr, sich selbst auf eine »angewandte Sozialtechnologie« zu reduzieren und sich damit ihrer disziplinären Identität, ihres Gegenstandes und vor allem ihrer Pädagogik zu berauben. Ein Symptom für dieses Defizit kann im weitgehenden Fehlen eines nennenswerten theoretischen Diskurses erkannt werden. Das vorliegende Buch stellt den dritten Band der »Studienbücher Lernbeeinträchtigung« dar und widmet sich theoretischen Diskursen innerhalb der Sonderpädagogik. Nach »Band 1: Grundlagen« und »Band 2: Handlungsfelder und Förderansätze« soll Band 3 nun diskursiv bearbeitete Problemfelder aufgreifen und an einigen Stellen vertieft bearbeiten. Folgende Fragen werden theoriegeleitet bearbeitet: Wie steht's mit der Inklusion? Brauchen unsere Schüler überhaupt einen besonderen Namen? Wie lässt sich die Entstehung und Aneignung von Neuem theoretisch fassen? Warum kommt es auf die Lehrer an? Welche diagnostischen Kompetenzen brauchen Sonderpädagogen? Was verbirgt sich hinter kompetenzorientiertem Unterricht? Wie verändert der Einsatz digitaler Medien das Unterrichten und die Schule? Was muss ich wissen, können und wollen, um eine gute Lehrkraft zu sein? Zur Zielgruppe gehören insbesondere Lehramtsstudierende, die sich auf ihre Tätigkeit in einem inklusiven Schulsystem vorbereiten.
Evidenzbasierung und empirische Forschung scheinen mehr und mehr zum einzig legitimen Zugang zur Bearbeitung sonderpädagogischer Fragestellungen sowie zum zentralen Beurteilungskriterium für die Qualität sonderpädagogischer Forschung zu werden. Damit läuft die Sonderpädagogik aber Gefahr, sich selbst auf eine »angewandte Sozialtechnologie« zu reduzieren und sich damit ihrer disziplinären Identität, ihres Gegenstandes und vor allem ihrer Pädagogik zu berauben. Ein Symptom für dieses Defizit kann im weitgehenden Fehlen eines nennenswerten theoretischen Diskurses erkannt werden. Das vorliegende Buch stellt den dritten Band der »Studienbücher Lernbeeinträchtigung« dar und widmet sich theoretischen Diskursen innerhalb der Sonderpädagogik. Nach »Band 1: Grundlagen« und »Band 2: Handlungsfelder und Förderansätze« soll Band 3 nun diskursiv bearbeitete Problemfelder aufgreifen und an einigen Stellen vertieft bearbeiten. Folgende Fragen werden theoriegeleitet bearbeitet: Wie steht's mit der Inklusion? Brauchen unsere Schüler überhaupt einen besonderen Namen? Wie lässt sich die Entstehung und Aneignung von Neuem theoretisch fassen? Warum kommt es auf die Lehrer an? Welche diagnostischen Kompetenzen brauchen Sonderpädagogen? Was verbirgt sich hinter kompetenzorientiertem Unterricht? Wie verändert der Einsatz digitaler Medien das Unterrichten und die Schule? Was muss ich wissen, können und wollen, um eine gute Lehrkraft zu sein? Zur Zielgruppe gehören insbesondere Lehramtsstudierende, die sich auf ihre Tätigkeit in einem inklusiven Schulsystem vorbereiten.
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Fachbereich: Sonderpädagogik & Behindertenpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 360
Reihe: Lehren und Lernen mit behinderten Menschen
Inhalt: 360 S.
ISBN-13: 9783763969357
9783898966436
ISBN-10: 3763969357
3898966437
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Böttinger, Traugott
Einhellinger, Christine
Ellinger, Stephan
Fertsch-Röver, Jörg
Hechler, Oliver
Tully, Jörg
Ullmann, Edwin
Wasserbauer, Diana
Hersteller: ATHENA-Verlag
wbv Media GmbH
Athena bei wbv
Maße: 232 x 155 x 17 mm
Von/Mit: Traugott Böttinger (u. a.)
Erscheinungsdatum: 17.10.2016
Gewicht: 0,636 kg
preigu-id: 120430260
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Fachbereich: Sonderpädagogik & Behindertenpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 360
Reihe: Lehren und Lernen mit behinderten Menschen
Inhalt: 360 S.
ISBN-13: 9783763969357
9783898966436
ISBN-10: 3763969357
3898966437
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Böttinger, Traugott
Einhellinger, Christine
Ellinger, Stephan
Fertsch-Röver, Jörg
Hechler, Oliver
Tully, Jörg
Ullmann, Edwin
Wasserbauer, Diana
Hersteller: ATHENA-Verlag
wbv Media GmbH
Athena bei wbv
Maße: 232 x 155 x 17 mm
Von/Mit: Traugott Böttinger (u. a.)
Erscheinungsdatum: 17.10.2016
Gewicht: 0,636 kg
preigu-id: 120430260
Warnhinweis