Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Strukturwandel in Management und Organisation
Neue Konzepte sichern die Zukunft
Taschenbuch von Heinz Scharfenberg
Sprache: Deutsch

49,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
"Alles flieBt" (Heraklit), und "nichts ist dauerhafter als der Wechsel" (Heine). Die­ se beiden Zitate stehen fOr viele andere, die man in der Weltliteratur finden kann, urn die lang sam flieBenden, evolutionaren oder die rasanten, revolutiona­ ren Veranderungen im Leben der Menschen und der von Menschen gebildeten Organisationen als etwas ganz NatOrliches erscheinen zu lassen. Strukturwandel ist also kein Phanomen der Gegenwart. Der Wandel zum Zwek­ ke der Anpassung an veranderte Umweltbedingungen war in der Vergangen­ heit und wird auch in der Zukunft die einzige Chance zum Oberleben einer Or­ ganisation sein. Darum ware dieser Titel auch nicht besonders aufsehenerre­ gend oder spannend, wenn nicht die Veranderungen in den letzten Jahren so zwingend geworden waren, daB ein sehr rascherWandel erfolgen und realisiert werden muB, urn die Wettbewerbsfahigkeit und das Weiterbestehen zu sichern. Der Strukturwandel in Management und Organisation muB jetzt rasch durch neue Konzepte erfolgen, und es bleibt den Gestaltern der Organisation dafOr nicht mehr viel Zeit. Schon 1971 hat der bekannte Vordenker im Bereich der Organisationslehre, Prof. Dr. Knut Bleicher, im Kapitel "Anforderungen an Organisationssysteme im Wandel" seines Buches "Perspektiven fOr Organisation und FOhrung von Un­ ternehmen" auf die sich verandernden Bedingungen hingewiesen, die die Or­ ganisationselemente Aufgabe, Mensch und Sachmittel fOr eine organisatori­ sche Gestaltung stellen werden: wachsende Komplexitat der Aufgaben, neue AnsprOche der Mitarbeiter in bezug auf Selbstentfaltung und Selbstverwirkli­ chung und nicht zuletzt der Trend zur Integration der Sachmittel.
"Alles flieBt" (Heraklit), und "nichts ist dauerhafter als der Wechsel" (Heine). Die­ se beiden Zitate stehen fOr viele andere, die man in der Weltliteratur finden kann, urn die lang sam flieBenden, evolutionaren oder die rasanten, revolutiona­ ren Veranderungen im Leben der Menschen und der von Menschen gebildeten Organisationen als etwas ganz NatOrliches erscheinen zu lassen. Strukturwandel ist also kein Phanomen der Gegenwart. Der Wandel zum Zwek­ ke der Anpassung an veranderte Umweltbedingungen war in der Vergangen­ heit und wird auch in der Zukunft die einzige Chance zum Oberleben einer Or­ ganisation sein. Darum ware dieser Titel auch nicht besonders aufsehenerre­ gend oder spannend, wenn nicht die Veranderungen in den letzten Jahren so zwingend geworden waren, daB ein sehr rascherWandel erfolgen und realisiert werden muB, urn die Wettbewerbsfahigkeit und das Weiterbestehen zu sichern. Der Strukturwandel in Management und Organisation muB jetzt rasch durch neue Konzepte erfolgen, und es bleibt den Gestaltern der Organisation dafOr nicht mehr viel Zeit. Schon 1971 hat der bekannte Vordenker im Bereich der Organisationslehre, Prof. Dr. Knut Bleicher, im Kapitel "Anforderungen an Organisationssysteme im Wandel" seines Buches "Perspektiven fOr Organisation und FOhrung von Un­ ternehmen" auf die sich verandernden Bedingungen hingewiesen, die die Or­ ganisationselemente Aufgabe, Mensch und Sachmittel fOr eine organisatori­ sche Gestaltung stellen werden: wachsende Komplexitat der Aufgaben, neue AnsprOche der Mitarbeiter in bezug auf Selbstentfaltung und Selbstverwirkli­ chung und nicht zuletzt der Trend zur Integration der Sachmittel.
Inhaltsverzeichnis
Von Taylor zum Team.- Dynamisch-integriertes Management.- Leistungsprozesse und Organisationsstruktur.- Konsensmanagement bei der Einführung von Informationstechnik.- Paradigmenwechsel in der Organisation und Qualifizierung der Mitarbeiter.- Methodik zur Organisationsplanung im Büro.- Organisation und Wettbewerbsfähigkeit.- Vom Taylorismus zur Objektorientierung.- Akzeptanz-Management als Voraussetzung erfolgreicher Innovation.- Organisationsstrukturen im Spannungsfeld von Zentralisierung und Dezentralisierung.- Organisatorische Entflechtung - Strategie für die neunziger Jahre in der öffentlichen Verwaltung?.- Der Organisator als Fachpromotor, Moderator, Innovator.- Wandel in der Organisationsarbeit - Der Organisator wird nicht überflüssig.- Informationstechnik - Motor und Bremse des organisatorischen Wandels.- Organisation und EDV.- Steigerung der organisatorischen Leistungsfähigkeit durch Geschäftsprozeß-Optimierung.- Von der Unternehmungsorganisation zu Unternehmungsnetzwerken.- Personal- und Organisationsentwicklung im Organisationsbereich - kritischer Erfolgsfaktor für das systeminterne Innovationspotential.- Alternative Konzepte zur Gestaltung der industriellen Prozeßorganisation.- Impulse der Chaos-Theorie für das Informations-Management.- Umweltschutz als Management-ethische und organisatorische Herausforderung.- Kommunikation als Erfolgsfaktor.- Organisation als Kunstwerk Von der sklerotischen Ordnung zum kreativen Chaos.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 520
Inhalt: ix
510 S.
82 s/w Illustr.
ISBN-13: 9783322871725
ISBN-10: 332287172X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Scharfenberg, Heinz
Herausgeber: Heinz Scharfenberg
Auflage: 1993
Hersteller: Gabler Verlag
Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Maße: 244 x 170 x 28 mm
Von/Mit: Heinz Scharfenberg
Erscheinungsdatum: 19.05.2012
Gewicht: 0,887 kg
preigu-id: 105283559
Inhaltsverzeichnis
Von Taylor zum Team.- Dynamisch-integriertes Management.- Leistungsprozesse und Organisationsstruktur.- Konsensmanagement bei der Einführung von Informationstechnik.- Paradigmenwechsel in der Organisation und Qualifizierung der Mitarbeiter.- Methodik zur Organisationsplanung im Büro.- Organisation und Wettbewerbsfähigkeit.- Vom Taylorismus zur Objektorientierung.- Akzeptanz-Management als Voraussetzung erfolgreicher Innovation.- Organisationsstrukturen im Spannungsfeld von Zentralisierung und Dezentralisierung.- Organisatorische Entflechtung - Strategie für die neunziger Jahre in der öffentlichen Verwaltung?.- Der Organisator als Fachpromotor, Moderator, Innovator.- Wandel in der Organisationsarbeit - Der Organisator wird nicht überflüssig.- Informationstechnik - Motor und Bremse des organisatorischen Wandels.- Organisation und EDV.- Steigerung der organisatorischen Leistungsfähigkeit durch Geschäftsprozeß-Optimierung.- Von der Unternehmungsorganisation zu Unternehmungsnetzwerken.- Personal- und Organisationsentwicklung im Organisationsbereich - kritischer Erfolgsfaktor für das systeminterne Innovationspotential.- Alternative Konzepte zur Gestaltung der industriellen Prozeßorganisation.- Impulse der Chaos-Theorie für das Informations-Management.- Umweltschutz als Management-ethische und organisatorische Herausforderung.- Kommunikation als Erfolgsfaktor.- Organisation als Kunstwerk Von der sklerotischen Ordnung zum kreativen Chaos.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 520
Inhalt: ix
510 S.
82 s/w Illustr.
ISBN-13: 9783322871725
ISBN-10: 332287172X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Scharfenberg, Heinz
Herausgeber: Heinz Scharfenberg
Auflage: 1993
Hersteller: Gabler Verlag
Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Maße: 244 x 170 x 28 mm
Von/Mit: Heinz Scharfenberg
Erscheinungsdatum: 19.05.2012
Gewicht: 0,887 kg
preigu-id: 105283559
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte