Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Strategische Partnerschaften in mittelständischen Unternehmen
Option zur Sicherung der Eigenständigkeit
Taschenbuch von Christian Frank
Sprache: Deutsch

49,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Obwohl mittelständische Unternehmen eine überragende wirtschaftliche Bedeutung in Deutschland haben, orientiert sich die wissenschaftliche Diskussion Strategischer Partnerschaften allzu häufig an den Problem schwerpunkten und Rahmenbedingungen von Großunternehmen. Im Vergleich sind immer noch wenig empirische Untersuchungen veröffentlicht, die sich explizit mit Strategischen Partnerschaften mittelständischer Unternehmen beschäftigen. Nach wie vor muß deshalb von einem unbefriedigenden Forschungsstand ausgegangen werden, vor allem dann, wenn die Heterogenität des Forschungsfeldes (Branchen, Betriebsgröße der Unternehmen und Rechtsform) mit in Betracht gezogen wird. Die vorliegende Arbeit nimmt sich Strategischen Partnerschaften in mittelständischen Unternehmen im ganzheitlichen Sinne an. Auf der Basis eines theoretischen Partnerschaftsmodells und dessen emprischer Überprüfung werden weitgehende Gestaltungsempfehlungen erarbeitet. Die Entwicklung eines integrativen, evolutorischen Phasenkonzeptes dient als Leitschnur, die die mittelständischen Unternehmen maßgeblich bei der Auswahl, Konfiguration und Implementierung Strategischer Partnerschaften unterstützt. Damit wird die Relevanz der aufgezeigten Handlungsempfehlungen über die Fallstudienunternehmen hinaus erweitert. Dieser Beitrag stellt damit nicht nur eine Weiterentwicklung der wissenschaftlichen Forschung zu diesem Themengebiet dar, sondern ist gleichzeitig nützliche Lektüre für den interessierten Praktiker. Ich wünsche dem Buch deshalb bei diesen Zielgruppen eine große Verbreitung.
Obwohl mittelständische Unternehmen eine überragende wirtschaftliche Bedeutung in Deutschland haben, orientiert sich die wissenschaftliche Diskussion Strategischer Partnerschaften allzu häufig an den Problem schwerpunkten und Rahmenbedingungen von Großunternehmen. Im Vergleich sind immer noch wenig empirische Untersuchungen veröffentlicht, die sich explizit mit Strategischen Partnerschaften mittelständischer Unternehmen beschäftigen. Nach wie vor muß deshalb von einem unbefriedigenden Forschungsstand ausgegangen werden, vor allem dann, wenn die Heterogenität des Forschungsfeldes (Branchen, Betriebsgröße der Unternehmen und Rechtsform) mit in Betracht gezogen wird. Die vorliegende Arbeit nimmt sich Strategischen Partnerschaften in mittelständischen Unternehmen im ganzheitlichen Sinne an. Auf der Basis eines theoretischen Partnerschaftsmodells und dessen emprischer Überprüfung werden weitgehende Gestaltungsempfehlungen erarbeitet. Die Entwicklung eines integrativen, evolutorischen Phasenkonzeptes dient als Leitschnur, die die mittelständischen Unternehmen maßgeblich bei der Auswahl, Konfiguration und Implementierung Strategischer Partnerschaften unterstützt. Damit wird die Relevanz der aufgezeigten Handlungsempfehlungen über die Fallstudienunternehmen hinaus erweitert. Dieser Beitrag stellt damit nicht nur eine Weiterentwicklung der wissenschaftlichen Forschung zu diesem Themengebiet dar, sondern ist gleichzeitig nützliche Lektüre für den interessierten Praktiker. Ich wünsche dem Buch deshalb bei diesen Zielgruppen eine große Verbreitung.
Inhaltsverzeichnis
A. Einführung.- 1. Problemstellung und Zielsetzung.- 2. Gang der Untersuchung.- B. Begriffliche Abgrenzung des Untersuchungsgegenstandes.- 1. Terminologische Abgrenzung Strategischer Partnerschaften.- 2. Terminologische Abgrenzung mittelständischer Unternehmen.- 3. Theoretische Bezugsrahmen zur Betrachtung Strategischer Partnerschaften.- 4. State of the Art.- C. Strategische Partnerschaften im Mittelstand - Entwicklung eines Gestaltungskonzepts.- 1. Strategische Partnerschaft als Gegenstand der Untemehmensentwicklung.- 2. Strategische Partnerschaft als Wachstumsvehikel mittelständischer Unternehmen.- 3. Konfiguration Strategischer Partnerschaften in mittelständischen Unternehmen.- 4. Implementierung Strategischer Partnerschaften in mittelständischen Unternehmen.- D. Empirische Untersuchung Strategischer Partnerschaften am Beispiel der Industrie der flexiblen Verpackung - Vergleichende Fallstudienanalyse.- 1. Forschungsdesign der Untersuchung.- 2. Abgrenzung der empirischen Untersuchungseinheit.- 3. Fallstudienbeschreibung in der Industrie der flexiblen Verpackung.- 4. Interpretative Darstellung der Ergebnisse der vergleichenden Untersuchung.- 5. Handlungsansätze für mittelständische Unternehmen.- E. Schlußbetrachtung: Zusammenfassung und Ausblick.
Details
Erscheinungsjahr: 1994
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 368
Inhalt: xxi
339 S.
25 s/w Illustr.
339 S. 25 Abb.
ISBN-13: 9783824460496
ISBN-10: 3824460491
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Frank, Christian
Auflage: 1994
Hersteller: Deutscher Universit„tsverlag
Deutscher Universitätsverlag
Maße: 229 x 152 x 20 mm
Von/Mit: Christian Frank
Erscheinungsdatum: 05.08.1994
Gewicht: 0,533 kg
preigu-id: 101873834
Inhaltsverzeichnis
A. Einführung.- 1. Problemstellung und Zielsetzung.- 2. Gang der Untersuchung.- B. Begriffliche Abgrenzung des Untersuchungsgegenstandes.- 1. Terminologische Abgrenzung Strategischer Partnerschaften.- 2. Terminologische Abgrenzung mittelständischer Unternehmen.- 3. Theoretische Bezugsrahmen zur Betrachtung Strategischer Partnerschaften.- 4. State of the Art.- C. Strategische Partnerschaften im Mittelstand - Entwicklung eines Gestaltungskonzepts.- 1. Strategische Partnerschaft als Gegenstand der Untemehmensentwicklung.- 2. Strategische Partnerschaft als Wachstumsvehikel mittelständischer Unternehmen.- 3. Konfiguration Strategischer Partnerschaften in mittelständischen Unternehmen.- 4. Implementierung Strategischer Partnerschaften in mittelständischen Unternehmen.- D. Empirische Untersuchung Strategischer Partnerschaften am Beispiel der Industrie der flexiblen Verpackung - Vergleichende Fallstudienanalyse.- 1. Forschungsdesign der Untersuchung.- 2. Abgrenzung der empirischen Untersuchungseinheit.- 3. Fallstudienbeschreibung in der Industrie der flexiblen Verpackung.- 4. Interpretative Darstellung der Ergebnisse der vergleichenden Untersuchung.- 5. Handlungsansätze für mittelständische Unternehmen.- E. Schlußbetrachtung: Zusammenfassung und Ausblick.
Details
Erscheinungsjahr: 1994
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 368
Inhalt: xxi
339 S.
25 s/w Illustr.
339 S. 25 Abb.
ISBN-13: 9783824460496
ISBN-10: 3824460491
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Frank, Christian
Auflage: 1994
Hersteller: Deutscher Universit„tsverlag
Deutscher Universitätsverlag
Maße: 229 x 152 x 20 mm
Von/Mit: Christian Frank
Erscheinungsdatum: 05.08.1994
Gewicht: 0,533 kg
preigu-id: 101873834
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte