Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Strategien an den Devisenmärkten
Eine Anleitung für die Praxis
Taschenbuch von Dieter Wermuth
Sprache: Deutsch

54,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Die Weltwirtschaft wachst immer enger zusammen. Der internationale Waren­ verkehr nimmt Jahr fUr Jahr rascher zu als der Umsatz im Inland; selbst wah­ rend der beiden letzten tiefen Rezessionen, von denen nahezu alle Lander betrof­ fen waren, setzte sich dieser Trend fort. Noch augenfl:i11iger ist die rasche Inte­ gration der Kapitalmarkte iiber die Grenzen hinweg. Immer mehr Unternehmen tatigen Direktinvestitionen im Ausland, und immer mehr Anleger gehen dazu iiber, ihre Portefeuilles nach Instrumenten, Fristen und Wahrungen zu diversifi­ zieren, wobei sie haufig bessere Ergebnisse erzielen, als wenn sie sich auf das Inland beschranken wiirden. Dem hoheren Ertrag steht allerdings ein hoheres Risiko gegeniiber, weil Gewinne leicht durch eine gegenlaufige Entwicklung der Wechselkurse wieder zunichte gemacht werden konnen. Die starken Ausschlage am Devisenmarkt, die die Jahre seit dem Zusammenbruch des Systems von Bret­ ton-Woods kennzeichnen, lassen sich nur schwer mit einiger Zuverlassigkeit vorhersagen. Das Schutzbediirfnis ist entsprechend gestiegen, und die Markte haben darauf mit einer Reihe von neuartigen Instrumenten reagiert. Manche von ihnen sind so jungen Datums, daB sie bislang kaum im Detail bekannt sind. Ich glaube, daB das vorliegende Buch hier eine Liicke fUllen und die Zusam­ menarbeit zwischen Unternehmen und Banken verbessern wird. Auch Privat­ personen, die Teile ihres Vermogens im Ausland angelegt oder Kredite in frem­ den Wahrungen aufgenommen haben, diirften durch die Lektiire des Buches einen niitzlichen Uberblick erhalten. Fiir Studenten der Volks- und Betriebs­ wirtschaftslehre und fUr Praktiker in den Finanzabteilungen international tatiger Unternehmen bietet das Buch ebenfalls eine umfassende Informations­ quelle.
Die Weltwirtschaft wachst immer enger zusammen. Der internationale Waren­ verkehr nimmt Jahr fUr Jahr rascher zu als der Umsatz im Inland; selbst wah­ rend der beiden letzten tiefen Rezessionen, von denen nahezu alle Lander betrof­ fen waren, setzte sich dieser Trend fort. Noch augenfl:i11iger ist die rasche Inte­ gration der Kapitalmarkte iiber die Grenzen hinweg. Immer mehr Unternehmen tatigen Direktinvestitionen im Ausland, und immer mehr Anleger gehen dazu iiber, ihre Portefeuilles nach Instrumenten, Fristen und Wahrungen zu diversifi­ zieren, wobei sie haufig bessere Ergebnisse erzielen, als wenn sie sich auf das Inland beschranken wiirden. Dem hoheren Ertrag steht allerdings ein hoheres Risiko gegeniiber, weil Gewinne leicht durch eine gegenlaufige Entwicklung der Wechselkurse wieder zunichte gemacht werden konnen. Die starken Ausschlage am Devisenmarkt, die die Jahre seit dem Zusammenbruch des Systems von Bret­ ton-Woods kennzeichnen, lassen sich nur schwer mit einiger Zuverlassigkeit vorhersagen. Das Schutzbediirfnis ist entsprechend gestiegen, und die Markte haben darauf mit einer Reihe von neuartigen Instrumenten reagiert. Manche von ihnen sind so jungen Datums, daB sie bislang kaum im Detail bekannt sind. Ich glaube, daB das vorliegende Buch hier eine Liicke fUllen und die Zusam­ menarbeit zwischen Unternehmen und Banken verbessern wird. Auch Privat­ personen, die Teile ihres Vermogens im Ausland angelegt oder Kredite in frem­ den Wahrungen aufgenommen haben, diirften durch die Lektiire des Buches einen niitzlichen Uberblick erhalten. Fiir Studenten der Volks- und Betriebs­ wirtschaftslehre und fUr Praktiker in den Finanzabteilungen international tatiger Unternehmen bietet das Buch ebenfalls eine umfassende Informations­ quelle.
Inhaltsverzeichnis
A. Kleine Währungsgeschichte.- 1. Goldstandard.- 2. Vom Goldstandard zu Bretton-Woods.- 3. Bretton-Woods.- 4. Sonderziehungsrechte.- 5. Flexible Wechselkurse.- 6. Das Europäische Währungssystem.- 6.3 Beurteilung.- B. Grundlagen des Devisenhandels.- 1. Praxis.- 2. Kassamarkt.- 3. Amtliche Devisenkurse.- 4. Termingeschäfte.- C. Aufgaben des Finanzmanagers.- 1. Swapsätze und Zinsdifferenzen.- 2. Kursgesicherte Zinsarbitrage.- 3. Cross Currency Funding.- 4. Kurssicherung der zukünftigen Zahlungsströme.- 5. Hedging auf Devisenmärkten.- 6. Berechnung der Kurssicherungskosten.- 7. Umrechnung auf der alten Basis.- 8. Beibehaltung einer offenen Position.- 9. Ungesicherte Fremdwährungsanlage oder Fremdwährungsaufnahme.- 10. Hedging auf den Futures-Märkten.- 11. Devisenoptionen.- 12. Parallel Loans, Currency Swaps und Interest Swaps.- D. Determinanten der Wechselkurse.- 1. Rolle der Leistungsbilanz.- 2. Kaufkraftparitäten-Theorie.- 3. Monetaristischer Ansatz.- 4. Portfolio-Ansatz.- 5. Wechselkurserwartungen in der Praxis.- E. Technische Analyse - oder wie sich Trends entdecken und nutzen lassen.- 1. Werkzeuge.- 2. Nutzen der technischen Analyse.- 3. Zwei Beispiele aus der Praxis.- F. Anhang.- 1. Ableitung der Zinsformel für Swapsätze unter einem Jahr.- 2. Ableitung der Zinsformel für Swapsätze für mehr als ein Jahr.- Verzeichnis der Abbildungen.- Verzeichnis der Tabellen.- Stichwortverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 1983
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 244
Inhalt: 228 S.
ISBN-13: 9783409141086
ISBN-10: 3409141081
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Wermuth, Dieter
Auflage: Softcover reprint of the original 1st ed. 1983
Hersteller: Gabler Verlag
Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Maße: 244 x 170 x 14 mm
Von/Mit: Dieter Wermuth
Erscheinungsdatum: 01.01.1983
Gewicht: 0,429 kg
preigu-id: 105395041
Inhaltsverzeichnis
A. Kleine Währungsgeschichte.- 1. Goldstandard.- 2. Vom Goldstandard zu Bretton-Woods.- 3. Bretton-Woods.- 4. Sonderziehungsrechte.- 5. Flexible Wechselkurse.- 6. Das Europäische Währungssystem.- 6.3 Beurteilung.- B. Grundlagen des Devisenhandels.- 1. Praxis.- 2. Kassamarkt.- 3. Amtliche Devisenkurse.- 4. Termingeschäfte.- C. Aufgaben des Finanzmanagers.- 1. Swapsätze und Zinsdifferenzen.- 2. Kursgesicherte Zinsarbitrage.- 3. Cross Currency Funding.- 4. Kurssicherung der zukünftigen Zahlungsströme.- 5. Hedging auf Devisenmärkten.- 6. Berechnung der Kurssicherungskosten.- 7. Umrechnung auf der alten Basis.- 8. Beibehaltung einer offenen Position.- 9. Ungesicherte Fremdwährungsanlage oder Fremdwährungsaufnahme.- 10. Hedging auf den Futures-Märkten.- 11. Devisenoptionen.- 12. Parallel Loans, Currency Swaps und Interest Swaps.- D. Determinanten der Wechselkurse.- 1. Rolle der Leistungsbilanz.- 2. Kaufkraftparitäten-Theorie.- 3. Monetaristischer Ansatz.- 4. Portfolio-Ansatz.- 5. Wechselkurserwartungen in der Praxis.- E. Technische Analyse - oder wie sich Trends entdecken und nutzen lassen.- 1. Werkzeuge.- 2. Nutzen der technischen Analyse.- 3. Zwei Beispiele aus der Praxis.- F. Anhang.- 1. Ableitung der Zinsformel für Swapsätze unter einem Jahr.- 2. Ableitung der Zinsformel für Swapsätze für mehr als ein Jahr.- Verzeichnis der Abbildungen.- Verzeichnis der Tabellen.- Stichwortverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 1983
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 244
Inhalt: 228 S.
ISBN-13: 9783409141086
ISBN-10: 3409141081
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Wermuth, Dieter
Auflage: Softcover reprint of the original 1st ed. 1983
Hersteller: Gabler Verlag
Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Maße: 244 x 170 x 14 mm
Von/Mit: Dieter Wermuth
Erscheinungsdatum: 01.01.1983
Gewicht: 0,429 kg
preigu-id: 105395041
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte