Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Strafrechtliche Konsequenzen verdeckter Gewinnausschüttungen.
Dissertationsschrift
Taschenbuch von Asmus Mihm
Sprache: Deutsch

99,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Verdeckte Gewinnausschüttungen sind bei Betriebsprüfungen regelmäßiger Streitpunkt zwischen der Finanzverwaltung und der betroffenen Kapitalgesellschaft. In der vorliegenden Arbeit untersucht Mihm umfassend die strafrechtlichen Konsequenzen verdeckter Gewinnausschüttungen.

Zunächst werden die steuerlichen Voraussetzungen verdeckter Gewinnausschüttungen erläutert und Fallgruppen gebildet, die auch dem steuerlich nicht vorgebildeten Leser den Einstieg in die Problematik ermöglichen. Neben dem Tatbestand der Untreue kann im Zusammenhang mit verdeckten Gewinnausschüttungen der Tatbestand der Steuerhinterziehung verwirklicht werden, und zwar sowohl bei der Gesellschaft als auch beim Gesellschafter und diesem nahestehenden Personen. Anhand verschiedener Fallgruppen wird aufgezeigt, daß es neben der Steuerhinterziehung durch zu niedrige Steuerfestsetzung (Steuerverkürzung) auch zur Erlangung nicht gerechtfertigter Steuervorteile kommen kann, wenn das verwendbare Eigenkapital oder vortragsfähige Verluste zu hoch festgestellt werden.

Hinsichtlich der steuerrechtlichen Auslegung des Begriffs der verdeckten Gewinnausschüttung legt Mihm die Auffassung von Rechtsprechung und Verwaltung zugrunde. Auf diesem Wege wird sichergestellt, daß die gewonnenen Ergebnisse für die tägliche Arbeit der mit Steuerstrafverfahren befaßten Richter, Staatsanwälte, Verteidiger und Finanzbehörden verwertbar sind. Darüber hinaus erleichtert eine Vielzahl von Beispielen das Verständnis der mitunter komplexen steuerlichen Regelungen.
Verdeckte Gewinnausschüttungen sind bei Betriebsprüfungen regelmäßiger Streitpunkt zwischen der Finanzverwaltung und der betroffenen Kapitalgesellschaft. In der vorliegenden Arbeit untersucht Mihm umfassend die strafrechtlichen Konsequenzen verdeckter Gewinnausschüttungen.

Zunächst werden die steuerlichen Voraussetzungen verdeckter Gewinnausschüttungen erläutert und Fallgruppen gebildet, die auch dem steuerlich nicht vorgebildeten Leser den Einstieg in die Problematik ermöglichen. Neben dem Tatbestand der Untreue kann im Zusammenhang mit verdeckten Gewinnausschüttungen der Tatbestand der Steuerhinterziehung verwirklicht werden, und zwar sowohl bei der Gesellschaft als auch beim Gesellschafter und diesem nahestehenden Personen. Anhand verschiedener Fallgruppen wird aufgezeigt, daß es neben der Steuerhinterziehung durch zu niedrige Steuerfestsetzung (Steuerverkürzung) auch zur Erlangung nicht gerechtfertigter Steuervorteile kommen kann, wenn das verwendbare Eigenkapital oder vortragsfähige Verluste zu hoch festgestellt werden.

Hinsichtlich der steuerrechtlichen Auslegung des Begriffs der verdeckten Gewinnausschüttung legt Mihm die Auffassung von Rechtsprechung und Verwaltung zugrunde. Auf diesem Wege wird sichergestellt, daß die gewonnenen Ergebnisse für die tägliche Arbeit der mit Steuerstrafverfahren befaßten Richter, Staatsanwälte, Verteidiger und Finanzbehörden verwertbar sind. Darüber hinaus erleichtert eine Vielzahl von Beispielen das Verständnis der mitunter komplexen steuerlichen Regelungen.
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsübersicht: Einleitung - 1. Teil: Steuerrechtliche Voraussetzungen verdeckter Gewinnausschüttungen: Tatbestandsmerkmale der verdeckten Gewinnausschüttung - Die "andere Ausschüttung" i. S. d.
27 Abs. 3 Satz 2 KStG - Rechtsfolgen der verdeckten Gewinnausschüttung bei Gesellschaft und Gesellschafter (das Anrechnungsverfahren) - Vorteilsausgleich - Rückgängigmachung verdeckter Gewinnausschüttungen - Einzelfälle der verdeckten Gewinnausschüttung - Besonderheiten der verdeckten Gewinnausschüttung im Konzern - Besonderheiten verdeckter Gewinnausschüttungen bei Organschaft - 2. Teil: Verdeckte Gewinnausschüttungen als Untreue zum Nachteil der Gesellschaft - 3. Teil: Steuerhinterziehung bei der Gesellschaft: Körperschaftsteuer - Kapitalertragsteuer - Gewerbesteuer - Vermögensteuer - Umsatzsteuer - Die strafrechtlich verantwortlichen Personen - Konkurrenzen - 4. Teil: Steuerhinterziehung beim Gesellschafter: Einkommensteuer - Körperschaftsteuer - Gewerbesteuer - Vermögensteuer - Umsatzsteuer - Schenkungsteuer - Die strafrechtlich verantwortlichen Personen - Konkurrenzen - 5. Teil: Steuerhinterziehung bei nahestehenden Personen - Zusammenfassung - Schlußbetrachtung - Anhang I-III - Literatur- und Stichwortverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: 1998
Fachbereich: Strafrecht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 516
Inhalt: 516 S.
Abb.
2 Ausschlagtafeln
ISBN-13: 9783428089482
ISBN-10: 3428089480
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 8948
Autor: Mihm, Asmus
Hersteller: Duncker & Humblot
Abbildungen: Abb., 2 Ausschlagtafeln; 516 S.
Maße: 234 x 158 x 23 mm
Von/Mit: Asmus Mihm
Erscheinungsdatum: 29.04.1998
Gewicht: 0,685 kg
preigu-id: 111911838
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsübersicht: Einleitung - 1. Teil: Steuerrechtliche Voraussetzungen verdeckter Gewinnausschüttungen: Tatbestandsmerkmale der verdeckten Gewinnausschüttung - Die "andere Ausschüttung" i. S. d.
27 Abs. 3 Satz 2 KStG - Rechtsfolgen der verdeckten Gewinnausschüttung bei Gesellschaft und Gesellschafter (das Anrechnungsverfahren) - Vorteilsausgleich - Rückgängigmachung verdeckter Gewinnausschüttungen - Einzelfälle der verdeckten Gewinnausschüttung - Besonderheiten der verdeckten Gewinnausschüttung im Konzern - Besonderheiten verdeckter Gewinnausschüttungen bei Organschaft - 2. Teil: Verdeckte Gewinnausschüttungen als Untreue zum Nachteil der Gesellschaft - 3. Teil: Steuerhinterziehung bei der Gesellschaft: Körperschaftsteuer - Kapitalertragsteuer - Gewerbesteuer - Vermögensteuer - Umsatzsteuer - Die strafrechtlich verantwortlichen Personen - Konkurrenzen - 4. Teil: Steuerhinterziehung beim Gesellschafter: Einkommensteuer - Körperschaftsteuer - Gewerbesteuer - Vermögensteuer - Umsatzsteuer - Schenkungsteuer - Die strafrechtlich verantwortlichen Personen - Konkurrenzen - 5. Teil: Steuerhinterziehung bei nahestehenden Personen - Zusammenfassung - Schlußbetrachtung - Anhang I-III - Literatur- und Stichwortverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: 1998
Fachbereich: Strafrecht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 516
Inhalt: 516 S.
Abb.
2 Ausschlagtafeln
ISBN-13: 9783428089482
ISBN-10: 3428089480
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 8948
Autor: Mihm, Asmus
Hersteller: Duncker & Humblot
Abbildungen: Abb., 2 Ausschlagtafeln; 516 S.
Maße: 234 x 158 x 23 mm
Von/Mit: Asmus Mihm
Erscheinungsdatum: 29.04.1998
Gewicht: 0,685 kg
preigu-id: 111911838
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte