Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Strafen als moralische Besserung
Eine Geschichte der Straffälligenfürsorge 1777¿1933
Buch von Desiree Schauz
Sprache: Deutsch

84,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Das Ziel, Verurteilte wieder in die Gesellschaft einzugliedern, ist so alt wie der moderne Strafvollzug selbst. Doch bedeutete Resozialisierung damals dasselbe wie heute? D. Schauz zeichnet die Geschichte der Straffälligenfürsorge vom späten 18. Jahrhundert bis zum Ende der Weimarer Republik nach. Sie diskutiert die Entwicklung von der religiösen Philanthropie zur professionellen Wohlfahrt ebenso wie den Einfluss kriminalbiologischer Vorstellungen auf den Strafvollzug. Erstaunlich ist dabei, dass das religiös-moralische Besserungsverständnis von diesem Wandel weitgehend unberührt blieb. Indem die Studie den Blick auf die Verarbeitung von Zielkonflikten und Misserfolgen richtet, liefert sie einen wichtigen Beitrag zur Wissensgeschichte des neuzeitlichen Strafvollzugs.
Das Ziel, Verurteilte wieder in die Gesellschaft einzugliedern, ist so alt wie der moderne Strafvollzug selbst. Doch bedeutete Resozialisierung damals dasselbe wie heute? D. Schauz zeichnet die Geschichte der Straffälligenfürsorge vom späten 18. Jahrhundert bis zum Ende der Weimarer Republik nach. Sie diskutiert die Entwicklung von der religiösen Philanthropie zur professionellen Wohlfahrt ebenso wie den Einfluss kriminalbiologischer Vorstellungen auf den Strafvollzug. Erstaunlich ist dabei, dass das religiös-moralische Besserungsverständnis von diesem Wandel weitgehend unberührt blieb. Indem die Studie den Blick auf die Verarbeitung von Zielkonflikten und Misserfolgen richtet, liefert sie einen wichtigen Beitrag zur Wissensgeschichte des neuzeitlichen Strafvollzugs.
Über den Autor
Dr. Desirée Schauz ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentralinstitut für Geschichte der Technik der TU München.
Zusammenfassung
Nicht-exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Buch
Seiten: 440
Reihe: ISSN
Inhalt: 432 S.
ISBN-13: 9783486587043
ISBN-10: 3486587048
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Schauz, Desiree
Hersteller: De Gruyter Oldenbourg
ISSN
Maße: 231 x 145 x 30 mm
Von/Mit: Desiree Schauz
Erscheinungsdatum: 19.05.2008
Gewicht: 0,712 kg
preigu-id: 105545174
Über den Autor
Dr. Desirée Schauz ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentralinstitut für Geschichte der Technik der TU München.
Zusammenfassung
Nicht-exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Buch
Seiten: 440
Reihe: ISSN
Inhalt: 432 S.
ISBN-13: 9783486587043
ISBN-10: 3486587048
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Schauz, Desiree
Hersteller: De Gruyter Oldenbourg
ISSN
Maße: 231 x 145 x 30 mm
Von/Mit: Desiree Schauz
Erscheinungsdatum: 19.05.2008
Gewicht: 0,712 kg
preigu-id: 105545174
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte