Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Strafbarkeit politischer Fake News.
Zugleich eine Untersuchung zum materiell-rechtlichen Umgang mit der Informationswahrheit in Zeiten...
Taschenbuch von Markus Schreiber
Sprache: Deutsch

89,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
»Criminal Liability for Political Fake News«: Politically instrumentalized misinformation (Fake News) affects the public debate and contributes to the fact that in today's Information Society more and more citizens turn away from rational facts in order to base their individual political opinion solely on subjective emotions. This development is devastating for a functioning democracy. Therefore, the multidisciplinary thesis discusses the legitimacy of various anti-misinformation strategies in substantive law.
»Criminal Liability for Political Fake News«: Politically instrumentalized misinformation (Fake News) affects the public debate and contributes to the fact that in today's Information Society more and more citizens turn away from rational facts in order to base their individual political opinion solely on subjective emotions. This development is devastating for a functioning democracy. Therefore, the multidisciplinary thesis discusses the legitimacy of various anti-misinformation strategies in substantive law.
Über den Autor
Markus Schreiber studied law at the University of Augsburg with a major in intellectual property and competition law as well as antitrust law. After passing his first legal examination he worked as a research assistant for Prof. Dr. Arnd Koch (chair for criminal law, criminal procedure law and contemporary history of law, University of Augsburg). He received his Ph.D. for a thesis at the interface of media law and criminal law. Currently, he is completing his legal clerkship in the judicial district of the Higher Regional Court of Munich (OLG München).
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung: Zur Aktualität und Bedeutung der Thematik ¿ Gang der Untersuchung
2. Grundlagen: Begrifflichkeiten ¿ Politische Instrumentalisierung von Fake News
3. Fake News und die außerstrafrechtliche Rechtsordnung: Fake News und das Grundrecht auf Meinungsfreiheit ¿ Außerstrafrechtliche Schutzmaßnahmen gegen Fake News
4. Strafbarkeit von Fake News de lege lata: Überblick ¿ Strafbarkeit des aktiven Verbreitens von Fake News ¿ Strafrechtliche Verantwortlichkeit der Betreiber von Sozialen Medien für strafbare Fake News ihrer Nutzer ¿ Zusammenfassung
5. Strafbarkeit von Fake News de lege ferenda: Kriminalpolitische Vorüberlegungen ¿ Grundsätzliche Parameter einer Legitimation strafrechtlicher Sanktionsnormen ¿ Suche nach einer »Blaupause« für eine rationale Strafgesetzgebung ¿ Regelungskonzept 1: Einführung einer generellen Strafbarkeit des aktiven Verbreitens von Fake News ¿ Regelungskonzept 2: Einführung einer qualifizierten Strafbarkeit der politischen Einflussnahme durch Fake News ¿ Regelungskonzept 3: Punktuelle Anpassung bestehender Straftatbestände an die Besonderheiten politischer Fake News ¿ Fazit
6. Schlussbetrachtung
Literatur-, Internetquellen- und Sachverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Strafrecht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 343
Titelzusatz: Zugleich eine Untersuchung zum materiell-rechtlichen Umgang mit der Informationswahrheit in Zeiten demokratiegefährdender Postfaktizität.
Reihe: Schriften zum Strafrecht
Inhalt: 343 S.
ISBN-13: 9783428184347
ISBN-10: 3428184343
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 18434
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schreiber, Markus
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Duncker & Humblot GmbH
Maße: 230 x 157 x 22 mm
Von/Mit: Markus Schreiber
Erscheinungsdatum: 08.12.2021
Gewicht: 0,52 kg
preigu-id: 120771458
Über den Autor
Markus Schreiber studied law at the University of Augsburg with a major in intellectual property and competition law as well as antitrust law. After passing his first legal examination he worked as a research assistant for Prof. Dr. Arnd Koch (chair for criminal law, criminal procedure law and contemporary history of law, University of Augsburg). He received his Ph.D. for a thesis at the interface of media law and criminal law. Currently, he is completing his legal clerkship in the judicial district of the Higher Regional Court of Munich (OLG München).
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung: Zur Aktualität und Bedeutung der Thematik ¿ Gang der Untersuchung
2. Grundlagen: Begrifflichkeiten ¿ Politische Instrumentalisierung von Fake News
3. Fake News und die außerstrafrechtliche Rechtsordnung: Fake News und das Grundrecht auf Meinungsfreiheit ¿ Außerstrafrechtliche Schutzmaßnahmen gegen Fake News
4. Strafbarkeit von Fake News de lege lata: Überblick ¿ Strafbarkeit des aktiven Verbreitens von Fake News ¿ Strafrechtliche Verantwortlichkeit der Betreiber von Sozialen Medien für strafbare Fake News ihrer Nutzer ¿ Zusammenfassung
5. Strafbarkeit von Fake News de lege ferenda: Kriminalpolitische Vorüberlegungen ¿ Grundsätzliche Parameter einer Legitimation strafrechtlicher Sanktionsnormen ¿ Suche nach einer »Blaupause« für eine rationale Strafgesetzgebung ¿ Regelungskonzept 1: Einführung einer generellen Strafbarkeit des aktiven Verbreitens von Fake News ¿ Regelungskonzept 2: Einführung einer qualifizierten Strafbarkeit der politischen Einflussnahme durch Fake News ¿ Regelungskonzept 3: Punktuelle Anpassung bestehender Straftatbestände an die Besonderheiten politischer Fake News ¿ Fazit
6. Schlussbetrachtung
Literatur-, Internetquellen- und Sachverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Strafrecht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 343
Titelzusatz: Zugleich eine Untersuchung zum materiell-rechtlichen Umgang mit der Informationswahrheit in Zeiten demokratiegefährdender Postfaktizität.
Reihe: Schriften zum Strafrecht
Inhalt: 343 S.
ISBN-13: 9783428184347
ISBN-10: 3428184343
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 18434
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schreiber, Markus
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Duncker & Humblot GmbH
Maße: 230 x 157 x 22 mm
Von/Mit: Markus Schreiber
Erscheinungsdatum: 08.12.2021
Gewicht: 0,52 kg
preigu-id: 120771458
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte