Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Storytelling
Einführung in Theorie und Praxis narrativer Gestaltung
Taschenbuch von Joachim Friedmann
Sprache: Deutsch

21,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Der Begriff ¿Storytelling¿ erlebt sowohl im akademischen Diskurs als auch in anwendungsbezogenen Bereichen eine immer höhere Aufmerksamkeit. Narrative Techniken erlauben eine besonders wirkungsvolle und nachhaltige Kommunikation.
Das vorliegende Buch führt in die Strategien des Storytelling ein und berücksichtigt wissenschaftliche Grundlagentexte ebenso wie dramaturgische Ratgeber und praktische Beispiele. Der Drehbuch-, Comic- und Gameautor Joachim Friedmann schafft so eine theoretisch fundierte wie praktisch anwendbare Toolbox für die Analyse und Gestaltung von Erzählungen in verschiedenen Medien, nicht nur für Studierende, sondern für alle, die verstehen wollen, wie Geschichten kreiert werden.
Der Begriff ¿Storytelling¿ erlebt sowohl im akademischen Diskurs als auch in anwendungsbezogenen Bereichen eine immer höhere Aufmerksamkeit. Narrative Techniken erlauben eine besonders wirkungsvolle und nachhaltige Kommunikation.
Das vorliegende Buch führt in die Strategien des Storytelling ein und berücksichtigt wissenschaftliche Grundlagentexte ebenso wie dramaturgische Ratgeber und praktische Beispiele. Der Drehbuch-, Comic- und Gameautor Joachim Friedmann schafft so eine theoretisch fundierte wie praktisch anwendbare Toolbox für die Analyse und Gestaltung von Erzählungen in verschiedenen Medien, nicht nur für Studierende, sondern für alle, die verstehen wollen, wie Geschichten kreiert werden.
Über den Autor
Joachim Friedmann ist Autor für Fernsehserien (ARD, ZDF, SAT1, RTL) sowie Comictexter (Disney, Egmont Ehapa, Carlsen Verlag) und hat zudem zahlreiche interaktive Online-Formate entwickelt, unter anderem für Microsoft Deutschland und den Deutschen Fußballbund DFB. Er lehrt an verschiedenen Universitäten und Hochschulen zum Thema interaktives und transmediales Storytelling, Serielles Schreiben sowie Film- und Fernsehdramaturgie, u.a. an der Universität Hildesheim, der Filmuniversität Potsdam-Babelsberg, der Filmakademie Baden-Württemberg und der Hamburg Media School. 2016 wurde er mit einer Arbeit zu Transmedialem Erzählen zum Dr. phil. promoviert. Seit 2017 ist er Professor für Serial Storytelling an der Internationalen Filmschule Köln.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt 5
1 Storytelling ¿ Mehr als Geschichten erzählen 9
2 Die narrative Figur ¿ Leben, Thema, Funktion 15
Figur funktional 17
Der strukturalistische Ansatz 17
Der kulturanthropologische Ansatz 18
Figur mimetisch 21
Figur thematisch 24
Figur antinarrativ 28
3 Setting ¿ Der erzählte und der erzählende Raum 31
Juri Lotman und der semantische Raum 32
Weitere Möglichkeiten der Raumsemantisierung 39
Hierarchisierung von Raumereignissen 46
4 Narrative Basisoppositionen ¿ Gegensätze machen Sinn 49
Die Sinnhaftigkeit der Erzählung 49
Sinnproduktion durch narrative Basisoppositionen 50
Idee vs. Konteridee ¿ Narrative Oppositionen in der Filmdramaturgie 53
Narrative Basisoppositionen als Strukturierungsprinzip in seriellen und interaktiven Erzählungen 55
5 Konflikt ¿ Hindernisse zwingen zum Handeln 63
Konflikte als initiale Handlungsauslöser 63
Grundformen des Konflikts 66
Der universelle Konflikt 69
Konflikttypen und Handlungstypen 79
Want und Need 81
6 Transformation ¿ Was muss sich ändern? 85
Transformation vs. Veränderung 85
Transformation als Kriterium der Geschlossenheit 87
Die zyklische Transformation 93
Transformationen in interaktiven Erzählungen 95
7 Emotion ¿ Progression der Gefühle 101
Emotionen als Genres 103
Emotionale Progression als Strukturprinzip von Erzählungen 113
8 Wendepunkte ¿ Die erwartete Überraschung 121
Wissenschaftliche Konzepte des Wendepunkts 122
Der Wendepunkt in der anwendungsbezogenen Dramaturgie 126
Die Wirkung von Wendepunkten in Literatur und Film 129
Wendepunkt und Transformation in interaktiven Erzählungen 135
9 Narrative Struktur ¿ Heldenreise in drei Akten 141
Struktur dramatisch 141
Struktur mythologisch 144
Struktur oral 146
Struktur interaktiv 148
10 Kausalbeziehungen ¿ Warum und Wodurch 151
Kausalität als Bedingung für Narrativität 151
Formen der Kausalität 153
Formen non-kausalen Erzählens 157
Kausalität und Interaktivität 159
11 Subtext und Gapping ¿ Die Rezipierenden erzählen mit 165
Gapping als text- und medienspezifische Strategie 166
Subtext 167
Spannungserzeugung durch Informationsmanagement 170
Informationsmanagement in interaktiven Erzählungen 178
12 Semantische Objekte ¿ Macguffins, Horkruxe und Heilige Grale 183
Plotfunktional vs. Nonfunktional 184
Semantische Objekte in Erzählmedien 188
Objektsemantisierung als Kommunikationsstrategie 191
Epilog: Werte und Weltsicht 195
Glossar 201
Literaturliste 205
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Journalistik/Presse/Film/Funk/TV
Genre: Medienwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 208 S.
ISBN-13: 9783825252373
ISBN-10: 382525237X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 5237
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Friedmann, Joachim
Hersteller: UTB GmbH
Uvk Verlag
Maße: 183 x 122 x 15 mm
Von/Mit: Joachim Friedmann
Erscheinungsdatum: 09.09.2019
Gewicht: 0,22 kg
Artikel-ID: 116348231
Über den Autor
Joachim Friedmann ist Autor für Fernsehserien (ARD, ZDF, SAT1, RTL) sowie Comictexter (Disney, Egmont Ehapa, Carlsen Verlag) und hat zudem zahlreiche interaktive Online-Formate entwickelt, unter anderem für Microsoft Deutschland und den Deutschen Fußballbund DFB. Er lehrt an verschiedenen Universitäten und Hochschulen zum Thema interaktives und transmediales Storytelling, Serielles Schreiben sowie Film- und Fernsehdramaturgie, u.a. an der Universität Hildesheim, der Filmuniversität Potsdam-Babelsberg, der Filmakademie Baden-Württemberg und der Hamburg Media School. 2016 wurde er mit einer Arbeit zu Transmedialem Erzählen zum Dr. phil. promoviert. Seit 2017 ist er Professor für Serial Storytelling an der Internationalen Filmschule Köln.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt 5
1 Storytelling ¿ Mehr als Geschichten erzählen 9
2 Die narrative Figur ¿ Leben, Thema, Funktion 15
Figur funktional 17
Der strukturalistische Ansatz 17
Der kulturanthropologische Ansatz 18
Figur mimetisch 21
Figur thematisch 24
Figur antinarrativ 28
3 Setting ¿ Der erzählte und der erzählende Raum 31
Juri Lotman und der semantische Raum 32
Weitere Möglichkeiten der Raumsemantisierung 39
Hierarchisierung von Raumereignissen 46
4 Narrative Basisoppositionen ¿ Gegensätze machen Sinn 49
Die Sinnhaftigkeit der Erzählung 49
Sinnproduktion durch narrative Basisoppositionen 50
Idee vs. Konteridee ¿ Narrative Oppositionen in der Filmdramaturgie 53
Narrative Basisoppositionen als Strukturierungsprinzip in seriellen und interaktiven Erzählungen 55
5 Konflikt ¿ Hindernisse zwingen zum Handeln 63
Konflikte als initiale Handlungsauslöser 63
Grundformen des Konflikts 66
Der universelle Konflikt 69
Konflikttypen und Handlungstypen 79
Want und Need 81
6 Transformation ¿ Was muss sich ändern? 85
Transformation vs. Veränderung 85
Transformation als Kriterium der Geschlossenheit 87
Die zyklische Transformation 93
Transformationen in interaktiven Erzählungen 95
7 Emotion ¿ Progression der Gefühle 101
Emotionen als Genres 103
Emotionale Progression als Strukturprinzip von Erzählungen 113
8 Wendepunkte ¿ Die erwartete Überraschung 121
Wissenschaftliche Konzepte des Wendepunkts 122
Der Wendepunkt in der anwendungsbezogenen Dramaturgie 126
Die Wirkung von Wendepunkten in Literatur und Film 129
Wendepunkt und Transformation in interaktiven Erzählungen 135
9 Narrative Struktur ¿ Heldenreise in drei Akten 141
Struktur dramatisch 141
Struktur mythologisch 144
Struktur oral 146
Struktur interaktiv 148
10 Kausalbeziehungen ¿ Warum und Wodurch 151
Kausalität als Bedingung für Narrativität 151
Formen der Kausalität 153
Formen non-kausalen Erzählens 157
Kausalität und Interaktivität 159
11 Subtext und Gapping ¿ Die Rezipierenden erzählen mit 165
Gapping als text- und medienspezifische Strategie 166
Subtext 167
Spannungserzeugung durch Informationsmanagement 170
Informationsmanagement in interaktiven Erzählungen 178
12 Semantische Objekte ¿ Macguffins, Horkruxe und Heilige Grale 183
Plotfunktional vs. Nonfunktional 184
Semantische Objekte in Erzählmedien 188
Objektsemantisierung als Kommunikationsstrategie 191
Epilog: Werte und Weltsicht 195
Glossar 201
Literaturliste 205
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Journalistik/Presse/Film/Funk/TV
Genre: Medienwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 208 S.
ISBN-13: 9783825252373
ISBN-10: 382525237X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 5237
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Friedmann, Joachim
Hersteller: UTB GmbH
Uvk Verlag
Maße: 183 x 122 x 15 mm
Von/Mit: Joachim Friedmann
Erscheinungsdatum: 09.09.2019
Gewicht: 0,22 kg
Artikel-ID: 116348231
Warnhinweis