Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Stolpersteine
Gibt es Regeln für die Bildgestaltung?
Taschenbuch von Ute Helmbold (u. a.)
Sprache: Deutsch

59,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Dieser Band fasst Positionen aus Kunst, Design, Fotografie und Illustration zusammen und zeigt, dass interessante und eine Epoche beeinflussende Bilder und Bildkonzeptionen immer wieder quer zu aktuellen Trends liegen, ohne völlig konträren Gestaltungsauffassungen zu folgen.
Dieser Band fasst Positionen aus Kunst, Design, Fotografie und Illustration zusammen und zeigt, dass interessante und eine Epoche beeinflussende Bilder und Bildkonzeptionen immer wieder quer zu aktuellen Trends liegen, ohne völlig konträren Gestaltungsauffassungen zu folgen.
Über den Autor
Dr. Martin Scholz und Prof. Ute Helmbold und lehren an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig.
Zusammenfassung
Ist die Bildgestaltung Regeln zu unterwerfen? Fragt man BildgestalterInnen, erhält man keine einheitliche Antwort: Einerseits gibt es zahlreiche anleitende Bücher, die das Bilder-machen vermitteln wollen; andererseits stehen viele Praktiker der Determination von Gestaltungsmethoden und Bildwirkung skeptisch gegenüber. Bedauerlicherweise sind weder die Vorbilder und Regeln noch die vermeintlichen Gesetzmäßigkeiten den Anforderungen der täglichen Praxis gewachsen. Es scheint, als zeige jedes Bild, will es keine Dublette eines anderen sein, eine neue Bildgestaltung. Hinzu kommen Besonderheiten der Darstellungstechnik, der Moden und des Inhaltes.

Dieser Band fasst Positionen aus Kunst, Design, Fotografie und Illustration zusammen und zeigt, dass interessante und eine Epoche beeinflussende Bilder und Bildkonzeptionen immer wieder quer zu aktuellen Trends liegen, ohne völlig konträren Gestaltungsauffassungen zu folgen. Gute Bilder scheinen Stolperstein für die Betrachter zu sein, an denen sie in der Flut der nivellierenden Bilder hängen bleiben, über die sie aber nicht stürzen.
Inhaltsverzeichnis
Übersicht.- Stolpersteine - eine Einführung.- Wissenschaft und Forschung in der Bildgestaltung?.- Gibt es Regeln für die Bildgestaltung?.- Kreativ? Relativ ....- Mehr als 'Mal Sehen!'.- Gibt es Regeln für die Bildgestaltung?.- Stolpersteine im Medium.- Stolpersteine in der Bildgestaltung - gibt es Spielregeln oder ist es ein Spiel mit Regeln?.- Abschlussdiskussion.
Details
Erscheinungsjahr: 2004
Fachbereich: Populäre Darstellungen
Genre: Philosophie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 124
Reihe: Bildwissenschaft
Inhalt: 121 S.
75 s/w Illustr.
121 S. 75 Abb.
ISBN-13: 9783824445561
ISBN-10: 3824445565
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Helmbold, Ute
Scholz, Martin
Herausgeber: Martin Scholz/Ute Helmbold
Auflage: 2004
Hersteller: Deutscher Universit„tsverlag
Deutscher Universitätsverlag
Bildwissenschaft
Maße: 210 x 148 x 8 mm
Von/Mit: Ute Helmbold (u. a.)
Erscheinungsdatum: 24.02.2004
Gewicht: 0,172 kg
preigu-id: 102390534
Über den Autor
Dr. Martin Scholz und Prof. Ute Helmbold und lehren an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig.
Zusammenfassung
Ist die Bildgestaltung Regeln zu unterwerfen? Fragt man BildgestalterInnen, erhält man keine einheitliche Antwort: Einerseits gibt es zahlreiche anleitende Bücher, die das Bilder-machen vermitteln wollen; andererseits stehen viele Praktiker der Determination von Gestaltungsmethoden und Bildwirkung skeptisch gegenüber. Bedauerlicherweise sind weder die Vorbilder und Regeln noch die vermeintlichen Gesetzmäßigkeiten den Anforderungen der täglichen Praxis gewachsen. Es scheint, als zeige jedes Bild, will es keine Dublette eines anderen sein, eine neue Bildgestaltung. Hinzu kommen Besonderheiten der Darstellungstechnik, der Moden und des Inhaltes.

Dieser Band fasst Positionen aus Kunst, Design, Fotografie und Illustration zusammen und zeigt, dass interessante und eine Epoche beeinflussende Bilder und Bildkonzeptionen immer wieder quer zu aktuellen Trends liegen, ohne völlig konträren Gestaltungsauffassungen zu folgen. Gute Bilder scheinen Stolperstein für die Betrachter zu sein, an denen sie in der Flut der nivellierenden Bilder hängen bleiben, über die sie aber nicht stürzen.
Inhaltsverzeichnis
Übersicht.- Stolpersteine - eine Einführung.- Wissenschaft und Forschung in der Bildgestaltung?.- Gibt es Regeln für die Bildgestaltung?.- Kreativ? Relativ ....- Mehr als 'Mal Sehen!'.- Gibt es Regeln für die Bildgestaltung?.- Stolpersteine im Medium.- Stolpersteine in der Bildgestaltung - gibt es Spielregeln oder ist es ein Spiel mit Regeln?.- Abschlussdiskussion.
Details
Erscheinungsjahr: 2004
Fachbereich: Populäre Darstellungen
Genre: Philosophie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 124
Reihe: Bildwissenschaft
Inhalt: 121 S.
75 s/w Illustr.
121 S. 75 Abb.
ISBN-13: 9783824445561
ISBN-10: 3824445565
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Helmbold, Ute
Scholz, Martin
Herausgeber: Martin Scholz/Ute Helmbold
Auflage: 2004
Hersteller: Deutscher Universit„tsverlag
Deutscher Universitätsverlag
Bildwissenschaft
Maße: 210 x 148 x 8 mm
Von/Mit: Ute Helmbold (u. a.)
Erscheinungsdatum: 24.02.2004
Gewicht: 0,172 kg
preigu-id: 102390534
Warnhinweis