Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
von gegenseitig ab­ hangigen Transportsystemen fortgeschritten ist.
von gegenseitig ab­ hangigen Transportsystemen fortgeschritten ist.
Inhaltsverzeichnis
1. Kapitel. Ausgangspunkte.- 1.1 Der Stoff- und Energiefluß durch eine höhere Pflanze.- 1.2 Primitive Urorganismen als Modelle.- 1.3 Zusammenfassender Vergleich.- 1.4 Literatur.- 2. Kapitel. Potentiale und Transport.- 2.1 Das chemische Potential.- 2.2 Das elektrische und das elektrochemische Potential.- 2.3 Kriteria für den aktiven Transport.- 2.4 Anhang.- 2.5 Literatur.- 3. Kapitel. Zellwand und Zellmembran: Eine erste Komplizierung des Modells.- 3.1 Die Zellwandphase.- 3.2 Die Membranphase.- 3.3 Literatur.- 4. Kapitel. Die vereinfachenden Modelle der Transportphysiologen.- 4.1 Das Modell mit den beiden Kompartimenten Außen und Innen.- 4.2 Das Modell mit den drei Kompartimenten Außen -Cytoplasma - Vacuole.- 4.3 Modelle mit zwei cytoplasmatischen Kompartimenten.- 4.4 Zusammenfassung und Ausblick.- 4.5 Literatur.- 5. Kapitel Zusammenhänge zwischen der Feinstruktur des Cytoplasmas und Transportfunktionen: Die weitere Komplizierung des Modells.- 5.1 Beobachtungen über Stofftransport in membranumgebenen Vesikeln.- 5.2 Die stoffliche Eigenständigkeit von Organellen.- 5.3 Besonderheiten des Cytoplasmas von Drüsenzellen.- 5.4 Literatur.- 6. Kapitel. Metabolische Regulation von Transportprozessen.- 6.1 Die Respiration als Energielieferant für aktiven Transport.- 6.2 Die Ausnutzung von Lichtenergie durch den Transport.- 6.3 Literatur.- 7. Kapitel. Kurzstreckentransport - Mittelstreckentransport - Langstreckentransport.- 7.1 Die Bedeutung einzelner Transportwege für den Mittelstrecken-und den Langstreckentransport.- 7.2 Die Koppelung von Kurzstrecken-, Mittelstrecken- und Langstreckentransport und der Übergang zwischen verschiedenen Transportwegen.- 7.3 Die Transportregulation in der Pflanze als Ganzem.- 7.4 Literatur.- Verzeichnis der lateinischen Gattungs- undArtnamen.
Details
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Biologie, Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: xii
284 S.
ISBN-13: 9783540062301
ISBN-10: 3540062300
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Lüttge, U.
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg
Verantwortliche Person für die EU: Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 203 x 133 x 17 mm
Von/Mit: U. Lüttge
Gewicht: 0,335 kg
Artikel-ID: 106336177

Ähnliche Produkte