Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Stigma und Schweigen
NS-Zwangsarbeit aus sowjetischer Perpektive. Ein Beitrag zur Oral History
Buch von Grete Rebstock
Sprache: Deutsch

99,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
60 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges beantworten ehemalige sowjetische NS-Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter Fragen zu ihrem erschütternden Schicksal einer doppelten Unrechtserfahrung: schuldlos schuldig unter den Nazis, dann unter den Sowjets. Die Analyse nähert sich aus unterschiedlichen Perspektiven diesen einzigartigen Interviews. So wird ersichtlich, wie der diskursive Hintergrund von 60 Jahren Geschichtspolitik die Erinnerungen der "Ostarbeiter" prägte. Der Genderaspekt stellt besonders die Erfahrungen der Frauen heraus. Es geht aber auch um Emotionen und körperliche Erinnerung. Und zuletzt wird nach den Ressourcen gefragt, die diese Menschen durchhalten ließ. "Stigma und Schweigen" - der Titel verweist dabei auf ein zentrales Ergebnis der Studie, das eine erschreckende Kontinuität von Sowjetzeiten bis ins heutige Russland aufzeigt.
60 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges beantworten ehemalige sowjetische NS-Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter Fragen zu ihrem erschütternden Schicksal einer doppelten Unrechtserfahrung: schuldlos schuldig unter den Nazis, dann unter den Sowjets. Die Analyse nähert sich aus unterschiedlichen Perspektiven diesen einzigartigen Interviews. So wird ersichtlich, wie der diskursive Hintergrund von 60 Jahren Geschichtspolitik die Erinnerungen der "Ostarbeiter" prägte. Der Genderaspekt stellt besonders die Erfahrungen der Frauen heraus. Es geht aber auch um Emotionen und körperliche Erinnerung. Und zuletzt wird nach den Ressourcen gefragt, die diese Menschen durchhalten ließ. "Stigma und Schweigen" - der Titel verweist dabei auf ein zentrales Ergebnis der Studie, das eine erschreckende Kontinuität von Sowjetzeiten bis ins heutige Russland aufzeigt.
Über den Autor
Grete Rebstock studierte Osteuropastudien und Ethnologie an der Freien Universität Berlin. Sie verbrachte ein Jahr als DAAD-Stipendiatin in St. Petersburg und engagiert sich in Wort und Schrift für den interdisziplinären Ansatz in der Oral History und das gemeinsame Forschen mit Wissenschaftler:innen aus Osteuropa.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Neuzeit
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 409
Reihe: Brill | Schöningh
Inhalt: XVIII
411 S.
ISBN-13: 9783506790460
ISBN-10: 3506790463
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Rebstock, Grete
Hersteller: Brill | Sch”ningh
Brill I Schoeningh
Maße: 241 x 160 x 36 mm
Von/Mit: Grete Rebstock
Erscheinungsdatum: 07.07.2023
Gewicht: 0,887 kg
preigu-id: 125728990
Über den Autor
Grete Rebstock studierte Osteuropastudien und Ethnologie an der Freien Universität Berlin. Sie verbrachte ein Jahr als DAAD-Stipendiatin in St. Petersburg und engagiert sich in Wort und Schrift für den interdisziplinären Ansatz in der Oral History und das gemeinsame Forschen mit Wissenschaftler:innen aus Osteuropa.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Neuzeit
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 409
Reihe: Brill | Schöningh
Inhalt: XVIII
411 S.
ISBN-13: 9783506790460
ISBN-10: 3506790463
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Rebstock, Grete
Hersteller: Brill | Sch”ningh
Brill I Schoeningh
Maße: 241 x 160 x 36 mm
Von/Mit: Grete Rebstock
Erscheinungsdatum: 07.07.2023
Gewicht: 0,887 kg
preigu-id: 125728990
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte