Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Stellwerk Kerzers
Geschichte der Eisenbahnsicherungstechnik
Buch von Christian Hanus
Sprache: Deutsch

10,30 €*

-68 % UVP 32,00 €
inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Eine Zeitreise durch die Zugsicherungstechnik in der Schweiz

Zum Umfang der ursprünglichen Stellwerkanlage von 1896 zählen ein originales Freigabewerk vor dem Bahnhofempfangsgebäude, ein Wärterstellwerk (Bauart Bruchsal G) und eine funktionstüchtige mechanische Befehlsübertragung
mittels Doppeldrahtzüge. In den Jahren 1928, 1944 und 1963 wurde die mechanische Kraftübertragung zwischen dem Wärterstellwerk und den Signalen, Weichen und Gleissperren schrittweise auf Relaistechnik umgestellt. Die Weichenhebel wurden mit Kontakten ausgestattet und funktionierten fortan als übergrosse elektrische Kippschalter, wobei deren Freigabe und Sperrung nach wie vor über das mechanische Verschlusswerk erfolgte. Die im ehemaligen Spannwerkraum untergebrachte Relaistechnik verkörpert ein geschichtliches Zeugnis in der Biographie der Gesamtapparatur. Im Oktober 2004 wurde die historische Stellwerkanlage ihrer
eigentlichen Aufgabe entledigt, wobei fortan die Zugsicherung im Bahnhof Kerzers durch ein modernes, fernsteuerbares, elektronisches Stellwerk der Firma Alcatel bewerkstelligt wird. Diese verkörpert hier die jüngste Apparatur im kontinuier-
lichen Epochenablauf der Zugsicherungstechnik. Trotz seiner Ausserdienststellung ist das alte Stellwerk in seinem Fortbestand nicht gefährdet. Ein eigens hierfür
gegründeter Verein betreibt und unterhält die Anlage als Stellwerkmuseum. Auf diese Weise wird eine nahezu verschwundene Zugsicherungstechnik der Öffentlichkeit
zugänglich gemacht und der Nachwelt erhalten.
Eine Zeitreise durch die Zugsicherungstechnik in der Schweiz

Zum Umfang der ursprünglichen Stellwerkanlage von 1896 zählen ein originales Freigabewerk vor dem Bahnhofempfangsgebäude, ein Wärterstellwerk (Bauart Bruchsal G) und eine funktionstüchtige mechanische Befehlsübertragung
mittels Doppeldrahtzüge. In den Jahren 1928, 1944 und 1963 wurde die mechanische Kraftübertragung zwischen dem Wärterstellwerk und den Signalen, Weichen und Gleissperren schrittweise auf Relaistechnik umgestellt. Die Weichenhebel wurden mit Kontakten ausgestattet und funktionierten fortan als übergrosse elektrische Kippschalter, wobei deren Freigabe und Sperrung nach wie vor über das mechanische Verschlusswerk erfolgte. Die im ehemaligen Spannwerkraum untergebrachte Relaistechnik verkörpert ein geschichtliches Zeugnis in der Biographie der Gesamtapparatur. Im Oktober 2004 wurde die historische Stellwerkanlage ihrer
eigentlichen Aufgabe entledigt, wobei fortan die Zugsicherung im Bahnhof Kerzers durch ein modernes, fernsteuerbares, elektronisches Stellwerk der Firma Alcatel bewerkstelligt wird. Diese verkörpert hier die jüngste Apparatur im kontinuier-
lichen Epochenablauf der Zugsicherungstechnik. Trotz seiner Ausserdienststellung ist das alte Stellwerk in seinem Fortbestand nicht gefährdet. Ein eigens hierfür
gegründeter Verein betreibt und unterhält die Anlage als Stellwerkmuseum. Auf diese Weise wird eine nahezu verschwundene Zugsicherungstechnik der Öffentlichkeit
zugänglich gemacht und der Nachwelt erhalten.
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Medium: Buch
Inhalt: Gebunden
ISBN-13: 9783909111459
ISBN-10: 3909111459
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: 160 S., 150 s/w Fotos, vierfarbig
Einband: Gebunden
Autor: Hanus, Christian
Hersteller: AS Verlag, Zürich
Verantwortliche Person für die EU: preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, D-49078 Osnabrück, mail@preigu.de
Abbildungen: mit zahlreiche(n) zum Teil farbigen Abbildungen
Maße: 234 x 250 x 18 mm
Von/Mit: Christian Hanus
Erscheinungsdatum: 25.02.2011
Gewicht: 0,898 kg
Artikel-ID: 131591759
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Medium: Buch
Inhalt: Gebunden
ISBN-13: 9783909111459
ISBN-10: 3909111459
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: 160 S., 150 s/w Fotos, vierfarbig
Einband: Gebunden
Autor: Hanus, Christian
Hersteller: AS Verlag, Zürich
Verantwortliche Person für die EU: preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, D-49078 Osnabrück, mail@preigu.de
Abbildungen: mit zahlreiche(n) zum Teil farbigen Abbildungen
Maße: 234 x 250 x 18 mm
Von/Mit: Christian Hanus
Erscheinungsdatum: 25.02.2011
Gewicht: 0,898 kg
Artikel-ID: 131591759
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte