59,99 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 2-4 Werktage
Die Entwicklung der Informations- und Kommunikationstechnik eröffnet neue Perspektiven für intelligente technische Systeme, die hohen Kundennutzen stiften. Diese Systeme sind in der Lage, sich ihrer Umgebung und den Wünschen ihrer Anwender im Betrieb anzupassen. Für den Innovationssprung von der Mechatronik hin zu selbstoptimierenden Systemen wird Expertise aus den Gebieten Maschinelles Lernen, mathematische Optimierungsverfahren, Regelungstechnik und Condition Monitoring benötigt.
Zielsetzung des Cluster-Querschnittsprojekts Selbstoptimierung war ein Instrumentarium zur Planung und Entwicklung von selbstoptimierenden Produkten und Produktionssystemen. Dieses soll die Entwickler in den Unternehmen bei der Realisierung von Ansätzen der Selbstoptimierung praxisgerecht unterstützen. Das vorliegende Buch stellt das erarbeitete Instrumentarium mit den entsprechenden Schwerpunkten im Detail vor. Dabei werden die wesentlichen Grundlagen der jeweiligen Fachgebiete gezeigt und die methodische Umsetzung anhand von Praxisbeispielen aus dem Spitzencluster erläutert.
Die Entwicklung der Informations- und Kommunikationstechnik eröffnet neue Perspektiven für intelligente technische Systeme, die hohen Kundennutzen stiften. Diese Systeme sind in der Lage, sich ihrer Umgebung und den Wünschen ihrer Anwender im Betrieb anzupassen. Für den Innovationssprung von der Mechatronik hin zu selbstoptimierenden Systemen wird Expertise aus den Gebieten Maschinelles Lernen, mathematische Optimierungsverfahren, Regelungstechnik und Condition Monitoring benötigt.
Zielsetzung des Cluster-Querschnittsprojekts Selbstoptimierung war ein Instrumentarium zur Planung und Entwicklung von selbstoptimierenden Produkten und Produktionssystemen. Dieses soll die Entwickler in den Unternehmen bei der Realisierung von Ansätzen der Selbstoptimierung praxisgerecht unterstützen. Das vorliegende Buch stellt das erarbeitete Instrumentarium mit den entsprechenden Schwerpunkten im Detail vor. Dabei werden die wesentlichen Grundlagen der jeweiligen Fachgebiete gezeigt und die methodische Umsetzung anhand von Praxisbeispielen aus dem Spitzencluster erläutert.
Liefert einen vollständigen Leitfaden zur Steigerung der Intelligenz mechatronischer Systeme
Erschließt neue Potentiale der Anwendung von Industrie 4.0 im Mittelstand
Erläutert die Methoden der Selbstoptimierung aus der industriellen Praxis
Erscheinungsjahr: | 2018 |
---|---|
Fachbereich: | Fertigungstechnik |
Genre: | Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik |
Rubrik: | Naturwissenschaften & Technik |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
xvii
245 S. 28 s/w Illustr. 88 farbige Illustr. 245 S. 116 Abb. 88 Abb. in Farbe. |
ISBN-13: | 9783662563915 |
ISBN-10: | 3662563916 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 978-3-662-56391-5 |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Redaktion: |
Gausemeier, Jürgen
Trächtler, Ansgar |
Herausgeber: | Ansgar Trächtler/Jürgen Gausemeier |
Auflage: | 1. Auflage 2018 |
Hersteller: |
Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer Vieweg in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 240 x 168 x 15 mm |
Von/Mit: | Jürgen Gausemeier (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 13.12.2018 |
Gewicht: | 0,449 kg |
Liefert einen vollständigen Leitfaden zur Steigerung der Intelligenz mechatronischer Systeme
Erschließt neue Potentiale der Anwendung von Industrie 4.0 im Mittelstand
Erläutert die Methoden der Selbstoptimierung aus der industriellen Praxis
Erscheinungsjahr: | 2018 |
---|---|
Fachbereich: | Fertigungstechnik |
Genre: | Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik |
Rubrik: | Naturwissenschaften & Technik |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
xvii
245 S. 28 s/w Illustr. 88 farbige Illustr. 245 S. 116 Abb. 88 Abb. in Farbe. |
ISBN-13: | 9783662563915 |
ISBN-10: | 3662563916 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 978-3-662-56391-5 |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Redaktion: |
Gausemeier, Jürgen
Trächtler, Ansgar |
Herausgeber: | Ansgar Trächtler/Jürgen Gausemeier |
Auflage: | 1. Auflage 2018 |
Hersteller: |
Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer Vieweg in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 240 x 168 x 15 mm |
Von/Mit: | Jürgen Gausemeier (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 13.12.2018 |
Gewicht: | 0,449 kg |