Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Stefan Zweigs "Schachnovelle". Analyse und Interpretation
Taschenbuch von Sonja Kolb
Sprache: Deutsch

17,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: sehr gut, Universität Osnabrück (Sprach- und Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Theorie der Novelle, Sprache: Deutsch, Abstract: ¿Zweigs Schachnovelle ist ein Stück Exilliteratur, vielleicht sogar eine literarische Summe dessen, was Exil für die bedeutet, die es erleiden, in all seinen Situationen.¿1

Stefan Zweigs Schachnovelle wird bei der Interpretation vorwiegend vor dem Hintergrund seiner Biographie betrachtet. Besondere Beachtung findet dieses Werk aber vor allem deshalb, weil sie das Letzte war, was der Autor vor seinem Selbstmord schrieb. Um eine Vorstellung davon zu geben, wie "Schachnovelle" vor dem Hintergrund der Lebensgeschichte des Autors verstanden werden kann, gibt diese Arbeit die wichtigsten Daten der Biographie Zweigs wieder. Außerdem wird eine kurze Inhaltsangabe vorgestellt, um eine Grundlage für das zu schaffen, was Schwerpunkt dieser Arbeit sein soll: die Textanalyse (Abschnitt vier). Hier geht es nicht nur um die formale Struktur des Textes, sondern auch um eine inhaltliche Interpretation anhand einzelner Motive. Desweiteren wird eine Betrachtung der Novelle unter dem Aspekt der Gattung vorgestellt. Nach einer kurzen, theoretischen Einführung in die Textform der Novelle, werden die einzelnen Merkmale auf ihre Trefflichkeit im vorliegenden Fall untersucht. In einem abschließenden, ganzheitlichen Interpretationsansatz werden die einzelnen Interpretationsbausteine zusammengefügt, um anschließend noch einmal darauf einzugehen, welche Umstände der Entstehung dieser Novelle zu Grunde lagen, und ob eine Deutung dieser unter Auslassung des historischen Hintergrundes möglich ist.
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: sehr gut, Universität Osnabrück (Sprach- und Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Theorie der Novelle, Sprache: Deutsch, Abstract: ¿Zweigs Schachnovelle ist ein Stück Exilliteratur, vielleicht sogar eine literarische Summe dessen, was Exil für die bedeutet, die es erleiden, in all seinen Situationen.¿1

Stefan Zweigs Schachnovelle wird bei der Interpretation vorwiegend vor dem Hintergrund seiner Biographie betrachtet. Besondere Beachtung findet dieses Werk aber vor allem deshalb, weil sie das Letzte war, was der Autor vor seinem Selbstmord schrieb. Um eine Vorstellung davon zu geben, wie "Schachnovelle" vor dem Hintergrund der Lebensgeschichte des Autors verstanden werden kann, gibt diese Arbeit die wichtigsten Daten der Biographie Zweigs wieder. Außerdem wird eine kurze Inhaltsangabe vorgestellt, um eine Grundlage für das zu schaffen, was Schwerpunkt dieser Arbeit sein soll: die Textanalyse (Abschnitt vier). Hier geht es nicht nur um die formale Struktur des Textes, sondern auch um eine inhaltliche Interpretation anhand einzelner Motive. Desweiteren wird eine Betrachtung der Novelle unter dem Aspekt der Gattung vorgestellt. Nach einer kurzen, theoretischen Einführung in die Textform der Novelle, werden die einzelnen Merkmale auf ihre Trefflichkeit im vorliegenden Fall untersucht. In einem abschließenden, ganzheitlichen Interpretationsansatz werden die einzelnen Interpretationsbausteine zusammengefügt, um anschließend noch einmal darauf einzugehen, welche Umstände der Entstehung dieser Novelle zu Grunde lagen, und ob eine Deutung dieser unter Auslassung des historischen Hintergrundes möglich ist.
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Genre: Allg. & vergl. Sprachwissenschaft, Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 28 S.
ISBN-13: 9783638848367
ISBN-10: 3638848361
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kolb, Sonja
Auflage: 3. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Sonja Kolb
Erscheinungsdatum: 07.11.2007
Gewicht: 0,056 kg
Artikel-ID: 101915726
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Genre: Allg. & vergl. Sprachwissenschaft, Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 28 S.
ISBN-13: 9783638848367
ISBN-10: 3638848361
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kolb, Sonja
Auflage: 3. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Sonja Kolb
Erscheinungsdatum: 07.11.2007
Gewicht: 0,056 kg
Artikel-ID: 101915726
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte