Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Stefan George Dichtung - Ethos - Staat
Denkbilder für ein geheimes europäisches Deutschland
Taschenbuch von Stefan George
Sprache: Deutsch

28,40 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Der Philosoph Manfred Riedel hat 2006 mit Geheimes Deutschland. Stefan George und die Brüder Stauffenberg eine Studie vorgelegt, in der Georges Dichtung und die davon inspirierten Freundeskreise als Verfechter eines noch verborgenen europäischen Deutschlands sichtbar wurden. Nationalistischer Verengung genauso entzogen wie radikalen rechten und linken Kampfparolen, bildet es auf dem Hintergrund klassisch-humanistischer und christlicher Überlieferung ein Gegengewicht zur modernen Weltentzauberung. Die namhaften Beiträger des Sammelbandes knüpfen an dieses Verständnis an. Zwei umfassende Deutungen zentraler Gedichte Stefan Georges stehen voran. Das Verhältnis zwischen Dichtung und Politik wird von Mallarmé aus beleuchtet und am Scheitern des deutsch-jüdischen Gesprächs im George-Kreis reflektiert. Darstellungen dreier weniger bekannter Personen aus dem George-Kreis (Edith Landmann, Walter Elze und Rudolf Fahrner) gewähren Einblicke in die Lebensführung von Freunden des Dichters. Grundlegende Erörterungen sind der Frage nach dem Ethischen, dem Verhältnis zur Natur und der Bedeutung der europäischen Überlieferung bei George gewidmet. Sie werden um Bezüge zum Denken Martin Heideggers und Hans-Georg Gadamers ergänzt.
Der Philosoph Manfred Riedel hat 2006 mit Geheimes Deutschland. Stefan George und die Brüder Stauffenberg eine Studie vorgelegt, in der Georges Dichtung und die davon inspirierten Freundeskreise als Verfechter eines noch verborgenen europäischen Deutschlands sichtbar wurden. Nationalistischer Verengung genauso entzogen wie radikalen rechten und linken Kampfparolen, bildet es auf dem Hintergrund klassisch-humanistischer und christlicher Überlieferung ein Gegengewicht zur modernen Weltentzauberung. Die namhaften Beiträger des Sammelbandes knüpfen an dieses Verständnis an. Zwei umfassende Deutungen zentraler Gedichte Stefan Georges stehen voran. Das Verhältnis zwischen Dichtung und Politik wird von Mallarmé aus beleuchtet und am Scheitern des deutsch-jüdischen Gesprächs im George-Kreis reflektiert. Darstellungen dreier weniger bekannter Personen aus dem George-Kreis (Edith Landmann, Walter Elze und Rudolf Fahrner) gewähren Einblicke in die Lebensführung von Freunden des Dichters. Grundlegende Erörterungen sind der Frage nach dem Ethischen, dem Verhältnis zur Natur und der Bedeutung der europäischen Überlieferung bei George gewidmet. Sie werden um Bezüge zum Denken Martin Heideggers und Hans-Georg Gadamers ergänzt.
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Medium: Taschenbuch
Seiten: 504
Inhalt: 504 S.
ISBN-13: 9783866506343
ISBN-10: 3866506341
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: George, Stefan
Redaktion: Pieger, Bruno
Schefold, Bertram
Herausgeber: Bruno Pieger/Bertram Schefold
verlag für berlin-brandenburg: Verlag für Berlin-Brandenburg
Maße: 215 x 150 x 40 mm
Von/Mit: Stefan George
Erscheinungsdatum: 15.06.2010
Gewicht: 0,86 kg
preigu-id: 101569612
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Medium: Taschenbuch
Seiten: 504
Inhalt: 504 S.
ISBN-13: 9783866506343
ISBN-10: 3866506341
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: George, Stefan
Redaktion: Pieger, Bruno
Schefold, Bertram
Herausgeber: Bruno Pieger/Bertram Schefold
verlag für berlin-brandenburg: Verlag für Berlin-Brandenburg
Maße: 215 x 150 x 40 mm
Von/Mit: Stefan George
Erscheinungsdatum: 15.06.2010
Gewicht: 0,86 kg
preigu-id: 101569612
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte