Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Staub und Sterne
Aufsätze zur deutsch-jüdischen Literatur
Taschenbuch von Margarita Pazi
Sprache: Deutsch

24,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Was ist deutsch-j¿dische Literatur? Wer ist als j¿discher Schriftsteller zu verstehen? Welche j¿dischen Autoren verstehen sich selber als solche? Um diese Fragen kreisen die Aufs¿e von Margarita Pazi. Aus der F¿lle ihrer Arbeiten wurden 15 Aufs¿e ¿ber deutsch-j¿dische Autoren des 20. Jahrhunderts ausgew¿t, die die Vielfalt dieser Literatur widerspiegeln. Margarita Pazi hat entscheidend zu deren Verst¿nis beigetragen.
Ein Teil der Arbeiten besch¿igt sich mit Autoren aus dem b¿hmisch-m¿ischen und tschechischen Raum. Margarita Pazi, aus B¿hmen stammend, war die beste Kennerin der reichen deutsch-j¿dischen Literatur dieses Kulturraums. Sie zeigt, wie j¿dische Intellektuelle, darunter Max Brod, Egon Erwin Kisch, Franz Kafka, Paul Kornfeld, Franz Werfel und Ludwig Winder, sich ihres j¿dischen Erbes und zugleich ihres Europ¿tums bewu¿ wurden und dem auf ganz unterschiedliche Weise Ausdruck verliehen. Weitere Portr¿ gelten Karl Kraus, Stefan Zweig, Kurt Tucholsky, Nelly Sachs, Else Lasker-Sch¿ler und Jenni Aloni. Letztere ist nicht nur eine deutsch-j¿dische, sondern zugleich eine israelische Autorin, die in einem reichen erz¿erischen Werk das Leben in dem jungen Staat, aber auch ihre Kindheits- und Jugendjahre in Deutschland beschreibt, das sie erst 1939 verlassen hat.

Kurztext: Einblicke in die Vielfalt deutsch-j¿discher Literatur - von einer der besten Kennerinnen und bedeutendsten Vermittlerinnen.

"Margarita Pazis Aufs¿e bereichern die Literaturgeschichte um ein eigenst¿iges Kapitel."
(Ruth Kl¿ger)
Was ist deutsch-j¿dische Literatur? Wer ist als j¿discher Schriftsteller zu verstehen? Welche j¿dischen Autoren verstehen sich selber als solche? Um diese Fragen kreisen die Aufs¿e von Margarita Pazi. Aus der F¿lle ihrer Arbeiten wurden 15 Aufs¿e ¿ber deutsch-j¿dische Autoren des 20. Jahrhunderts ausgew¿t, die die Vielfalt dieser Literatur widerspiegeln. Margarita Pazi hat entscheidend zu deren Verst¿nis beigetragen.
Ein Teil der Arbeiten besch¿igt sich mit Autoren aus dem b¿hmisch-m¿ischen und tschechischen Raum. Margarita Pazi, aus B¿hmen stammend, war die beste Kennerin der reichen deutsch-j¿dischen Literatur dieses Kulturraums. Sie zeigt, wie j¿dische Intellektuelle, darunter Max Brod, Egon Erwin Kisch, Franz Kafka, Paul Kornfeld, Franz Werfel und Ludwig Winder, sich ihres j¿dischen Erbes und zugleich ihres Europ¿tums bewu¿ wurden und dem auf ganz unterschiedliche Weise Ausdruck verliehen. Weitere Portr¿ gelten Karl Kraus, Stefan Zweig, Kurt Tucholsky, Nelly Sachs, Else Lasker-Sch¿ler und Jenni Aloni. Letztere ist nicht nur eine deutsch-j¿dische, sondern zugleich eine israelische Autorin, die in einem reichen erz¿erischen Werk das Leben in dem jungen Staat, aber auch ihre Kindheits- und Jugendjahre in Deutschland beschreibt, das sie erst 1939 verlassen hat.

Kurztext: Einblicke in die Vielfalt deutsch-j¿discher Literatur - von einer der besten Kennerinnen und bedeutendsten Vermittlerinnen.

"Margarita Pazis Aufs¿e bereichern die Literaturgeschichte um ein eigenst¿iges Kapitel."
(Ruth Kl¿ger)
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte