Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Statistik - Wahrscheinlichkeitstheorie und Schätzverfahren
Bachelorstudium Psychologie
Taschenbuch von Heinz/Gediga, Günther Holling
Sprache: Deutsch

29,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Das Lehrbuch ergänzt den Band «Statistik - Deskriptive Verfahren» (ISBN 978-3-8017-2134-3) um die Themen der Wahrscheinlichkeitstheorie und Parameterschätzung. Die Wahrscheinlichkeitsrechnung stellt eine wichtige Grundlage für die Schätzung von statistischen Parametern dar. Daher führt das Lehrbuch zunächst umfassend in wesentliche Konzepte der Wahrscheinlichkeitstheorie ein. Ausführlich werden Zufallsvarialben und Wahrscheinlichkeitsverteilungen erläutert. Anschließend stellt der Band die gängisten Verfahren der Parameterschätzung vor, zu denen u.a. die Maximum-Likelihood-Schätzung oder die immer populärer werdenden Bayes-Verfahren gehören.
Um die Darstellung der statistischen Konzepte nicht zu überfrachten, wird in diesem Buch auf mathematische Ableitungen und Beweise weitgehend verzichtet. Die Inhalte werden durch konsequenten Bezug auf anschauliche Beispiele nachvollziehbar gemacht.
Zusätzlich wird das Vorgehen mit den gängigen Statistikprogrammen SPSS und R beschrieben. Der Text wird anhand von Kästen, Zusammenfassungen und Abbildungen strukturiert. Vertiefende Informationen werden auf der Webseite zum Buch zur Verfügung gestellt.
Das Lehrbuch ergänzt den Band «Statistik - Deskriptive Verfahren» (ISBN 978-3-8017-2134-3) um die Themen der Wahrscheinlichkeitstheorie und Parameterschätzung. Die Wahrscheinlichkeitsrechnung stellt eine wichtige Grundlage für die Schätzung von statistischen Parametern dar. Daher führt das Lehrbuch zunächst umfassend in wesentliche Konzepte der Wahrscheinlichkeitstheorie ein. Ausführlich werden Zufallsvarialben und Wahrscheinlichkeitsverteilungen erläutert. Anschließend stellt der Band die gängisten Verfahren der Parameterschätzung vor, zu denen u.a. die Maximum-Likelihood-Schätzung oder die immer populärer werdenden Bayes-Verfahren gehören.
Um die Darstellung der statistischen Konzepte nicht zu überfrachten, wird in diesem Buch auf mathematische Ableitungen und Beweise weitgehend verzichtet. Die Inhalte werden durch konsequenten Bezug auf anschauliche Beispiele nachvollziehbar gemacht.
Zusätzlich wird das Vorgehen mit den gängigen Statistikprogrammen SPSS und R beschrieben. Der Text wird anhand von Kästen, Zusammenfassungen und Abbildungen strukturiert. Vertiefende Informationen werden auf der Webseite zum Buch zur Verfügung gestellt.
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Genre: Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 325
Inhalt: 325 S.
ISBN-13: 9783801721350
ISBN-10: 3801721353
Sprache: Deutsch
Einband: Paperback
Autor: Holling, Heinz/Gediga, Günther
Auflage: 1/2013
hogrefe verlag gmbh & co. kg: Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG
Maße: 242 x 166 x 19 mm
Von/Mit: Heinz/Gediga, Günther Holling
Erscheinungsdatum: 09.04.2013
Gewicht: 0,603 kg
preigu-id: 106417403
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Genre: Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 325
Inhalt: 325 S.
ISBN-13: 9783801721350
ISBN-10: 3801721353
Sprache: Deutsch
Einband: Paperback
Autor: Holling, Heinz/Gediga, Günther
Auflage: 1/2013
hogrefe verlag gmbh & co. kg: Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG
Maße: 242 x 166 x 19 mm
Von/Mit: Heinz/Gediga, Günther Holling
Erscheinungsdatum: 09.04.2013
Gewicht: 0,603 kg
preigu-id: 106417403
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte