Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Starthilfe Mathematik
Für Studienanfänger der Ingenieur-, Natur- und Wirtschaftswissenschaften
Taschenbuch von Winfried Schirotzek (u. a.)
Sprache: Deutsch

34,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Der Übergang von der Schule zur Hochschule im Bereich Mathematik lässt sich durch diese Starthilfe leichter gestalten. Das Buch wendet sich vor allen an Studienanfänger der Ingenieur-, Natur- und Wirtschaftswissenschaften an Universitäten und Fachhochschulen. Vieweg+Teubner-Starthilfen haben einführenden Charakter und eröffnen in kompakter Form einen verständlichen, anschaulichen Zugang zum jeweiligen Fachgebiet.
Der Übergang von der Schule zur Hochschule im Bereich Mathematik lässt sich durch diese Starthilfe leichter gestalten. Das Buch wendet sich vor allen an Studienanfänger der Ingenieur-, Natur- und Wirtschaftswissenschaften an Universitäten und Fachhochschulen. Vieweg+Teubner-Starthilfen haben einführenden Charakter und eröffnen in kompakter Form einen verständlichen, anschaulichen Zugang zum jeweiligen Fachgebiet.
Über den Autor
Prof. Dr. Winfried Schirotzek, TU Dresden

Prof. Dr. Siegfried Scholz, HTW Dresden (FH)
Zusammenfassung
Der Übergang von der Schule zur Hochschule im Bereich Mathematik lässt sich durch diese Starthilfe leichter gestalten. Das Buch wendet sich vor allem an Studienanfänger der Ingenieur-, Natur- und Wirtschaftswissenschaften an Universitäten und Fachhochschulen. Vieweg+Teubner-Starthilfen haben einführenden Charakter und eröffnen in kompakter Form einen verständlichen, anschaulichen Zugang zum jeweiligen Fachgebiet.
Inhaltsverzeichnis
1 Logik und Mengenlehre.- 1.1 Grundbegriffe der mathematischen Logik.- 1.2 Grundbegriffe der Mengenlehre.- 2 Die reellen Zahlen.- 2.1 Einführung der reellen Zahlen.- 2.2 Zifferndarstellung reeller Zahlen.- 2.3 Beweis durch Induktion, Definition durch Rekursion.- 2.4 Ergänzungen.- 3 Funktionen einer reellen Variablen.- 3.1 Definition und Darstellung.- 3.2 Beschränkte Funktionen.- 3.3 Monotone Funktionen.- 3.4 Gerade und ungerade Funktionen.- 3.5 Periodische Funktionen.- 3.6 Mittelbare Funktionen.- 3.7 Umkehrfunktionen.- 4 Elementare Funktionen.- 4.1 Potenz- und Wurzelfunktionen.- 4.2 Exponential- und Logarithmusfunktionen.- 4.3 Trigonometrische Funktionen und Arkusfunktionen.- 4.4 Ergänzungen und weitere Beispiele.- 5 Vektoren.- 5.1 Grundbegriffe.- 5.2 Vektoren im kartesischen Koordinatensystem.- 5.3 Das Skalarprodukt zweier Vektoren.- 5.4 Das Vektorprodukt zweier Vektoren.- 6 Geometrie.- 6.1 Elementare ebene Geometrie.- 6.2 Analytische Geometrie der Ebene.- 7 Lineare Gleichungssysteme.- 7.1 Lineare Gleichungssysteme mit zwei Gleichungen für zwei Unbekannte.- 7.2 Lineare Gleichungssysteme mit drei Gleichungen für drei Unbekannte.- 8 Zahlenfolgen.- 8.1 Der Begriff der Zahlenfolge.- 8.2 Der Begriff des Grenzwertes.- 8.3 Divergente Zahlenfolgen.- 8.4 Rechenregeln für konvergente und bestimmt divergente Zahlenfolgen.- 9 Grenzwert und Stetigkeit von Funktionen.- 9.1 Der Begriff des Grenzwertes einer Funktion.- 9.2 Rechenregeln für Grenzwerte.- 9.3 Der Begriff der Stetigkeit.- 9.4 Das Rechnen mit stetigen Funktionen.- 9.5 Nullstellensatz und Halbierungsverfahren.- 10 Einführung in die Differentialrechnung.- 10.1 Der Begriff der Ableitung.- 10.2 Ableitungsregeln.- 10.3 Ableitung der Grundfunktionen.- 10.4 Weitere Beispiele.- 10.5 Höhere Ableitungen.- 10.6 Monotonie.- 10.7 Extremstellen.- 10.8 Wendestellen.- 11 Einführung in die Integralrechnung.- 11.1 Der Begriff des bestimmten Integrals.- 11.2 Hauptsatz der Differential- und Integralrechnung.- Literatur.
Details
Erscheinungsjahr: 2005
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Mathematik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 139
Reihe: Mathematik für Ingenieure und Naturwissenschaftler
Inhalt: 140 S.
7 s/w Illustr.
140 S. 7 Abb.
ISBN-13: 9783835100275
ISBN-10: 3835100270
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schirotzek, Winfried
Scholz, Siegfried
Auflage: 5. durchges. A
Hersteller: Vieweg & Teubner
Teubner B.G. GmbH
Abbildungen: 127 schw.-w. Abb.
Maße: 242 x 172 x 12 mm
Von/Mit: Winfried Schirotzek (u. a.)
Erscheinungsdatum: 15.11.2005
Gewicht: 0,286 kg
preigu-id: 102257338
Über den Autor
Prof. Dr. Winfried Schirotzek, TU Dresden

Prof. Dr. Siegfried Scholz, HTW Dresden (FH)
Zusammenfassung
Der Übergang von der Schule zur Hochschule im Bereich Mathematik lässt sich durch diese Starthilfe leichter gestalten. Das Buch wendet sich vor allem an Studienanfänger der Ingenieur-, Natur- und Wirtschaftswissenschaften an Universitäten und Fachhochschulen. Vieweg+Teubner-Starthilfen haben einführenden Charakter und eröffnen in kompakter Form einen verständlichen, anschaulichen Zugang zum jeweiligen Fachgebiet.
Inhaltsverzeichnis
1 Logik und Mengenlehre.- 1.1 Grundbegriffe der mathematischen Logik.- 1.2 Grundbegriffe der Mengenlehre.- 2 Die reellen Zahlen.- 2.1 Einführung der reellen Zahlen.- 2.2 Zifferndarstellung reeller Zahlen.- 2.3 Beweis durch Induktion, Definition durch Rekursion.- 2.4 Ergänzungen.- 3 Funktionen einer reellen Variablen.- 3.1 Definition und Darstellung.- 3.2 Beschränkte Funktionen.- 3.3 Monotone Funktionen.- 3.4 Gerade und ungerade Funktionen.- 3.5 Periodische Funktionen.- 3.6 Mittelbare Funktionen.- 3.7 Umkehrfunktionen.- 4 Elementare Funktionen.- 4.1 Potenz- und Wurzelfunktionen.- 4.2 Exponential- und Logarithmusfunktionen.- 4.3 Trigonometrische Funktionen und Arkusfunktionen.- 4.4 Ergänzungen und weitere Beispiele.- 5 Vektoren.- 5.1 Grundbegriffe.- 5.2 Vektoren im kartesischen Koordinatensystem.- 5.3 Das Skalarprodukt zweier Vektoren.- 5.4 Das Vektorprodukt zweier Vektoren.- 6 Geometrie.- 6.1 Elementare ebene Geometrie.- 6.2 Analytische Geometrie der Ebene.- 7 Lineare Gleichungssysteme.- 7.1 Lineare Gleichungssysteme mit zwei Gleichungen für zwei Unbekannte.- 7.2 Lineare Gleichungssysteme mit drei Gleichungen für drei Unbekannte.- 8 Zahlenfolgen.- 8.1 Der Begriff der Zahlenfolge.- 8.2 Der Begriff des Grenzwertes.- 8.3 Divergente Zahlenfolgen.- 8.4 Rechenregeln für konvergente und bestimmt divergente Zahlenfolgen.- 9 Grenzwert und Stetigkeit von Funktionen.- 9.1 Der Begriff des Grenzwertes einer Funktion.- 9.2 Rechenregeln für Grenzwerte.- 9.3 Der Begriff der Stetigkeit.- 9.4 Das Rechnen mit stetigen Funktionen.- 9.5 Nullstellensatz und Halbierungsverfahren.- 10 Einführung in die Differentialrechnung.- 10.1 Der Begriff der Ableitung.- 10.2 Ableitungsregeln.- 10.3 Ableitung der Grundfunktionen.- 10.4 Weitere Beispiele.- 10.5 Höhere Ableitungen.- 10.6 Monotonie.- 10.7 Extremstellen.- 10.8 Wendestellen.- 11 Einführung in die Integralrechnung.- 11.1 Der Begriff des bestimmten Integrals.- 11.2 Hauptsatz der Differential- und Integralrechnung.- Literatur.
Details
Erscheinungsjahr: 2005
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Mathematik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 139
Reihe: Mathematik für Ingenieure und Naturwissenschaftler
Inhalt: 140 S.
7 s/w Illustr.
140 S. 7 Abb.
ISBN-13: 9783835100275
ISBN-10: 3835100270
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schirotzek, Winfried
Scholz, Siegfried
Auflage: 5. durchges. A
Hersteller: Vieweg & Teubner
Teubner B.G. GmbH
Abbildungen: 127 schw.-w. Abb.
Maße: 242 x 172 x 12 mm
Von/Mit: Winfried Schirotzek (u. a.)
Erscheinungsdatum: 15.11.2005
Gewicht: 0,286 kg
preigu-id: 102257338
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte