Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Gottfried Wilhelm Leibniz
De quadratura arithmetica circuli ellipseos et hyperbolae cujus corollarium est trigonometria sine tabulis
Taschenbuch von Eberhard Knobloch
Sprache: Deutsch

32,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Originaltext mit ausführlichen mathematischen sowie historischen Kommentaren von Eberhard Knobloch und aktualisierter Übersetzung von Otto Hamborg
¿De quadratura arithmetica circuli¿ (1676) von Gottfried Wilhelm Leibniz ist eines der bedeutendsten Werke in der Analysis. Dieser Meilenstein der Mathematik- und Wissenschaftsgeschichte behandelt die arithmetische Kreisquadratur, also die Berechnung der Kreisfläche mittels einer konvergenten, unendlichen Reihe rationaler Zahlen, Zykloide, Paraboloide, Hyperboloide, Logarithmusfunktionen usf. Die Schrift legte die Grundlagen insbesondere für die Differential- und Integralrechnung, wie wir sie noch heute lernen und verwenden. Unter Berufung auf archimedische Strenge lehrt sie mit Hilfe der wohl definierten Begriffe ¿unendlich klein¿ und ¿unendlich groß¿ an Hand der Kurventheorie, wie mit dem Unendlichen in der Mathematik umzugehen ist. Kurven sind danach nichts anderes als Polygone mit unendlich vielen, unendlichkleinen Seiten. Die programmatischen Aussagen dieser Schrift sind grundlegend für die Philosophie und die Grundlagen der Mathematik.
Originaltext mit ausführlichen mathematischen sowie historischen Kommentaren von Eberhard Knobloch und aktualisierter Übersetzung von Otto Hamborg
¿De quadratura arithmetica circuli¿ (1676) von Gottfried Wilhelm Leibniz ist eines der bedeutendsten Werke in der Analysis. Dieser Meilenstein der Mathematik- und Wissenschaftsgeschichte behandelt die arithmetische Kreisquadratur, also die Berechnung der Kreisfläche mittels einer konvergenten, unendlichen Reihe rationaler Zahlen, Zykloide, Paraboloide, Hyperboloide, Logarithmusfunktionen usf. Die Schrift legte die Grundlagen insbesondere für die Differential- und Integralrechnung, wie wir sie noch heute lernen und verwenden. Unter Berufung auf archimedische Strenge lehrt sie mit Hilfe der wohl definierten Begriffe ¿unendlich klein¿ und ¿unendlich groß¿ an Hand der Kurventheorie, wie mit dem Unendlichen in der Mathematik umzugehen ist. Kurven sind danach nichts anderes als Polygone mit unendlich vielen, unendlichkleinen Seiten. Die programmatischen Aussagen dieser Schrift sind grundlegend für die Philosophie und die Grundlagen der Mathematik.
Über den Autor
Der AutorGottfried Wilhelm Leibniz (1646-1716) war der wohl größte Universalgelehrte des 17. und 18. Jahrhunderts. Seine Arbeit in der Mathematik hat diese Wissenschaft besonders stark beeinflusst und es gibt kaum ein mathematisches Themenfeld, das damals nicht von Leibnizens Schaffen geprägt wurde.Der HerausgeberDr. Eberhard Knobloch, Professor (a. D.) für Geschichte der exakten Wissenschaften und der Technik an der Technischen Universität Berlin, ordentliches Mitglied und Projektleiter der beiden Arbeitsstellen der Leibniz-Edition der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
Zusammenfassung

Beschreibt die Entstehungsgeschichte von "De Quadratura" und bindet den Text somit in einen historischen, mathematischen und sozialen Kontext ein

Bietet eine ausführlich kommentierte Übersetzung des Meilensteins der Analysis

Enthält viele historische Anekdoten und Informationen

Includes supplementary material: [...]

Inhaltsverzeichnis

Vorwort.- De quadratura arithmetica circuli ellipseos et hyperbolae cujus corollarium est trigonometria sine tabulis.- Entstehungs- und Überlieferungsgeschichte der Leibniz'schen Abhandlung über die arithmetische Quadratur der Kegelschnitte.- Die Arithmetik des Unendlichen.- Inhaltsanalyse.- Sternchennoten.- Glossar.- Textgrundlage.- Personenverzeichnis.- Literaturverzeichnis.

Details
Erscheinungsjahr: 2016
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Mathematik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 312
Reihe: Klassische Texte der Wissenschaft
Inhalt: vii
303 S.
16 s/w Illustr.
303 S. 16 Abb.
ISBN-13: 9783662528020
ISBN-10: 3662528029
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Knobloch, Eberhard
Herausgeber: Eberhard Knobloch
Übersetzung: Hamborg, Otto
Auflage: 1. Aufl. 2016
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Klassische Texte der Wissenschaft
Maße: 240 x 168 x 17 mm
Von/Mit: Eberhard Knobloch
Erscheinungsdatum: 22.09.2016
Gewicht: 0,526 kg
preigu-id: 103470067
Über den Autor
Der AutorGottfried Wilhelm Leibniz (1646-1716) war der wohl größte Universalgelehrte des 17. und 18. Jahrhunderts. Seine Arbeit in der Mathematik hat diese Wissenschaft besonders stark beeinflusst und es gibt kaum ein mathematisches Themenfeld, das damals nicht von Leibnizens Schaffen geprägt wurde.Der HerausgeberDr. Eberhard Knobloch, Professor (a. D.) für Geschichte der exakten Wissenschaften und der Technik an der Technischen Universität Berlin, ordentliches Mitglied und Projektleiter der beiden Arbeitsstellen der Leibniz-Edition der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
Zusammenfassung

Beschreibt die Entstehungsgeschichte von "De Quadratura" und bindet den Text somit in einen historischen, mathematischen und sozialen Kontext ein

Bietet eine ausführlich kommentierte Übersetzung des Meilensteins der Analysis

Enthält viele historische Anekdoten und Informationen

Includes supplementary material: [...]

Inhaltsverzeichnis

Vorwort.- De quadratura arithmetica circuli ellipseos et hyperbolae cujus corollarium est trigonometria sine tabulis.- Entstehungs- und Überlieferungsgeschichte der Leibniz'schen Abhandlung über die arithmetische Quadratur der Kegelschnitte.- Die Arithmetik des Unendlichen.- Inhaltsanalyse.- Sternchennoten.- Glossar.- Textgrundlage.- Personenverzeichnis.- Literaturverzeichnis.

Details
Erscheinungsjahr: 2016
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Mathematik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 312
Reihe: Klassische Texte der Wissenschaft
Inhalt: vii
303 S.
16 s/w Illustr.
303 S. 16 Abb.
ISBN-13: 9783662528020
ISBN-10: 3662528029
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Knobloch, Eberhard
Herausgeber: Eberhard Knobloch
Übersetzung: Hamborg, Otto
Auflage: 1. Aufl. 2016
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Klassische Texte der Wissenschaft
Maße: 240 x 168 x 17 mm
Von/Mit: Eberhard Knobloch
Erscheinungsdatum: 22.09.2016
Gewicht: 0,526 kg
preigu-id: 103470067
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte