Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Starthilfe Elektrotechnik
Taschenbuch von Volkmar Seidel
Sprache: Deutsch

32,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
In kompakter Form werden Grundlagen der Gleichstromtechnik und des elektrischen Feldes behandelt. Im Abschnitt Elektromagnetismus steht die enge Verkopplung von elektrischen und magnetischen Größen im Mittelpunkt. Der letzte Abschnitt führt in die Welt der Wechselströme ein.

Das Buch erleichtert den Start in das Studium. Es wendet sich an Schüler, die ein Studium technischer Fachrichtungen - insbesondere der Elektrotechnik - aufnehmen wollen, sowie an Studierende der ersten Semester.
In kompakter Form werden Grundlagen der Gleichstromtechnik und des elektrischen Feldes behandelt. Im Abschnitt Elektromagnetismus steht die enge Verkopplung von elektrischen und magnetischen Größen im Mittelpunkt. Der letzte Abschnitt führt in die Welt der Wechselströme ein.

Das Buch erleichtert den Start in das Studium. Es wendet sich an Schüler, die ein Studium technischer Fachrichtungen - insbesondere der Elektrotechnik - aufnehmen wollen, sowie an Studierende der ersten Semester.
Über den Autor
Prof. Dr. Volkmar Seidel, Fachhochschule Merseburg
Zusammenfassung
In kompakter Form werden Grundlagen der Gleichstromtechnik und des elektrischen Feldes behandelt. Im Abschnitt Elektromagnetismus steht die enge Verkopplung von elektrischen und magnetischen Größen im Mittelpunkt. Der letzte Abschnitt führt in die Welt der Wechselströme ein. Diese Teubner-Starthilfe hilft beim Übergang von der Schule zur Hochschule. Sie soll kein umfassendes Lehrbuch ersetzen, sondern einen verständlichen Zugang zu zentralen Fragestellungen der Elektrotechnik eröffnen. Das Buch erleichtert den Start in das Studium. Es wendet sich an Schüler, die ein Studium technischer Fachrichtungen - insbesondere der Elektrotechnik - aufnehmen wollen, sowie an Studierende der ersten Semester.
Inhaltsverzeichnis
1 Gleichstromtechnik.- 1.1 Elektrischer Strom.- 1.2 Spannung.- 1.3 Widerstand.- 1.4 Elektrische Energie und Leistung.- 1.5 Analyse von Gleichstromkreisen.- 1.6 Leistung im Gleichstromkreis.- 1.7 Wandlung elektrischer Energie in andere Energieformen.- 2 Elektrisches Feld.- 2.1 Flächenförmige und räumliche Leiter.- 2.2 Elektrisches Feld im Nichtleiter.- 2.3 Influenz und Polarisation.- 2.4 Dielektrischer Strom und Verschiebungsfluß.- 2.5 Kondensator.- 2.6 Schaltungen mit Kondensatoren.- 2.7 Schaltvorgänge an R-C-Schaltungen.- 2.8 Kapazitäten von speziellen Kondensatoren und Leitungen.- 2.9 Energie im elektrischen Feld.- 2.10 Kraft im elektrischen Feld.- 3 Elektromagnetismus.- 3.1 Magnetischer Kreis.- 3.2 Magnetisches Feld.- 3.3 Magnetische Eigenschaften der Materie.- 3.4 Berechnung von magnetischen Kreisen.- 3.5 Kopplung elektrischer und magnetischer Größen.- 3.6 Induktionsgesetz.- 3.7 Wechselwirkung elektrischer und magnetischer Größen.- 3.8 Schaltvorgang an einer Induktivität.- 3.9 Energie im magnetischen Feld.- 3.10 Kraft im magnetischen Feld.- 4 Wechselstrom.- 4.1 Begriff und Bedeutung des Wechselstromes.- 4.2 Arithmetischer Mittelwert und Effektivwert.- 4.3 Lineare Operationen mit Sinusgrößen.- 4.4 Zeigerdarstellung.- 4.5 Rechnen mit komplexen Zahlen.- 4.6 Symbolische Methode der Wechselstromtechnik.- 4.7 Einfache Wechselstromkreise.- 4.8 Leistung im Wechselstromkreis.- 4.9 Beispiel zur Anwendung der komplexen Rechnung.- Stichwortverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 2000
Fachbereich: Nachrichtentechnik
Genre: Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 112 S.
27 s/w Illustr.
112 S. 27 Abb.
ISBN-13: 9783519002642
ISBN-10: 3519002647
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Seidel, Volkmar
Hersteller: Vieweg & Teubner
Vieweg+Teubner Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Springer Vieweg in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 229 x 162 x 7 mm
Von/Mit: Volkmar Seidel
Erscheinungsdatum: 30.05.2000
Gewicht: 0,193 kg
Artikel-ID: 106326817
Über den Autor
Prof. Dr. Volkmar Seidel, Fachhochschule Merseburg
Zusammenfassung
In kompakter Form werden Grundlagen der Gleichstromtechnik und des elektrischen Feldes behandelt. Im Abschnitt Elektromagnetismus steht die enge Verkopplung von elektrischen und magnetischen Größen im Mittelpunkt. Der letzte Abschnitt führt in die Welt der Wechselströme ein. Diese Teubner-Starthilfe hilft beim Übergang von der Schule zur Hochschule. Sie soll kein umfassendes Lehrbuch ersetzen, sondern einen verständlichen Zugang zu zentralen Fragestellungen der Elektrotechnik eröffnen. Das Buch erleichtert den Start in das Studium. Es wendet sich an Schüler, die ein Studium technischer Fachrichtungen - insbesondere der Elektrotechnik - aufnehmen wollen, sowie an Studierende der ersten Semester.
Inhaltsverzeichnis
1 Gleichstromtechnik.- 1.1 Elektrischer Strom.- 1.2 Spannung.- 1.3 Widerstand.- 1.4 Elektrische Energie und Leistung.- 1.5 Analyse von Gleichstromkreisen.- 1.6 Leistung im Gleichstromkreis.- 1.7 Wandlung elektrischer Energie in andere Energieformen.- 2 Elektrisches Feld.- 2.1 Flächenförmige und räumliche Leiter.- 2.2 Elektrisches Feld im Nichtleiter.- 2.3 Influenz und Polarisation.- 2.4 Dielektrischer Strom und Verschiebungsfluß.- 2.5 Kondensator.- 2.6 Schaltungen mit Kondensatoren.- 2.7 Schaltvorgänge an R-C-Schaltungen.- 2.8 Kapazitäten von speziellen Kondensatoren und Leitungen.- 2.9 Energie im elektrischen Feld.- 2.10 Kraft im elektrischen Feld.- 3 Elektromagnetismus.- 3.1 Magnetischer Kreis.- 3.2 Magnetisches Feld.- 3.3 Magnetische Eigenschaften der Materie.- 3.4 Berechnung von magnetischen Kreisen.- 3.5 Kopplung elektrischer und magnetischer Größen.- 3.6 Induktionsgesetz.- 3.7 Wechselwirkung elektrischer und magnetischer Größen.- 3.8 Schaltvorgang an einer Induktivität.- 3.9 Energie im magnetischen Feld.- 3.10 Kraft im magnetischen Feld.- 4 Wechselstrom.- 4.1 Begriff und Bedeutung des Wechselstromes.- 4.2 Arithmetischer Mittelwert und Effektivwert.- 4.3 Lineare Operationen mit Sinusgrößen.- 4.4 Zeigerdarstellung.- 4.5 Rechnen mit komplexen Zahlen.- 4.6 Symbolische Methode der Wechselstromtechnik.- 4.7 Einfache Wechselstromkreise.- 4.8 Leistung im Wechselstromkreis.- 4.9 Beispiel zur Anwendung der komplexen Rechnung.- Stichwortverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 2000
Fachbereich: Nachrichtentechnik
Genre: Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 112 S.
27 s/w Illustr.
112 S. 27 Abb.
ISBN-13: 9783519002642
ISBN-10: 3519002647
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Seidel, Volkmar
Hersteller: Vieweg & Teubner
Vieweg+Teubner Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Springer Vieweg in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 229 x 162 x 7 mm
Von/Mit: Volkmar Seidel
Erscheinungsdatum: 30.05.2000
Gewicht: 0,193 kg
Artikel-ID: 106326817
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte