Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Standortauswahl für ein Endlager für hochradioaktive Abfälle
Intergenerationelle Gerechtigkeit, Wissensgenerierung und Akzeptanz durch Organisation und Verfahren....
Taschenbuch von Lisa Pauline Hamacher
Sprache: Deutsch

104,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Die Endlagerung hochradioaktiver Abfälle stellt Gesetzgeber und Verwaltung vor Herausforderungen: Die Planung ist komplex und findet auf instabiler Wissensgrundlage statt. Die Akzeptanz ist besonders bei der potenziellen Standortbevölkerung gering. Die getroffenen Entscheidungen binden künftige Generationen weit in die Zukunft und müssen deren Belangen besonders Rechnung tragen. Mit dem Standortauswahlgesetz existiert erstmalig eine gesetzliche Grundlage für die Endlagerstandortsuche. Es sieht ein innovatives Auswahlverfahren gestufter Legalplanung mit einer Vielzahl neuartiger Beteiligungsinstrumente vor. Damit setzt der Gesetzgeber wesentlich auf das Steuerungspotenzial von Organisation und Verfahren. Welche Rolle kommt diesem Entscheidungsrahmen bei der Bewältigung der genannten Herausforderungen zu? Können die gewählten Instrumente eine wissensbasierte, akzeptierte und zukunftsgerechte Standortentscheidung ermöglichen?
Die Endlagerung hochradioaktiver Abfälle stellt Gesetzgeber und Verwaltung vor Herausforderungen: Die Planung ist komplex und findet auf instabiler Wissensgrundlage statt. Die Akzeptanz ist besonders bei der potenziellen Standortbevölkerung gering. Die getroffenen Entscheidungen binden künftige Generationen weit in die Zukunft und müssen deren Belangen besonders Rechnung tragen. Mit dem Standortauswahlgesetz existiert erstmalig eine gesetzliche Grundlage für die Endlagerstandortsuche. Es sieht ein innovatives Auswahlverfahren gestufter Legalplanung mit einer Vielzahl neuartiger Beteiligungsinstrumente vor. Damit setzt der Gesetzgeber wesentlich auf das Steuerungspotenzial von Organisation und Verfahren. Welche Rolle kommt diesem Entscheidungsrahmen bei der Bewältigung der genannten Herausforderungen zu? Können die gewählten Instrumente eine wissensbasierte, akzeptierte und zukunftsgerechte Standortentscheidung ermöglichen?
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Öffentliches Recht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 497
Titelzusatz: Intergenerationelle Gerechtigkeit, Wissensgenerierung und Akzeptanz durch Organisation und Verfahren. Dissertationsschrift
Inhalt: XXIV
497 S.
ISBN-13: 9783161607493
ISBN-10: 316160749X
Sprache: Deutsch
Autor: Hamacher, Lisa Pauline
Hersteller: Mohr Siebeck
Maße: 20 x 160 x 220 mm
Von/Mit: Lisa Pauline Hamacher
Erscheinungsdatum: 25.05.2022
Gewicht: 0,768 kg
preigu-id: 120255545
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Öffentliches Recht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 497
Titelzusatz: Intergenerationelle Gerechtigkeit, Wissensgenerierung und Akzeptanz durch Organisation und Verfahren. Dissertationsschrift
Inhalt: XXIV
497 S.
ISBN-13: 9783161607493
ISBN-10: 316160749X
Sprache: Deutsch
Autor: Hamacher, Lisa Pauline
Hersteller: Mohr Siebeck
Maße: 20 x 160 x 220 mm
Von/Mit: Lisa Pauline Hamacher
Erscheinungsdatum: 25.05.2022
Gewicht: 0,768 kg
preigu-id: 120255545
Warnhinweis