Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Standort-Marketing und Event-Management
Kulturfaktor Gestüt als Element erfolgreichen Stadtmarketings: Ein Betriebs- und Marketingskonzept für das...
Taschenbuch von Nicole Kalina-Klensch (u. a.)
Sprache: Deutsch

69,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Anlässlich des 250. Jubiläums des Landgestüts Zweibrücken entwickeln Christof Graf und Nicole Kalina-Klensch ein Betriebs- und Marketing-Konzept zur Lösung ökonomischer Probleme. Die praxisorientierte Studie zeigt mit Blick auf Erlebnisse und Events neue Geschäftsfelder auf. Die betriebswirtschaftlichen Berechnungen werden durch ein integriertes Event-Management ergänzt.
Anlässlich des 250. Jubiläums des Landgestüts Zweibrücken entwickeln Christof Graf und Nicole Kalina-Klensch ein Betriebs- und Marketing-Konzept zur Lösung ökonomischer Probleme. Die praxisorientierte Studie zeigt mit Blick auf Erlebnisse und Events neue Geschäftsfelder auf. Die betriebswirtschaftlichen Berechnungen werden durch ein integriertes Event-Management ergänzt.
Über den Autor
Dipl.-Kfm. Dr. Christof Graf war von 2001-2004 Vertretungsprofessor am Fachbereich Betriebswirtschaft der Fachhochschule Kaiserslautern, Standort Zweibrücken und ist Dozent für Handelsbetriebslehre und Marketing an Berufs- und Wirtschaftsakademien (2001-Heute).

Dipl.-Betriebswirtin (FH) Nicole Kalina-Klensch ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachbereich Betriebswirtschaft der Fachhochschule Kaiserslautern, Standort Zweibrücken.
Zusammenfassung
Zahlreichen Städten und Gemeinden Deutschlands mangelt es an Geld. Modernes Stadtmarketing bietet einen Weg, finanziellen Problemen effizient zu begegnen: Standortvorteile müssen definiert und ökonomisch erfolgreich vermarktet werden. Wie können die Faktoren Kultur und Event nutzbar gemacht werden?

Anlässlich des 250. Jubiläums des Landgestüts Zweibrücken im Jahre 2005 entwickeln Christof Graf und Nicole Kalina-Klensch ein Betriebs- und Marketing-Konzept zur Lösung ökonomischer Probleme. Die praxisorientierte Studie, die der rheinland-pfälzische Wirtschaftsminister Hans Arthur Bauckhage als ,,erste Grundlage zur Entwicklung einer Neukonzeption für das Landgestüt" bezeichnete, zeigt mit Blick auf Erlebnisse und Events neue Geschäftsfelder auf. Die betriebswirtschaftlichen Berechnungen werden durch ein integriertes Event-Management ergänzt.
Inhaltsverzeichnis
Zweibrücken und sein Landgestüt (1755 - 2005).- Betriebs- und Marketingkonzept.- ANHANG/ Betriebs- und Marketingkonzept.- Auszüge aus der lokalen Presse (2003-2007).
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Fachbereich: Einzelne Wirtschaftszweige
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 232
Titelzusatz: Kulturfaktor Gestüt als Element erfolgreichen Stadtmarketings: Ein Betriebs- und Marketingskonzept für das Landesgestüt Zweibrücken
Inhalt: xvi
216 S.
ISBN-13: 9783824407910
ISBN-10: 3824407914
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kalina-Klensch, Nicole
Graf, Christof
Auflage: 2007
Hersteller: Deutscher Universit„tsverlag
Deutscher Universitätsverlag
Maße: 210 x 148 x 15 mm
Von/Mit: Nicole Kalina-Klensch (u. a.)
Erscheinungsdatum: 23.08.2007
Gewicht: 0,342 kg
preigu-id: 102417850
Über den Autor
Dipl.-Kfm. Dr. Christof Graf war von 2001-2004 Vertretungsprofessor am Fachbereich Betriebswirtschaft der Fachhochschule Kaiserslautern, Standort Zweibrücken und ist Dozent für Handelsbetriebslehre und Marketing an Berufs- und Wirtschaftsakademien (2001-Heute).

Dipl.-Betriebswirtin (FH) Nicole Kalina-Klensch ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachbereich Betriebswirtschaft der Fachhochschule Kaiserslautern, Standort Zweibrücken.
Zusammenfassung
Zahlreichen Städten und Gemeinden Deutschlands mangelt es an Geld. Modernes Stadtmarketing bietet einen Weg, finanziellen Problemen effizient zu begegnen: Standortvorteile müssen definiert und ökonomisch erfolgreich vermarktet werden. Wie können die Faktoren Kultur und Event nutzbar gemacht werden?

Anlässlich des 250. Jubiläums des Landgestüts Zweibrücken im Jahre 2005 entwickeln Christof Graf und Nicole Kalina-Klensch ein Betriebs- und Marketing-Konzept zur Lösung ökonomischer Probleme. Die praxisorientierte Studie, die der rheinland-pfälzische Wirtschaftsminister Hans Arthur Bauckhage als ,,erste Grundlage zur Entwicklung einer Neukonzeption für das Landgestüt" bezeichnete, zeigt mit Blick auf Erlebnisse und Events neue Geschäftsfelder auf. Die betriebswirtschaftlichen Berechnungen werden durch ein integriertes Event-Management ergänzt.
Inhaltsverzeichnis
Zweibrücken und sein Landgestüt (1755 - 2005).- Betriebs- und Marketingkonzept.- ANHANG/ Betriebs- und Marketingkonzept.- Auszüge aus der lokalen Presse (2003-2007).
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Fachbereich: Einzelne Wirtschaftszweige
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 232
Titelzusatz: Kulturfaktor Gestüt als Element erfolgreichen Stadtmarketings: Ein Betriebs- und Marketingskonzept für das Landesgestüt Zweibrücken
Inhalt: xvi
216 S.
ISBN-13: 9783824407910
ISBN-10: 3824407914
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kalina-Klensch, Nicole
Graf, Christof
Auflage: 2007
Hersteller: Deutscher Universit„tsverlag
Deutscher Universitätsverlag
Maße: 210 x 148 x 15 mm
Von/Mit: Nicole Kalina-Klensch (u. a.)
Erscheinungsdatum: 23.08.2007
Gewicht: 0,342 kg
preigu-id: 102417850
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte