Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Städte unterscheiden lernen
Zur Analyse interurbaner Kontraste: Birmingham, Dortmund, Frankfurt, Glasgow, Interdisziplinäre Stadtforschung 19
Taschenbuch von Sybille Frank
Sprache: Deutsch

41,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Städte unterscheiden lernen

Sybille Frank, Petra Gehring, Julika Griem, Michael Haus

Qui est inquit iste tandem urbanitatis color?Nescio, inquam, tantum esse quondam scio.

Idee des Buches - Zum Stichwort "Eigenlogik" von Städten - Theoriebezüge und Interdisziplinarität - Vergleich als Methode ? Zur Städteauswahl ? Wirtschaftspraktiken, Problemdiskurse, Kriminalliteratur, Stadtmarketing: Vier Projekte und ihre Vorgehensweise ? Materialmix ? Zu den drei Teilen des Buchs sowie den Kapiteleinleitungen ? Disclaimer ? Ausblick, Dank

Dieses Buch stellt vergleichend vier Städte - Birmingham, Dortmund, Frankfurt am Main und Glasgow ? vor. Zugleich wirft es, vierfach, eine Frage auf, welche in der Stadtsoziologie, in den Planungswissenschaften und in der lokalen Politikforschung über Jahrzehnte kaum gestellt worden ist: Besitzen Städte, besitzt jeweils diese Stadt individuelle Züge? Zeichnen sich die alltäglichen Wirklichkeiten von Städten, neben all dem Vielen, was anderswo ähnlich funktioniert, durch gewisse Eigenarten aus? Ticken Städte jeweils verschieden?
Um diese Fragen zu beantworten, bedarf es neuer Methoden. Denn die Problemstellung ist nur vermeintlich harmlos. Es beginnt schon beim Untersuchungsobjekt. Weder ist "die" Stadt ein leicht greifbarer Gegenstand, denn paradoxerweise besitzt die empirische Forschung lediglich Behelfskonzepte für das, was wir "Stadt" nennen. Eine fachübergreifend anerkannte Definition "der" Stadt gibt es nicht. Bisher existieren auch noch keine etablierten Suchmodelle, nämlich Verfahren, die darauf angelegt sind, singuläre Merkmale von Städten zu ermitteln.
Jenseits dessen, was generalisierende Annahmen über Städte erfassen können, beginnen für die empirischen Wissenschaften prinzipielle Probleme. Eigenschaften, die nicht vorweg bereits wieder die Gestalt von allgemeinen Parametern annehmen (Einwohnerzahl, Arbeitslosenquote, Wohnungsleerstand, Freizeitwert etc.) - das sind erstens Eigenschaften, deren Kontur man überhaupt erst suchen muss. Sie zu ermitteln oder auch das Fehlen solcher Eigenheiten festzustellen, erfordert ein zwar kontrolliertes, aber doch auch ergebnisoffenes Vorgehen. Zweitens lassen sich die singulären Züge eines Untersuchungsgegenstandes nur im Kontrast ermitteln, das heißt durch vergleichende Analyse. Dass hier etwas qualitativ anders funktioniert als dort, bemerke ich nur, wenn ich beides im Vergleich betrachte, wobei gerade explorative Vergleiche gut daran tun, nicht vorschnell ein tertium comparationis, ein allgemeines Maß anzulegen, sondern von den vorgefundenen Differenzen auszugehen. Drittens wird man, wo es um die Alltagswelten und Praxisräume ganzer Städte geht, eine Art breite Rasterfahrung vorsehen müssen, das heißt - vor der Folie grundsätzlich bekannter Sozialdaten - auch auf qualitative, und also weiche, gelebte Wirklichkeiten möglichst intensiv beschreibende Verfahren zurückgreifen müssen. "Methodenmix" lautet hier das forschungspragmatische Stichwort. Wozu dann viertens auch das Zusammenwirken verschiedener Disziplinen gehört: Sowohl bei der Recherche als auch bei der Auswertung von Spuren dessen, was man aus der Gemengelage städtischen Alltagslebens als die spezifischen Eigenheiten dieser Stadt herausdestillieren mag, kann es keine Meisterdisziplinen geben, sondern verzahntes Arbeiten und wechselseitige Gegenkorrekturen sind erforderlich. Ergebnisse, die auf diese Weise erarbeitet wurden, haben, fünftens, einen in der Materialdichte deutlichen, aber doch auch feinen und fragilen Charakter. Was Städte als Sozial- und Sinngebilde unterscheidet, das sind nicht einfach Kenngrößen, so wie ein Naturstoff oder ein überschaubares physikalisch-technisches Artefakt messbare Eigenschaften hat. Man hat es vielmehr mit Qualitäten, mit Sinnphänomenen, mit Ordnungsmustern, räumlichen Verflechtungen und mit unscharfen Texturen zu tun. Eine im Vollzug kaum merkliche lokale Typik alltäglicher Praxismuster, spezifische Orientie
Städte unterscheiden lernen

Sybille Frank, Petra Gehring, Julika Griem, Michael Haus

Qui est inquit iste tandem urbanitatis color?Nescio, inquam, tantum esse quondam scio.

Idee des Buches - Zum Stichwort "Eigenlogik" von Städten - Theoriebezüge und Interdisziplinarität - Vergleich als Methode ? Zur Städteauswahl ? Wirtschaftspraktiken, Problemdiskurse, Kriminalliteratur, Stadtmarketing: Vier Projekte und ihre Vorgehensweise ? Materialmix ? Zu den drei Teilen des Buchs sowie den Kapiteleinleitungen ? Disclaimer ? Ausblick, Dank

Dieses Buch stellt vergleichend vier Städte - Birmingham, Dortmund, Frankfurt am Main und Glasgow ? vor. Zugleich wirft es, vierfach, eine Frage auf, welche in der Stadtsoziologie, in den Planungswissenschaften und in der lokalen Politikforschung über Jahrzehnte kaum gestellt worden ist: Besitzen Städte, besitzt jeweils diese Stadt individuelle Züge? Zeichnen sich die alltäglichen Wirklichkeiten von Städten, neben all dem Vielen, was anderswo ähnlich funktioniert, durch gewisse Eigenarten aus? Ticken Städte jeweils verschieden?
Um diese Fragen zu beantworten, bedarf es neuer Methoden. Denn die Problemstellung ist nur vermeintlich harmlos. Es beginnt schon beim Untersuchungsobjekt. Weder ist "die" Stadt ein leicht greifbarer Gegenstand, denn paradoxerweise besitzt die empirische Forschung lediglich Behelfskonzepte für das, was wir "Stadt" nennen. Eine fachübergreifend anerkannte Definition "der" Stadt gibt es nicht. Bisher existieren auch noch keine etablierten Suchmodelle, nämlich Verfahren, die darauf angelegt sind, singuläre Merkmale von Städten zu ermitteln.
Jenseits dessen, was generalisierende Annahmen über Städte erfassen können, beginnen für die empirischen Wissenschaften prinzipielle Probleme. Eigenschaften, die nicht vorweg bereits wieder die Gestalt von allgemeinen Parametern annehmen (Einwohnerzahl, Arbeitslosenquote, Wohnungsleerstand, Freizeitwert etc.) - das sind erstens Eigenschaften, deren Kontur man überhaupt erst suchen muss. Sie zu ermitteln oder auch das Fehlen solcher Eigenheiten festzustellen, erfordert ein zwar kontrolliertes, aber doch auch ergebnisoffenes Vorgehen. Zweitens lassen sich die singulären Züge eines Untersuchungsgegenstandes nur im Kontrast ermitteln, das heißt durch vergleichende Analyse. Dass hier etwas qualitativ anders funktioniert als dort, bemerke ich nur, wenn ich beides im Vergleich betrachte, wobei gerade explorative Vergleiche gut daran tun, nicht vorschnell ein tertium comparationis, ein allgemeines Maß anzulegen, sondern von den vorgefundenen Differenzen auszugehen. Drittens wird man, wo es um die Alltagswelten und Praxisräume ganzer Städte geht, eine Art breite Rasterfahrung vorsehen müssen, das heißt - vor der Folie grundsätzlich bekannter Sozialdaten - auch auf qualitative, und also weiche, gelebte Wirklichkeiten möglichst intensiv beschreibende Verfahren zurückgreifen müssen. "Methodenmix" lautet hier das forschungspragmatische Stichwort. Wozu dann viertens auch das Zusammenwirken verschiedener Disziplinen gehört: Sowohl bei der Recherche als auch bei der Auswertung von Spuren dessen, was man aus der Gemengelage städtischen Alltagslebens als die spezifischen Eigenheiten dieser Stadt herausdestillieren mag, kann es keine Meisterdisziplinen geben, sondern verzahntes Arbeiten und wechselseitige Gegenkorrekturen sind erforderlich. Ergebnisse, die auf diese Weise erarbeitet wurden, haben, fünftens, einen in der Materialdichte deutlichen, aber doch auch feinen und fragilen Charakter. Was Städte als Sozial- und Sinngebilde unterscheidet, das sind nicht einfach Kenngrößen, so wie ein Naturstoff oder ein überschaubares physikalisch-technisches Artefakt messbare Eigenschaften hat. Man hat es vielmehr mit Qualitäten, mit Sinnphänomenen, mit Ordnungsmustern, räumlichen Verflechtungen und mit unscharfen Texturen zu tun. Eine im Vollzug kaum merkliche lokale Typik alltäglicher Praxismuster, spezifische Orientie
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Medium: Taschenbuch
Seiten: 470
Inhalt: 470 S.
ISBN-13: 9783593502113
ISBN-10: 3593502119
Sprache: Deutsch
Einband: Paperback
Autor: Frank, Sybille
Griem, Julika
Barbehön, Marlon
Baur, Nina
Gehring, Petra
Berking, Helmuth
Haus, Michael
Großmann, Andreas
Hering, Linda
Redaktion: Frank, Sybille
Gehring, Petra
Griem, Julika
Haus, Michael
Herausgeber: Sybille Frank/Petra Gehring/Julika Griem u a
Auflage: 1/2014
campus verlag: Campus Verlag
Maße: 212 x 139 x 27 mm
Von/Mit: Sybille Frank
Erscheinungsdatum: 02.10.2014
Gewicht: 0,597 kg
preigu-id: 105294629
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Medium: Taschenbuch
Seiten: 470
Inhalt: 470 S.
ISBN-13: 9783593502113
ISBN-10: 3593502119
Sprache: Deutsch
Einband: Paperback
Autor: Frank, Sybille
Griem, Julika
Barbehön, Marlon
Baur, Nina
Gehring, Petra
Berking, Helmuth
Haus, Michael
Großmann, Andreas
Hering, Linda
Redaktion: Frank, Sybille
Gehring, Petra
Griem, Julika
Haus, Michael
Herausgeber: Sybille Frank/Petra Gehring/Julika Griem u a
Auflage: 1/2014
campus verlag: Campus Verlag
Maße: 212 x 139 x 27 mm
Von/Mit: Sybille Frank
Erscheinungsdatum: 02.10.2014
Gewicht: 0,597 kg
preigu-id: 105294629
Warnhinweis