Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Staatserzählungen - Eine Bestandsaufnahme des Staates in Zeiten globaler Herausforderungen

Was bedeutet es heute, Staatsbürger zu sein? Wie hat sich das Bild des Staates in der Bundesrepublik gewandelt? Und welche Rolle spielt der Staat angesichts von Extremismus, Globalisierung und weltpolitischen Verwerfungen? In Staatserzählungen widmen sich renommierte Experten wie Herfried Münkler, Jürgen Kaube, Wolfgang Schäuble, Horst Bredekamp und Georg Nolte diesen und anderen Fragen aus unterschiedlichsten Perspektiven.

Von der Analyse des komplizierten Verhältnisses zwischen Beratern und Machthabern bis hin zur Frage nach dem Recht des Staates im Krieg gegen Gewalt und Terror bietet dieser Band eine umfassende Betrachtung des Staates und seiner Bürger. Ergänzt durch den Blick aus der politischen Praxis auf das Verhältnis von Staat und Religion in der pluralistischen Gesellschaft, zeigt dieses Buch nicht zuletzt, wie die Demokratie zukunftsfähig gemacht werden kann.

Ein unverzichtbares Werk für alle, die die Rolle des Staates in unserer heutigen Welt verstehen und hinterfragen wollen.

Staatserzählungen - Eine Bestandsaufnahme des Staates in Zeiten globaler Herausforderungen

Was bedeutet es heute, Staatsbürger zu sein? Wie hat sich das Bild des Staates in der Bundesrepublik gewandelt? Und welche Rolle spielt der Staat angesichts von Extremismus, Globalisierung und weltpolitischen Verwerfungen? In Staatserzählungen widmen sich renommierte Experten wie Herfried Münkler, Jürgen Kaube, Wolfgang Schäuble, Horst Bredekamp und Georg Nolte diesen und anderen Fragen aus unterschiedlichsten Perspektiven.

Von der Analyse des komplizierten Verhältnisses zwischen Beratern und Machthabern bis hin zur Frage nach dem Recht des Staates im Krieg gegen Gewalt und Terror bietet dieser Band eine umfassende Betrachtung des Staates und seiner Bürger. Ergänzt durch den Blick aus der politischen Praxis auf das Verhältnis von Staat und Religion in der pluralistischen Gesellschaft, zeigt dieses Buch nicht zuletzt, wie die Demokratie zukunftsfähig gemacht werden kann.

Ein unverzichtbares Werk für alle, die die Rolle des Staates in unserer heutigen Welt verstehen und hinterfragen wollen.

Sicherheitshinweis
nicht erforderlich.
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Fachbereich: Populäre Darstellungen
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Buch
Inhalt: 320 S.
ISBN-13: 9783737100373
ISBN-10: 3737100373
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 20936
Autor: Herfried Münkler
Jürgen Kaube
Wolfgang Schäuble
Horst Bredekamp
Georg Nolte
Steffen Martus
Wilfried Nippel
Friedbert Rüb
Gabriele Metzler
Redaktion: Grit Straßenberger
Felix Wassermann
Herausgeber: Grit Straßenberger/Felix Wassermann
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Rowohlt, Berlin
Verantwortliche Person für die EU: Rowohlt Berlin Verlag GmbH, Kreuzbergstr. 30, D-10965 Berlin, produktsicherheit@rowohlt.de
Abbildungen: Mit 16 s/w Abb.
Maße: 222 x 150 x 30 mm
Von/Mit: Herfried Münkler
Erscheinungsdatum: 17.04.2018
Gewicht: 0,479 kg
Artikel-ID: 111027107

Ähnliche Produkte