Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Der Liebesbegriff bei Augustin
Versuch einer philosophischen Interpretation
Taschenbuch von Hannah Arendt
Sprache: Deutsch

14,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung

Die philosophische Deutung eines religiösen Denkers Hannah Arendts Der Liebesbegriff bei Augustin ist ihre erste veröffentlichte Schrift. Das 1929 erschienene Buch beruht auf ihrer im Jahr zuvor ­abgeschlossenen Dissertation bei Karl Jaspers. Darin greift sie bereits grundlegende Figuren ihres späteren Denkens auf: den Weltbegriff, die vita socialis, Ver­ant­wortung. ­Anhand des intersubjektiven Themas par excellence »Liebe« erörtert Arendt mit und ­gegen Augustinus die vielfältige »Doppeltheit« des Menschen zwischen Isolation und Gemeinschaft. Arendt prüft kritisch die Fundamente ethischen Denkens und nimmt dies mit Blick auf ein Personen-, Subjekt- und Liebes­verständnis vor, das von andauerndem Interesse ist. Herausgegeben und mit einem Nachwort versehen von Thomas Meyer.

Die philosophische Deutung eines religiösen Denkers Hannah Arendts Der Liebesbegriff bei Augustin ist ihre erste veröffentlichte Schrift. Das 1929 erschienene Buch beruht auf ihrer im Jahr zuvor ­abgeschlossenen Dissertation bei Karl Jaspers. Darin greift sie bereits grundlegende Figuren ihres späteren Denkens auf: den Weltbegriff, die vita socialis, Ver­ant­wortung. ­Anhand des intersubjektiven Themas par excellence »Liebe« erörtert Arendt mit und ­gegen Augustinus die vielfältige »Doppeltheit« des Menschen zwischen Isolation und Gemeinschaft. Arendt prüft kritisch die Fundamente ethischen Denkens und nimmt dies mit Blick auf ein Personen-, Subjekt- und Liebes­verständnis vor, das von andauerndem Interesse ist. Herausgegeben und mit einem Nachwort versehen von Thomas Meyer.

Über den Autor

Hannah Arendt, am 14. Oktober 1906 im heutigen Hannover geboren und am 4. Dezember 1975 in New York gestorben, studierte unter anderem Philosophie bei Martin Heidegger und Karl Jaspers, bei dem sie 1928 promovierte. 1933 emigrierte Arendt nach Paris, 1941 nach New York. Von 1946 bis 1948 arbeitete sie als Lektorin, danach als freie Autorin. Sie war Gastprofessorin in Princeton und Professorin an der University of Chicago. Ab 1967 lehrte sie an der New School for Social Research in New York.

Zusammenfassung

Mit Nachwort von Thomas Meyer

Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Populäre Darstellungen
Genre: Philosophie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 192
Inhalt: 192 S.
ISBN-13: 9783492317061
ISBN-10: 3492317065
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Arendt, Hannah
Redaktion: Meyer, Thomas
Herausgeber: Thomas Meyer
Hersteller: Piper
Piper Verlag GmbH
Maße: 185 x 117 x 21 mm
Von/Mit: Hannah Arendt
Erscheinungsdatum: 31.05.2021
Gewicht: 0,212 kg
preigu-id: 119102438
Über den Autor

Hannah Arendt, am 14. Oktober 1906 im heutigen Hannover geboren und am 4. Dezember 1975 in New York gestorben, studierte unter anderem Philosophie bei Martin Heidegger und Karl Jaspers, bei dem sie 1928 promovierte. 1933 emigrierte Arendt nach Paris, 1941 nach New York. Von 1946 bis 1948 arbeitete sie als Lektorin, danach als freie Autorin. Sie war Gastprofessorin in Princeton und Professorin an der University of Chicago. Ab 1967 lehrte sie an der New School for Social Research in New York.

Zusammenfassung

Mit Nachwort von Thomas Meyer

Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Populäre Darstellungen
Genre: Philosophie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 192
Inhalt: 192 S.
ISBN-13: 9783492317061
ISBN-10: 3492317065
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Arendt, Hannah
Redaktion: Meyer, Thomas
Herausgeber: Thomas Meyer
Hersteller: Piper
Piper Verlag GmbH
Maße: 185 x 117 x 21 mm
Von/Mit: Hannah Arendt
Erscheinungsdatum: 31.05.2021
Gewicht: 0,212 kg
preigu-id: 119102438
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte