Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Staat und Regime im Orient und in Afrika
Regionenporträts und Länderstudien
Taschenbuch von Jürgen Hartmann
Sprache: Deutsch

37,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Dieses Buch gibt einen Überblick über die Voraussetzungen und die Strukturen der Politik im Vorderen Orient und in Afrika. Beide Weltregionen stehen im Zeichen autoritärer Herrschaft, Afrika darüber hinaus vielerorts im Zeichen eines drohenden oder längst eingetretenen Staatszerfalls. Zunächst werden hier die Grundlagen der orientalischen und der afrikanischen Politik in der vorkolonialen und kolonialen Vergangenheit erörtert, ferner der religiöse Zuschnitt dieser Regionen, politische Rollenmodelle, Klassenstrukturen und ethnische Konfliktlinien. An diese Regionenporträts schließen sich Länderstudien an, in denen die politische Entwicklung seit der Staatswerdung geschildert wird. Das Augenmerk gilt hier der Art des Regimes und der Reichweite staatlicher Autorität. Unter den zwölf orientalischen Ländern des arabisch-islamischen und des nordafrikanischen Raumes werden auch der Iran und die Türkei berücksichtigt. Die zwanzig Länderstudien über Afrika beziehen unter anderem Nigeria, die Kongostaaten, Kenia und den Sudan ein. Diese Kapitel eignen sich auch zur Einzelbetrachtung interessierender Länder.
Dieses Buch gibt einen Überblick über die Voraussetzungen und die Strukturen der Politik im Vorderen Orient und in Afrika. Beide Weltregionen stehen im Zeichen autoritärer Herrschaft, Afrika darüber hinaus vielerorts im Zeichen eines drohenden oder längst eingetretenen Staatszerfalls. Zunächst werden hier die Grundlagen der orientalischen und der afrikanischen Politik in der vorkolonialen und kolonialen Vergangenheit erörtert, ferner der religiöse Zuschnitt dieser Regionen, politische Rollenmodelle, Klassenstrukturen und ethnische Konfliktlinien. An diese Regionenporträts schließen sich Länderstudien an, in denen die politische Entwicklung seit der Staatswerdung geschildert wird. Das Augenmerk gilt hier der Art des Regimes und der Reichweite staatlicher Autorität. Unter den zwölf orientalischen Ländern des arabisch-islamischen und des nordafrikanischen Raumes werden auch der Iran und die Türkei berücksichtigt. Die zwanzig Länderstudien über Afrika beziehen unter anderem Nigeria, die Kongostaaten, Kenia und den Sudan ein. Diese Kapitel eignen sich auch zur Einzelbetrachtung interessierender Länder.
Über den Autor
Jürgen Hartmann ist Professor für Politikwissenschaft und lehrt an der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg.
Zusammenfassung
Dieses Buch gibt einen Überblick über die Voraussetzungen und die Strukturen der Politik im Vorderen Orient und in Afrika. Beide Weltregionen stehen im Zeichen autoritärer Herrschaft, Afrika darüber hinaus vielerorts im Zeichen eines drohenden oder längst eingetretenen Staatszerfalls. Zunächst werden hier die Grundlagen der orientalischen und der afrikanischen Politik in der vorkolonialen und kolonialen Vergangenheit erörtert, ferner der religiöse Zuschnitt dieser Regionen, politische Rollenmodelle, Klassenstrukturen und ethnische Konfliktlinien. An diese Regionenporträts schließen sich Länderstudien an, in denen die politische Entwicklung seit der Staatswerdung geschildert wird. Das Augenmerk gilt hier der Art des Regimes und der Reichweite staatlicher Autorität. Unter den zwölf orientalischen Ländern des arabisch-islamischen und des nordafrikanischen Raumes werden auch der Iran und die Türkei berücksichtigt. Die zwanzig Länderstudien über Afrika beziehen unter anderem Nigeria, die Kongostaaten, Kenia und den Sudan ein. Diese Kapitel eignen sich auch zur Einzelbetrachtung interessierender Länder.
Inhaltsverzeichnis
Autoritäres Regime und Staat - Teil 1: Der Orient - Historischer Überblick - Grundlagen des orientalischen politischen Systems - Ägypten - Syrien - Libanon - Irak - Jordanien - Saudi-Arabien - Iran - Türkei - Der westliche Orient und die Spätfolgen der Kolonialherrschaft - Algerien - Marokko - Tunesien - Libyen - Der Kulturkonflikt als Gemeinsamkeit des französischen Maghreb - Teil 2: Afrika - Historischer Überblick - Grundlagen des afrikanischen politischen Systems - Kamerun - Nigeria - Senegal - Liberia - Sierra Leone - Ghana - Elfenbeinküste - Angola - Kongo-Brazzaville - Ruanda und Burundi - Kongo/Zaire - Uganda - Kenia - Südafrika - Simbabwe - Sahelstaaten - Teil 3: Zwischen Orient und Afrika: Der Sudan - Der Orient und Afrika im Vergleich
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 508
Inhalt: 506 S.
ISBN-13: 9783531180427
ISBN-10: 3531180428
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 85046126
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hartmann, Jürgen
Auflage: 2011
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Maße: 210 x 148 x 32 mm
Von/Mit: Jürgen Hartmann
Erscheinungsdatum: 15.03.2011
Gewicht: 0,729 kg
preigu-id: 107182533
Über den Autor
Jürgen Hartmann ist Professor für Politikwissenschaft und lehrt an der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg.
Zusammenfassung
Dieses Buch gibt einen Überblick über die Voraussetzungen und die Strukturen der Politik im Vorderen Orient und in Afrika. Beide Weltregionen stehen im Zeichen autoritärer Herrschaft, Afrika darüber hinaus vielerorts im Zeichen eines drohenden oder längst eingetretenen Staatszerfalls. Zunächst werden hier die Grundlagen der orientalischen und der afrikanischen Politik in der vorkolonialen und kolonialen Vergangenheit erörtert, ferner der religiöse Zuschnitt dieser Regionen, politische Rollenmodelle, Klassenstrukturen und ethnische Konfliktlinien. An diese Regionenporträts schließen sich Länderstudien an, in denen die politische Entwicklung seit der Staatswerdung geschildert wird. Das Augenmerk gilt hier der Art des Regimes und der Reichweite staatlicher Autorität. Unter den zwölf orientalischen Ländern des arabisch-islamischen und des nordafrikanischen Raumes werden auch der Iran und die Türkei berücksichtigt. Die zwanzig Länderstudien über Afrika beziehen unter anderem Nigeria, die Kongostaaten, Kenia und den Sudan ein. Diese Kapitel eignen sich auch zur Einzelbetrachtung interessierender Länder.
Inhaltsverzeichnis
Autoritäres Regime und Staat - Teil 1: Der Orient - Historischer Überblick - Grundlagen des orientalischen politischen Systems - Ägypten - Syrien - Libanon - Irak - Jordanien - Saudi-Arabien - Iran - Türkei - Der westliche Orient und die Spätfolgen der Kolonialherrschaft - Algerien - Marokko - Tunesien - Libyen - Der Kulturkonflikt als Gemeinsamkeit des französischen Maghreb - Teil 2: Afrika - Historischer Überblick - Grundlagen des afrikanischen politischen Systems - Kamerun - Nigeria - Senegal - Liberia - Sierra Leone - Ghana - Elfenbeinküste - Angola - Kongo-Brazzaville - Ruanda und Burundi - Kongo/Zaire - Uganda - Kenia - Südafrika - Simbabwe - Sahelstaaten - Teil 3: Zwischen Orient und Afrika: Der Sudan - Der Orient und Afrika im Vergleich
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 508
Inhalt: 506 S.
ISBN-13: 9783531180427
ISBN-10: 3531180428
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 85046126
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hartmann, Jürgen
Auflage: 2011
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Maße: 210 x 148 x 32 mm
Von/Mit: Jürgen Hartmann
Erscheinungsdatum: 15.03.2011
Gewicht: 0,729 kg
preigu-id: 107182533
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte