Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
St. Servatius zu Quedlinburg
Studien zum gotischen Retabel und zum Hochaltar der Stiftskirche (Kieler Quedlinburg-Forschungen, Bd. 2), Kieler...
Taschenbuch von Klaus Gereon Beuckers
Sprache: Deutsch

18,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Der Hochaltar der ehemaligen Damenstiftskirche St. Servatius zu Quedlinburg hat eine bewegte Geschichte. Seit 1976 steht hier ein spätgotisches Kreuzigungsretabel, das ursprünglich vom Kreuzaltar des Augustinereremitenklosters in Sangerhausen stammt. Trotz seiner hohen Qualität und seiner bewegten Geschichte hat es bisher kaum Aufmerksamkeit gefunden. Der vorliegende Band legt erstmals eine umfassende kunsthistorische Analyse dieses Flügelretabels vor und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur spätgotischen Malereigeschichte im Harzumland. Ein weiterer Beitrag untersucht die Ausstattungsgeschichte des Hochaltars von St. Servatius von seinen Anfängen bis heute, wobei insbesondere der fast vergessene, heute in Heiligenstadt stehende barocke Hochaltar gewürdigt und auf das frühpietistische Milieu in Quedlinburg bezogen wird. Ein dritter Aufsatz stellt aus dem heutigen Domschatz das Laurentius-Reliquiar vom Quedlinburger Münzenbergkloster als ungewöhnlichen Reliquiartypus vor und diskutiert seinen Bildcharakter.

Mit Beiträgen von Nora Buse, Klaus Gereon Beuckers und Lydia Zander sowie Fotos von Kathrin Ulrich.
Der Hochaltar der ehemaligen Damenstiftskirche St. Servatius zu Quedlinburg hat eine bewegte Geschichte. Seit 1976 steht hier ein spätgotisches Kreuzigungsretabel, das ursprünglich vom Kreuzaltar des Augustinereremitenklosters in Sangerhausen stammt. Trotz seiner hohen Qualität und seiner bewegten Geschichte hat es bisher kaum Aufmerksamkeit gefunden. Der vorliegende Band legt erstmals eine umfassende kunsthistorische Analyse dieses Flügelretabels vor und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur spätgotischen Malereigeschichte im Harzumland. Ein weiterer Beitrag untersucht die Ausstattungsgeschichte des Hochaltars von St. Servatius von seinen Anfängen bis heute, wobei insbesondere der fast vergessene, heute in Heiligenstadt stehende barocke Hochaltar gewürdigt und auf das frühpietistische Milieu in Quedlinburg bezogen wird. Ein dritter Aufsatz stellt aus dem heutigen Domschatz das Laurentius-Reliquiar vom Quedlinburger Münzenbergkloster als ungewöhnlichen Reliquiartypus vor und diskutiert seinen Bildcharakter.

Mit Beiträgen von Nora Buse, Klaus Gereon Beuckers und Lydia Zander sowie Fotos von Kathrin Ulrich.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Kunstgeschichte
Medium: Taschenbuch
Titelzusatz: Studien zum gotischen Retabel und zum Hochaltar der Stiftskirche (Kieler Quedlinburg-Forschungen, Bd. 2), Kieler Quedlinburg-Forschungen 2
Inhalt: 64 S.
15 s/w Illustr.
37 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783869352640
ISBN-10: 3869352647
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Beuckers, Klaus Gereon
Herausgeber: Klaus Gereon Beuckers
Hersteller: Verlag Ludwig
Verantwortliche Person für die EU: Verlag Ludwig, Dr. Steve Ludwig, Holtenauer Str. 141, D-24118 Kiel, info@verlag-ludwig.de
Maße: 299 x 212 x 7 mm
Von/Mit: Klaus Gereon Beuckers
Erscheinungsdatum: 28.09.2015
Gewicht: 0,314 kg
Artikel-ID: 104233037
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Kunstgeschichte
Medium: Taschenbuch
Titelzusatz: Studien zum gotischen Retabel und zum Hochaltar der Stiftskirche (Kieler Quedlinburg-Forschungen, Bd. 2), Kieler Quedlinburg-Forschungen 2
Inhalt: 64 S.
15 s/w Illustr.
37 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783869352640
ISBN-10: 3869352647
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Beuckers, Klaus Gereon
Herausgeber: Klaus Gereon Beuckers
Hersteller: Verlag Ludwig
Verantwortliche Person für die EU: Verlag Ludwig, Dr. Steve Ludwig, Holtenauer Str. 141, D-24118 Kiel, info@verlag-ludwig.de
Maße: 299 x 212 x 7 mm
Von/Mit: Klaus Gereon Beuckers
Erscheinungsdatum: 28.09.2015
Gewicht: 0,314 kg
Artikel-ID: 104233037
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte