Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
St. Prokulus in Naturns
Taschenbuch von Matthias/Kofler Engl, Waltraud/Terzer, Christian Exner
Sprache: Deutsch

14,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung

BEITRAEGER: Hans Nothdurfter

Studium der Vor- und Frühgeschichte und Geschichte an der Universität Innsbruck. Ausgrabungen am frühmittelalterlichen Bischofssitz in Säben. Mitarbeiter am Landesdenkmalamt in Südtirol. Forschungsschwerpunkte: vorrömische Brandopferplätze; frühchristliche und frühmittelalterliche Kirchen (u. a. Grabungsleiter in St. Prokulus), Aufbau von Museen, Bauforschung.

BEITRAEGER: Thomas Kersting

Studium Ur- und Frühgeschichte in Bonn und München, in den 1980er Jahren Ausgrabungen in Südtirol, seit 1993 als Archäologe in Brandenburg beim Landesdenkmalamt, dort Leiter der Archäologischen Denkmalpflege und Spezialist für Slawisches Mittelalter und Neuzeit-Archäologie.

BEITRAEGER: Brigitte Gebauer

Studium der Vor- und Frühgeschichte an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, in den 1980er Jahren Grabungstätigkeit in Südtirol in der Klosteranlage von Säben und in der St.-Prokulus-Kirche in Naturns.

AUTOR: Matthias Exner

1985–1990 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München, seit 1992 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege, seit 2008 als Leiter des Referats Siedlungs- und Kulturlandschaftsdokumentation (Abteilung Denkmalerfassung und Denkmalforschung), Hauptkonservator. Seit WS 97/98 Lehrauftrag an der Ludwig- Maximilians-Universität München. Zahlreiche Publikationen zur Kunst des frühen und hohen Mittelalters, so zu den Wandmalereien von Müstair, Corvey, Oberzell auf der Reichenau und Kloster Lorsch, zur Stuckplastik und zu Fragen karolingischer wie ottonischer Buchmalerei.

AUTOR: Waltraud Kofler Engl

Studium der Kunstgeschichte und Geschichte in Innsbruck und Florenz, seit 1986 als Inspektorinund ab 1995 als Direktorin des Amtes für Bau- und Kunstdenkmäler Südtirols tätig. Seit 2018 Leiterinder Plattform Kulturerbe und Kulturproduktion der Freien Universität Bozen.

BEITRAEGER: Anette T. Keller

Die Autorin ist Expertin für "multispectral imaging" und verfügt über rund 19 Jahre Erfahrung in den Bereichen Dokumentation und Kunstdiagnose. Seit 2000 intensive Zusammenarbeit mit vielen Institutionen und Museen weltweit.

AUTOR: Christian Terzer

Studium der Ur- und Frühgeschichte und Mittelalterarchäologie in Innsbruck. Absolvent des Journalismuslehrganges an der Österreichischen Medienakademie. Von 2003 bis 2017 freiberuflich als Kurator, Ausstellungsmacher und Berater für Museen tätig, als Autor für Print-, Hörfunk- und TV-Redaktionen. Seit Juli 2017 Direktor des Südtiroler Landesmuseum Bergbau.

BEITRAEGER: Hans Nothdurfter

Studium der Vor- und Frühgeschichte und Geschichte an der Universität Innsbruck. Ausgrabungen am frühmittelalterlichen Bischofssitz in Säben. Mitarbeiter am Landesdenkmalamt in Südtirol. Forschungsschwerpunkte: vorrömische Brandopferplätze; frühchristliche und frühmittelalterliche Kirchen (u. a. Grabungsleiter in St. Prokulus), Aufbau von Museen, Bauforschung.

BEITRAEGER: Thomas Kersting

Studium Ur- und Frühgeschichte in Bonn und München, in den 1980er Jahren Ausgrabungen in Südtirol, seit 1993 als Archäologe in Brandenburg beim Landesdenkmalamt, dort Leiter der Archäologischen Denkmalpflege und Spezialist für Slawisches Mittelalter und Neuzeit-Archäologie.

BEITRAEGER: Brigitte Gebauer

Studium der Vor- und Frühgeschichte an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, in den 1980er Jahren Grabungstätigkeit in Südtirol in der Klosteranlage von Säben und in der St.-Prokulus-Kirche in Naturns.

AUTOR: Matthias Exner

1985–1990 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München, seit 1992 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege, seit 2008 als Leiter des Referats Siedlungs- und Kulturlandschaftsdokumentation (Abteilung Denkmalerfassung und Denkmalforschung), Hauptkonservator. Seit WS 97/98 Lehrauftrag an der Ludwig- Maximilians-Universität München. Zahlreiche Publikationen zur Kunst des frühen und hohen Mittelalters, so zu den Wandmalereien von Müstair, Corvey, Oberzell auf der Reichenau und Kloster Lorsch, zur Stuckplastik und zu Fragen karolingischer wie ottonischer Buchmalerei.

AUTOR: Waltraud Kofler Engl

Studium der Kunstgeschichte und Geschichte in Innsbruck und Florenz, seit 1986 als Inspektorinund ab 1995 als Direktorin des Amtes für Bau- und Kunstdenkmäler Südtirols tätig. Seit 2018 Leiterinder Plattform Kulturerbe und Kulturproduktion der Freien Universität Bozen.

BEITRAEGER: Anette T. Keller

Die Autorin ist Expertin für "multispectral imaging" und verfügt über rund 19 Jahre Erfahrung in den Bereichen Dokumentation und Kunstdiagnose. Seit 2000 intensive Zusammenarbeit mit vielen Institutionen und Museen weltweit.

AUTOR: Christian Terzer

Studium der Ur- und Frühgeschichte und Mittelalterarchäologie in Innsbruck. Absolvent des Journalismuslehrganges an der Österreichischen Medienakademie. Von 2003 bis 2017 freiberuflich als Kurator, Ausstellungsmacher und Berater für Museen tätig, als Autor für Print-, Hörfunk- und TV-Redaktionen. Seit Juli 2017 Direktor des Südtiroler Landesmuseum Bergbau.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Architektur
Medium: Taschenbuch
Seiten: 160
Inhalt: 160 S.
Farbabbildungen und Rekonstruktionszeichnungen
ISBN-13: 9788868393120
ISBN-10: 8868393123
Sprache: Deutsch
Einband: Paperback
Autor: Exner, Matthias/Kofler Engl, Waltraud/Terzer, Christian
Herausgeber: Pfarrei St Zeno Naturns
Auflage: 1/2019
athesia verlag: Athesia Verlag
Maße: 220 x 166 x 12 mm
Von/Mit: Matthias/Kofler Engl, Waltraud/Terzer, Christian Exner
Erscheinungsdatum: 20.10.2019
Gewicht: 0,468 kg
preigu-id: 111046934
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Architektur
Medium: Taschenbuch
Seiten: 160
Inhalt: 160 S.
Farbabbildungen und Rekonstruktionszeichnungen
ISBN-13: 9788868393120
ISBN-10: 8868393123
Sprache: Deutsch
Einband: Paperback
Autor: Exner, Matthias/Kofler Engl, Waltraud/Terzer, Christian
Herausgeber: Pfarrei St Zeno Naturns
Auflage: 1/2019
athesia verlag: Athesia Verlag
Maße: 220 x 166 x 12 mm
Von/Mit: Matthias/Kofler Engl, Waltraud/Terzer, Christian Exner
Erscheinungsdatum: 20.10.2019
Gewicht: 0,468 kg
preigu-id: 111046934
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte