Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Spurensuche in der Gottschee
Deutschsprachige Siedler in Slowenien, Potsdamer Bibliothek, Östliches Europa, Potsdamer Bibliothek östliches Europa...
Taschenbuch von Mitja Ferenc
Sprache: Deutsch

8,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Die Deutschen aus der Gottschee im heutigen Slowenien bilden eine spezifische Gruppe unter den ¿versprengten Deutschen¿ (Karl-Markus Gaus), bedingt durch die geografisch isolierte Lage im undurchdringlichen Waldgebiet an der Grenze zu Kroatien. Daraus ergeben sich drei Besonderheiten: eine eigenstandige Sprachentwicklung, das Beibehalten von uralten Brauchen und Erzahlungen sowie ein starkes Identitatsbewusstsein. Sie spiegeln sich in der Tatsache wider, dass die Gottscheer Deutschen im Internet viel starker und vielfaltiger prasent sind als es die ehemalige Grose ihrer Sprachinsel vermuten liese. Die in Erinnerte Heimat versammelten Texte erzahlen nicht nur die Geschichte der deutschen Besiedelung und ihres abrupten Endes im Zweiten Weltkrieg, sondern auch zum Teil sehr personliche Geschichten, die Autoren wie Martin Pollack oder Karl-Markus Gaus mit dieser Region verbinden.
Die Deutschen aus der Gottschee im heutigen Slowenien bilden eine spezifische Gruppe unter den ¿versprengten Deutschen¿ (Karl-Markus Gaus), bedingt durch die geografisch isolierte Lage im undurchdringlichen Waldgebiet an der Grenze zu Kroatien. Daraus ergeben sich drei Besonderheiten: eine eigenstandige Sprachentwicklung, das Beibehalten von uralten Brauchen und Erzahlungen sowie ein starkes Identitatsbewusstsein. Sie spiegeln sich in der Tatsache wider, dass die Gottscheer Deutschen im Internet viel starker und vielfaltiger prasent sind als es die ehemalige Grose ihrer Sprachinsel vermuten liese. Die in Erinnerte Heimat versammelten Texte erzahlen nicht nur die Geschichte der deutschen Besiedelung und ihres abrupten Endes im Zweiten Weltkrieg, sondern auch zum Teil sehr personliche Geschichten, die Autoren wie Martin Pollack oder Karl-Markus Gaus mit dieser Region verbinden.
Details
Empfohlen (bis): 99
Empfohlen (von): 10
Erscheinungsjahr: 2011
Medium: Taschenbuch
Seiten: 245
Titelzusatz: Deutschsprachige Siedler in Slowenien, Potsdamer Bibliothek, Östliches Europa, Potsdamer Bibliothek östliches Europa - Geschichte
Inhalt: 245 S.
mit Duoton-Abb.
Glossar
Zeittaf.
umfangr. Reg. u. Kte
ISBN-13: 9783936168532
ISBN-10: 3936168539
Sprache: Deutsch
Einband: Paperback
Redaktion: Ferenc, Mitja
Hösler, Joachim
Herausgeber: Joachim Hösler/Mitja Ferenc
Auflage: 1/2011
deutsches kulturforum östliches europa: Deutsches Kulturforum östliches Europa
Maße: 205 x 125 x 17 mm
Von/Mit: Mitja Ferenc
Erscheinungsdatum: 30.09.2011
Gewicht: 0,344 kg
preigu-id: 106632021
Details
Empfohlen (bis): 99
Empfohlen (von): 10
Erscheinungsjahr: 2011
Medium: Taschenbuch
Seiten: 245
Titelzusatz: Deutschsprachige Siedler in Slowenien, Potsdamer Bibliothek, Östliches Europa, Potsdamer Bibliothek östliches Europa - Geschichte
Inhalt: 245 S.
mit Duoton-Abb.
Glossar
Zeittaf.
umfangr. Reg. u. Kte
ISBN-13: 9783936168532
ISBN-10: 3936168539
Sprache: Deutsch
Einband: Paperback
Redaktion: Ferenc, Mitja
Hösler, Joachim
Herausgeber: Joachim Hösler/Mitja Ferenc
Auflage: 1/2011
deutsches kulturforum östliches europa: Deutsches Kulturforum östliches Europa
Maße: 205 x 125 x 17 mm
Von/Mit: Mitja Ferenc
Erscheinungsdatum: 30.09.2011
Gewicht: 0,344 kg
preigu-id: 106632021
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte