Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Springers Handbuch der Volkswirtschaftslehre 1
Grundlagen
Taschenbuch von Jürgen V. Hagen (u. a.)
Sprache: Deutsch

29,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Springers Handbuch der VWL stellt in insgesamt 20 Beiträgen die wichtigsten Gebiete der Volkswirtschaftslehre vor. Die Beiträge enthalten umfassendes, prüfungs- und praxisrelevantes Wissen für Studenten, Praktiker und Wissenschaftler. Es ist ihr Ziel, dem Leser volkswirtschaftliche Fragen, Methoden und Ergebnisse und die Möglichkeiten und Grenzen ökonomischer Analyse zu erläutern und zugleich einen Eindruck davon nahezubringen, warum Volkswirtschaftslehre als Fach interessant ist. Band 1 behandelt die mikro- und makroökonomische Theorie, die neuesten Entwicklungen der Vertragstheorie, die Ökonometrie, die Industrie-, Arbeitsmarkt- und Umweltökonomik und die Analyse der Finanzintermediäre.
Springers Handbuch der VWL stellt in insgesamt 20 Beiträgen die wichtigsten Gebiete der Volkswirtschaftslehre vor. Die Beiträge enthalten umfassendes, prüfungs- und praxisrelevantes Wissen für Studenten, Praktiker und Wissenschaftler. Es ist ihr Ziel, dem Leser volkswirtschaftliche Fragen, Methoden und Ergebnisse und die Möglichkeiten und Grenzen ökonomischer Analyse zu erläutern und zugleich einen Eindruck davon nahezubringen, warum Volkswirtschaftslehre als Fach interessant ist. Band 1 behandelt die mikro- und makroökonomische Theorie, die neuesten Entwicklungen der Vertragstheorie, die Ökonometrie, die Industrie-, Arbeitsmarkt- und Umweltökonomik und die Analyse der Finanzintermediäre.
Zusammenfassung
Springers VWL-Handbuch stellt die wichtigsten Gebiete der Volkswirtschaftslehre vor und bietet damit Studenten, Praktikern und Wissenschaftlern umfassendes, prüfungs- und praxisrelevantes Wissen. Das Handbuch bringt dem Leser volkswirtschaftliche Fragen, Methoden und Ergebnisse sowie die Möglichkeiten und Grenzen ökonomischer Analyse nahe und zeigt zugleich, wie interessant das Fach Volkswirtschaftslehre ist. Band 1 behandelt die mikro- und makroökonomische Theorie, die neuesten Entwicklungen der Vertragstheorie, die Ökonometrie, die Industrie-, Arbeitsmarkt- und Umweltökonomik sowie die Analyse der Finanzintermediäre.
Inhaltsverzeichnis
A Mikroökonomik.- 1 Einleitung.- 2 Allgemeine Gleichgewichtstheorie.- 3 Paradigmenwechsel: Spieltheorie und Mikroökonomik.- 4 ¿Neue¿ Mikroökonomik.- B Makroökonomik.- 1 Einleitung.- 2 Grundlagenprobleme, oder: Wozu Makro?.- 3 Konjunkturtheorie.- 4 Wachstumstheorie.- C Ökonometrie.- 1 Einleitung.- 2 Mikroökonometrie.- 3 Makroökonometrie.- 4 Neuere methodische Entwicklungen.- 5 Abschließende Bemerkungen.- D Arbeitsmärkte.- 1 Erklärungsbedürftige Fakten und Phänomene.- 2 Konzeptionelle Überlegungen.- 3 Lohnbildung und Lohnrigiditäten.- 4 Ein erweitertes NAIRU-Konzept.- 5 Schlußbemerkungen.- E Industrieökonomik.- 1 Einleitung.- 2 Historische Entwicklung.- 3 Oligopoltheorie.- 4 Interne Organisation.- 5 Technischer Fortschritt.- 6 Die Evolution von Industriezweigen.- 7 Schlußfolgerungen.- F Vertragstheorie.- 1 Einleitung.- 2 ¿Hidden Action¿.- 3 Private Information.- 4 Eingeschränkte Verifizierbarkeit.- 5 Beziehungsspezifische Investitionen.- 6 Der Gesellschaftsvertrag aus vertragstheoretischer Sicht.- 7 Einige ausgewählte Arbeiten zur Vertragstheorie.- Nachwort.- G Banken und Finanzintermediäre.- 1 Einleitung.- 2 Modellendogene Erklärung der Finanzintermediation.- 3 Finanzintermediation und Makroökonomie.- 4 Regulierung von Banken und Finanzunternehmungen.- H Umweltökonomik.- 1 Einleitung.- 2 Das umweltökonomische Grundproblem.- 3 Instrumente der Umweltpolitik.- 4 Internationale Umweltprobleme.- 5 Schlußbemerkung.- I Empirische Makroökonomik.- 1 Einführung.- 2 Vektorautoregressive Modelle in der Makroökonomik.- 3 Rationale Erwartungen, Euler-Gleichungen und VARs mit Restriktionen bezüglich der Koeffizienten.- 4 Schlußbemerkungen.- Autorenverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 1996
Fachbereich: Volkswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 408
Inhalt: x
392 S.
10 s/w Illustr.
10 s/w Zeichng.
1 s/w Tab.
ISBN-13: 9783540612636
ISBN-10: 3540612637
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Hagen, Jürgen V.
Welfens, Paul J. J.
Börsch-Supan, Axel
Herausgeber: Jürgen v Hagen/Axel Börsch-Supan/Paul J J Welfens
Auflage: 1996
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Maße: 235 x 155 x 23 mm
Von/Mit: Jürgen V. Hagen (u. a.)
Erscheinungsdatum: 29.08.1996
Gewicht: 0,616 kg
preigu-id: 106806067
Zusammenfassung
Springers VWL-Handbuch stellt die wichtigsten Gebiete der Volkswirtschaftslehre vor und bietet damit Studenten, Praktikern und Wissenschaftlern umfassendes, prüfungs- und praxisrelevantes Wissen. Das Handbuch bringt dem Leser volkswirtschaftliche Fragen, Methoden und Ergebnisse sowie die Möglichkeiten und Grenzen ökonomischer Analyse nahe und zeigt zugleich, wie interessant das Fach Volkswirtschaftslehre ist. Band 1 behandelt die mikro- und makroökonomische Theorie, die neuesten Entwicklungen der Vertragstheorie, die Ökonometrie, die Industrie-, Arbeitsmarkt- und Umweltökonomik sowie die Analyse der Finanzintermediäre.
Inhaltsverzeichnis
A Mikroökonomik.- 1 Einleitung.- 2 Allgemeine Gleichgewichtstheorie.- 3 Paradigmenwechsel: Spieltheorie und Mikroökonomik.- 4 ¿Neue¿ Mikroökonomik.- B Makroökonomik.- 1 Einleitung.- 2 Grundlagenprobleme, oder: Wozu Makro?.- 3 Konjunkturtheorie.- 4 Wachstumstheorie.- C Ökonometrie.- 1 Einleitung.- 2 Mikroökonometrie.- 3 Makroökonometrie.- 4 Neuere methodische Entwicklungen.- 5 Abschließende Bemerkungen.- D Arbeitsmärkte.- 1 Erklärungsbedürftige Fakten und Phänomene.- 2 Konzeptionelle Überlegungen.- 3 Lohnbildung und Lohnrigiditäten.- 4 Ein erweitertes NAIRU-Konzept.- 5 Schlußbemerkungen.- E Industrieökonomik.- 1 Einleitung.- 2 Historische Entwicklung.- 3 Oligopoltheorie.- 4 Interne Organisation.- 5 Technischer Fortschritt.- 6 Die Evolution von Industriezweigen.- 7 Schlußfolgerungen.- F Vertragstheorie.- 1 Einleitung.- 2 ¿Hidden Action¿.- 3 Private Information.- 4 Eingeschränkte Verifizierbarkeit.- 5 Beziehungsspezifische Investitionen.- 6 Der Gesellschaftsvertrag aus vertragstheoretischer Sicht.- 7 Einige ausgewählte Arbeiten zur Vertragstheorie.- Nachwort.- G Banken und Finanzintermediäre.- 1 Einleitung.- 2 Modellendogene Erklärung der Finanzintermediation.- 3 Finanzintermediation und Makroökonomie.- 4 Regulierung von Banken und Finanzunternehmungen.- H Umweltökonomik.- 1 Einleitung.- 2 Das umweltökonomische Grundproblem.- 3 Instrumente der Umweltpolitik.- 4 Internationale Umweltprobleme.- 5 Schlußbemerkung.- I Empirische Makroökonomik.- 1 Einführung.- 2 Vektorautoregressive Modelle in der Makroökonomik.- 3 Rationale Erwartungen, Euler-Gleichungen und VARs mit Restriktionen bezüglich der Koeffizienten.- 4 Schlußbemerkungen.- Autorenverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 1996
Fachbereich: Volkswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 408
Inhalt: x
392 S.
10 s/w Illustr.
10 s/w Zeichng.
1 s/w Tab.
ISBN-13: 9783540612636
ISBN-10: 3540612637
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Hagen, Jürgen V.
Welfens, Paul J. J.
Börsch-Supan, Axel
Herausgeber: Jürgen v Hagen/Axel Börsch-Supan/Paul J J Welfens
Auflage: 1996
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Maße: 235 x 155 x 23 mm
Von/Mit: Jürgen V. Hagen (u. a.)
Erscheinungsdatum: 29.08.1996
Gewicht: 0,616 kg
preigu-id: 106806067
Warnhinweis