Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprachliche, politische und interkulturelle Bildung durch Theater
Ein didaktisches Praxisbeispiel über den Corona- und Wirtschaftscrash
Taschenbuch von Amalia Sdroulia
Sprache: Deutsch

19,80 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Mit Schüler- und Studentenbeiträgen von Aryan Othman, Mariam Harjo, Mohamed Almakni, Niloofar Goudarzi Moghadam, Robend Mohammed, Siavash Moghimi, Wesam Ajini, Ibrahim Zardascht.
Dieses Buch stellt die Ergebnisse des vom Fonds Soziokultur aus Mitteln des Programms Neustart Kultur der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien geförderten Projektes "The Crash" vor, welches die Förderung interkultureller, sprachlicher und politischer Bildung durch Theaterspiel zum Ziel hat. Anlässlich der weltweit verbreiteten Corona-Krise hat eine Gruppe von jungen Studierenden und Schülern mit Migrations- und Fluchtgeschichte szenische Texte verfasst, ausgehend sowohl von den Erfahrungen der Gruppe als auch von komplexen analytischen Texten, die sich kritisch mit den
weltpolitischen und ökonomischen gesellschaftlichen Verhältnissen, Ereignissen und Prozessen auseinandersetzen. Die Autorin Amalia Sdroulia zeigt, dass Lernfortschritte von Migranten und Flüchtlingen in der Zweitsprache nicht nur von der Leistungsbereitschaft oder den Talenten eines Lernenden abhängen. Es kommt eher auf die phantasievollen Kommunikationsmöglichkeiten sowohl im Klassenraum als auch in außerschulischen Orten an. Autobiografische Texte, Interviews, Unterhaltungen über Alltagssituationen in Zusammenhang mit Theater öffnen freien Raum für die Entwicklung sprachlicher, politischer und interkultureller Kompetenzen. Gleichzeitig gewährleisten höhere Bildungschancen zukünftige politische Partizipation.
Mit Schüler- und Studentenbeiträgen von Aryan Othman, Mariam Harjo, Mohamed Almakni, Niloofar Goudarzi Moghadam, Robend Mohammed, Siavash Moghimi, Wesam Ajini, Ibrahim Zardascht.
Dieses Buch stellt die Ergebnisse des vom Fonds Soziokultur aus Mitteln des Programms Neustart Kultur der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien geförderten Projektes "The Crash" vor, welches die Förderung interkultureller, sprachlicher und politischer Bildung durch Theaterspiel zum Ziel hat. Anlässlich der weltweit verbreiteten Corona-Krise hat eine Gruppe von jungen Studierenden und Schülern mit Migrations- und Fluchtgeschichte szenische Texte verfasst, ausgehend sowohl von den Erfahrungen der Gruppe als auch von komplexen analytischen Texten, die sich kritisch mit den
weltpolitischen und ökonomischen gesellschaftlichen Verhältnissen, Ereignissen und Prozessen auseinandersetzen. Die Autorin Amalia Sdroulia zeigt, dass Lernfortschritte von Migranten und Flüchtlingen in der Zweitsprache nicht nur von der Leistungsbereitschaft oder den Talenten eines Lernenden abhängen. Es kommt eher auf die phantasievollen Kommunikationsmöglichkeiten sowohl im Klassenraum als auch in außerschulischen Orten an. Autobiografische Texte, Interviews, Unterhaltungen über Alltagssituationen in Zusammenhang mit Theater öffnen freien Raum für die Entwicklung sprachlicher, politischer und interkultureller Kompetenzen. Gleichzeitig gewährleisten höhere Bildungschancen zukünftige politische Partizipation.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort · 1. Theater als Ort interkultureller Bildung · 1.1 Theater als Bühne kultureller und interkultureller Identitäten ·1.2 Theater als interkultureller Dialog · 1.3 Fazit: Theater als Brücke für mehr interkulturelle Verständigung · 2. Theater entwickelt Sprache · 2.1 Die Techniken des Theaters in der (Fremd-)Sprachendidaktik · 2.2 Fazit: Theater als Schlüssel für die Sprachförderung · 3. Theater und Politik · 3.1 Kritische Berührungen · 3.2 Anfänge des politischen Theaters · 3.3 Theater als kritische Widerspiegelung der Realität · 3.4 Theater ist politisch · 3.5 Fazit: Theater als kritische Auseinandersetzung mit dem Politischen · 4. Politische Bildung trifft Theater · 4.1 Diskussionen, biografisches Schreiben, Regie, Dramaturgie und Inszenierung · 4.2 Die dramaturgische Erarbeitung des Stücks ¿The Crash¿ · 4.3 Fazit: Theater als Weg zur Politischen Bildung · 5. Zusammenfassung und Ausblick · 6. Anhang · Biografische Originaltexte der Spieler · 7. Literaturverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 104
Inhalt: 104 S.
18 farbige Illustr.
18 Illustr.
ISBN-13: 9783862056408
ISBN-10: 3862056406
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Sdroulia, Amalia
Hersteller: Iudicium Verlag
IUDICIUM Verlag GmbH
Abbildungen: 18 farbige Abbildungen
Maße: 219 x 152 x 9 mm
Von/Mit: Amalia Sdroulia
Erscheinungsdatum: 22.12.2022
Gewicht: 0,2 kg
preigu-id: 126349987
Inhaltsverzeichnis
Vorwort · 1. Theater als Ort interkultureller Bildung · 1.1 Theater als Bühne kultureller und interkultureller Identitäten ·1.2 Theater als interkultureller Dialog · 1.3 Fazit: Theater als Brücke für mehr interkulturelle Verständigung · 2. Theater entwickelt Sprache · 2.1 Die Techniken des Theaters in der (Fremd-)Sprachendidaktik · 2.2 Fazit: Theater als Schlüssel für die Sprachförderung · 3. Theater und Politik · 3.1 Kritische Berührungen · 3.2 Anfänge des politischen Theaters · 3.3 Theater als kritische Widerspiegelung der Realität · 3.4 Theater ist politisch · 3.5 Fazit: Theater als kritische Auseinandersetzung mit dem Politischen · 4. Politische Bildung trifft Theater · 4.1 Diskussionen, biografisches Schreiben, Regie, Dramaturgie und Inszenierung · 4.2 Die dramaturgische Erarbeitung des Stücks ¿The Crash¿ · 4.3 Fazit: Theater als Weg zur Politischen Bildung · 5. Zusammenfassung und Ausblick · 6. Anhang · Biografische Originaltexte der Spieler · 7. Literaturverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 104
Inhalt: 104 S.
18 farbige Illustr.
18 Illustr.
ISBN-13: 9783862056408
ISBN-10: 3862056406
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Sdroulia, Amalia
Hersteller: Iudicium Verlag
IUDICIUM Verlag GmbH
Abbildungen: 18 farbige Abbildungen
Maße: 219 x 152 x 9 mm
Von/Mit: Amalia Sdroulia
Erscheinungsdatum: 22.12.2022
Gewicht: 0,2 kg
preigu-id: 126349987
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte