Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sonstige Namenarten
Stiefkinder der Onomastik
Taschenbuch von Mirjam Schmuck (u. a.)
Sprache: Deutsch

34,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Kaum beachtet in der Forschung, dafür umso präsenter im Alltag sind die Namen für politische und kulturelle Ereignisse (Praxonyme), Waren-/Dienstleistungen und sonstige Objekte (Ergonyme), zu denen auch Institutionen (Schulen, Sportvereine) zählen. In der Fachliteratur zu "sonstigen" Namen zusammengefasst harren die 'Stiefkinder der Onomastik' oft noch ihrer linguistischen Analyse. Dieser Band rückt solche meist jungen Namenarten erstmals in den Fokus. Das Spektrum der 20 Beiträge reicht von Ereignis- (politische Skandale, Messen) und Objekt- (Filme, Finanzprodukte, Haushaltsgegenstände) bzw. Institutionsnamen (Schulen, Fußballvereine) bis hin zu wenig erforschten Personen- (Usernamen) und Ortsnamen (Kletterrouten, Kolonialnamen). Auch grammatische und graphematische Aspekte werden beleuchtet (Flexion von Gattungseigennamen, Namen und Orthographie). Der Band richtet sich an das linguistische Fachpublikum und versteht sich als Impuls zur weiteren Erforschung der äußerst vielgestaltigen Namenarten an der Schnittstelle zwischen Appellativik und Onymik.
Kaum beachtet in der Forschung, dafür umso präsenter im Alltag sind die Namen für politische und kulturelle Ereignisse (Praxonyme), Waren-/Dienstleistungen und sonstige Objekte (Ergonyme), zu denen auch Institutionen (Schulen, Sportvereine) zählen. In der Fachliteratur zu "sonstigen" Namen zusammengefasst harren die 'Stiefkinder der Onomastik' oft noch ihrer linguistischen Analyse. Dieser Band rückt solche meist jungen Namenarten erstmals in den Fokus. Das Spektrum der 20 Beiträge reicht von Ereignis- (politische Skandale, Messen) und Objekt- (Filme, Finanzprodukte, Haushaltsgegenstände) bzw. Institutionsnamen (Schulen, Fußballvereine) bis hin zu wenig erforschten Personen- (Usernamen) und Ortsnamen (Kletterrouten, Kolonialnamen). Auch grammatische und graphematische Aspekte werden beleuchtet (Flexion von Gattungseigennamen, Namen und Orthographie). Der Band richtet sich an das linguistische Fachpublikum und versteht sich als Impuls zur weiteren Erforschung der äußerst vielgestaltigen Namenarten an der Schnittstelle zwischen Appellativik und Onymik.
Über den Autor
Rita Heuser and Mirjam Schmuck, University of Mainz, Germany.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 460
Inhalt: VI
435 S.
39 s/w Illustr.
82 s/w Tab.
39 b/w ill.
82 b/w tbl.
ISBN-13: 9783110709544
ISBN-10: 3110709546
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Schmuck, Mirjam
Heuser, Rita
Herausgeber: Rita Heuser/Mirjam Schmuck
Hersteller: De Gruyter
Maße: 230 x 155 x 25 mm
Von/Mit: Mirjam Schmuck (u. a.)
Erscheinungsdatum: 06.07.2020
Gewicht: 0,677 kg
preigu-id: 118342048
Über den Autor
Rita Heuser and Mirjam Schmuck, University of Mainz, Germany.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 460
Inhalt: VI
435 S.
39 s/w Illustr.
82 s/w Tab.
39 b/w ill.
82 b/w tbl.
ISBN-13: 9783110709544
ISBN-10: 3110709546
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Schmuck, Mirjam
Heuser, Rita
Herausgeber: Rita Heuser/Mirjam Schmuck
Hersteller: De Gruyter
Maße: 230 x 155 x 25 mm
Von/Mit: Mirjam Schmuck (u. a.)
Erscheinungsdatum: 06.07.2020
Gewicht: 0,677 kg
preigu-id: 118342048
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte