Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprachliche Höflichkeit bei Jugendlichen
Empirische Untersuchungen von Gebrauchs- und Verständnisweisen im Schulalter
Buch von Eva Neuland (u. a.)
Sprache: Deutsch

59,35 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Der Band präsentiert die Gesamtergebnisse des Wuppertaler DFG-Forschungsprojekts zu sprachlicher Höflichkeit bei Jugendlichen an der Schnittstelle von linguistischer Höflichkeits- und Jugendsprachforschung. Anhand von Tonaufzeichnungen in Unterrichts- und Pausensituationen und dem Einsatz von Fragebögen bei 1200 Jugendlichen und 170 Lehrkräften können ausgewählte Gebrauchs- und Verständnisweisen sprachlicher Höflichkeit und Unhöflichkeit bei Jugendlichen im Schulalter analysiert werden. Das Buch liefert insbesondere neue Erkenntnisse über Erscheinungsweisen jugendtypischer Höflichkeit und über soziolinguistische Differenzen zwischen Geschlechtern, Altersstufen und Schultypen sowie Adressatendifferenzierungen.
Der Band präsentiert die Gesamtergebnisse des Wuppertaler DFG-Forschungsprojekts zu sprachlicher Höflichkeit bei Jugendlichen an der Schnittstelle von linguistischer Höflichkeits- und Jugendsprachforschung. Anhand von Tonaufzeichnungen in Unterrichts- und Pausensituationen und dem Einsatz von Fragebögen bei 1200 Jugendlichen und 170 Lehrkräften können ausgewählte Gebrauchs- und Verständnisweisen sprachlicher Höflichkeit und Unhöflichkeit bei Jugendlichen im Schulalter analysiert werden. Das Buch liefert insbesondere neue Erkenntnisse über Erscheinungsweisen jugendtypischer Höflichkeit und über soziolinguistische Differenzen zwischen Geschlechtern, Altersstufen und Schultypen sowie Adressatendifferenzierungen.
Über den Autor

Eva Neuland ist Universitätsprofessorin i.R. für Germanistik/Didaktik an der Bergischen Universität Wuppertal. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Deutsche Sprache und ihre Didaktik, Soziolinguistik, Gesprächs- und Textlinguistik, Deutsch als Fremdsprache und interkulturelle Kommunikation.

Benjamin Könning ist Gymnasiallehrer und Lehrbeauftragter an der Bergischen Universität Wuppertal im Bereich Sprachdidaktik. Er promoviert zum Thema Peer-Gespräche im Kontext Schule.

Elisa Wessels ist Nachwuchswissenschaftlerin der Germanistik/Sprachwissenschaft an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und promoviert zur Alltagsinteraktion von Jugendlichen und jungen Erwachsenen an der Schnittstelle von interaktionaler Soziolinguistik und Gesprächsanalyse.

Inhaltsverzeichnis

Höflichkeit und Respekt - Positive Höflichkeit: Kompliment und Lob - Unhöflichkeit und Respektlosigkeit - Beleidigungen und Schimpfwörter - (Un)Höflichkeit und Generation - Grußformen - Kritik äußern und erwidern - Bitten/Aufforderungen - Vorwerfen /Rechtfertigen - Höflichkeitsstrategien - Höflichkeit als Schlüsselkompetenz - Schule und Unterricht

Details
Erscheinungsjahr: 2020
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Buch
Seiten: 274
Reihe: Sprache ¿ Kommunikation ¿ Kultur
ISBN-13: 9783631778043
ISBN-10: 363177804X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Neuland, Eva
Wessels, Elisa
Könning, Benjamin
Redaktion: Neuland, Eva
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Sprache ¿ Kommunikation ¿ Kultur
Maße: 216 x 153 x 20 mm
Von/Mit: Eva Neuland (u. a.)
Erscheinungsdatum: 26.10.2020
Gewicht: 0,47 kg
preigu-id: 119136204
Über den Autor

Eva Neuland ist Universitätsprofessorin i.R. für Germanistik/Didaktik an der Bergischen Universität Wuppertal. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Deutsche Sprache und ihre Didaktik, Soziolinguistik, Gesprächs- und Textlinguistik, Deutsch als Fremdsprache und interkulturelle Kommunikation.

Benjamin Könning ist Gymnasiallehrer und Lehrbeauftragter an der Bergischen Universität Wuppertal im Bereich Sprachdidaktik. Er promoviert zum Thema Peer-Gespräche im Kontext Schule.

Elisa Wessels ist Nachwuchswissenschaftlerin der Germanistik/Sprachwissenschaft an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und promoviert zur Alltagsinteraktion von Jugendlichen und jungen Erwachsenen an der Schnittstelle von interaktionaler Soziolinguistik und Gesprächsanalyse.

Inhaltsverzeichnis

Höflichkeit und Respekt - Positive Höflichkeit: Kompliment und Lob - Unhöflichkeit und Respektlosigkeit - Beleidigungen und Schimpfwörter - (Un)Höflichkeit und Generation - Grußformen - Kritik äußern und erwidern - Bitten/Aufforderungen - Vorwerfen /Rechtfertigen - Höflichkeitsstrategien - Höflichkeit als Schlüsselkompetenz - Schule und Unterricht

Details
Erscheinungsjahr: 2020
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Buch
Seiten: 274
Reihe: Sprache ¿ Kommunikation ¿ Kultur
ISBN-13: 9783631778043
ISBN-10: 363177804X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Neuland, Eva
Wessels, Elisa
Könning, Benjamin
Redaktion: Neuland, Eva
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Sprache ¿ Kommunikation ¿ Kultur
Maße: 216 x 153 x 20 mm
Von/Mit: Eva Neuland (u. a.)
Erscheinungsdatum: 26.10.2020
Gewicht: 0,47 kg
preigu-id: 119136204
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte