Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache schafft Wirklichkeit
Zur Rezeption der Sprechakttheorie in der Fundamentaltheologie
Buch von Matthias Petzoldt
Sprache: Deutsch

45,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Sprache beschreibt nicht nur Wirklichkeit, worauf besonders die Wissenschaften Wert legen: je präziser desto zuverlässiger und erfolgreicher. Solche Auffassung, welche die Sprache auf diese Funktion eingrenzt, verengt aber das Selbstverständnis der Wissenschaften. Dagegen haben schon viele Menschen erfahren, dass sie mit ihrer Sprache Wirklichkeit schaffen und verändern. Doch wie haben sie das erklärt? Die vorliegenden Untersuchungen befassen sich mit der im 20. Jahrhundert aufgekommenen Sprechakttheorie (Austin, Searle, Butler), wie diese mit ihren philosophischen Analysen die Fähigkeit der Sprache, Wirklichkeit zu schaffen und zu verändern, zum Thema macht. Zugleich zeigen sie auf, wie der theologischen Wissenschaft Erkenntnisse eröffnet werden, wenn sie in den Grundlagenfragen (wie z. B. Rationalität des Glaubens, Offenbarung und Gotteserkenntnis, Schriftverständnis, Wahrheitsanspruch, trinitarische Rede) auf die Einsichten der Sprechakttheorie Bezug nimmt.
Sprache beschreibt nicht nur Wirklichkeit, worauf besonders die Wissenschaften Wert legen: je präziser desto zuverlässiger und erfolgreicher. Solche Auffassung, welche die Sprache auf diese Funktion eingrenzt, verengt aber das Selbstverständnis der Wissenschaften. Dagegen haben schon viele Menschen erfahren, dass sie mit ihrer Sprache Wirklichkeit schaffen und verändern. Doch wie haben sie das erklärt? Die vorliegenden Untersuchungen befassen sich mit der im 20. Jahrhundert aufgekommenen Sprechakttheorie (Austin, Searle, Butler), wie diese mit ihren philosophischen Analysen die Fähigkeit der Sprache, Wirklichkeit zu schaffen und zu verändern, zum Thema macht. Zugleich zeigen sie auf, wie der theologischen Wissenschaft Erkenntnisse eröffnet werden, wenn sie in den Grundlagenfragen (wie z. B. Rationalität des Glaubens, Offenbarung und Gotteserkenntnis, Schriftverständnis, Wahrheitsanspruch, trinitarische Rede) auf die Einsichten der Sprechakttheorie Bezug nimmt.
Über den Autor
Matthias Petzoldt ist em. Prof. für Systematische Theologie an der Universität Leipzig. Er veröffentlichte Bücher u.a. zu Feuerbachs Philosophie und Religionskritik und zum Dialog der Theologie mit empirischen Wissenschaften.
Zusammenfassung
Auslieferung:
Books on Demand GmbH
Gutenbergring 53 D - 22848 Norderstedt
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Religion & Theologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 308
Inhalt: 308 S.
ISBN-13: 9783534404209
ISBN-10: 3534404203
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Petzoldt, Matthias
Hersteller: wbg Academic
Herder Verlag GmbH
Maße: 226 x 175 x 26 mm
Von/Mit: Matthias Petzoldt
Erscheinungsdatum: 10.09.2020
Gewicht: 0,704 kg
preigu-id: 118953497
Über den Autor
Matthias Petzoldt ist em. Prof. für Systematische Theologie an der Universität Leipzig. Er veröffentlichte Bücher u.a. zu Feuerbachs Philosophie und Religionskritik und zum Dialog der Theologie mit empirischen Wissenschaften.
Zusammenfassung
Auslieferung:
Books on Demand GmbH
Gutenbergring 53 D - 22848 Norderstedt
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Religion & Theologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 308
Inhalt: 308 S.
ISBN-13: 9783534404209
ISBN-10: 3534404203
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Petzoldt, Matthias
Hersteller: wbg Academic
Herder Verlag GmbH
Maße: 226 x 175 x 26 mm
Von/Mit: Matthias Petzoldt
Erscheinungsdatum: 10.09.2020
Gewicht: 0,704 kg
preigu-id: 118953497
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte