Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache als Gleichnis
Zwei Kommentare zu Franz Rosenzweig
Buch von Frank Hahn
Sprache: Deutsch

19,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Im Jahre 1919, also vor nunmehr 100 Jahren, hat der Philosoph und Erneuerer des deutschen Judentums Franz Rosenzweig die Arbeit an seinem epochemachenden Werk »Stern der Erlösung« zu einem Abschluss gebracht. Rosenzweig selbst nannte dieses Werk einmal einen »Kommentar ohne Text«. Die beiden hier vorliegenden Essays sind ebenfalls Kommentare - jedoch »mit Text«. Sie führen kommentierend das Buch zu Rosenzweigs Sprachdenken weiter, das der Autor vor einigen Jahren als Kommentar zum »Stern« veröffentlicht hat. Beide Essays dieses Bändchens kreisen um den Zusammenhang von Sprache und Leben - es wird gezeigt, dass existenzielle Themen wie Treue und Verrat, Liebe und Tod, Gewalt und Verzicht, Identität und Alterität, Hören und Übersetzen sich in der Sprache und als Sprache ereignen. Der Lebenscharakter der Sprache und der Sprachcharakter des Lebendigen bedingen einander. Immer wieder erscheint dabei der Überschuss an Bedeutung - das »Mehr als« - der Sprache innewohnend. Rosenzweig bezeichnet die Sprache denn auch als »Gleichnis und damit mehr als ein Gleichnis«. In der hier vorgeschlagenen Lesart ragt damit das Gleichnis über Metapher oder Allegorie hinaus, indem es eine Bewegung des Zugleich und des Sogleich in der Sprache und im Leben eröffnet. Gerade in Zeiten zunehmender Verengung der Begriffe bekommt die Frage nach der Sprache neue Relevanz: Welch ungeahnte spielerische und schöpferische Freiheiten ergäben sich, wenn Sprache verstanden würde als eine Kraft, die sich im Verzicht auf das fertige Bild und das letzte Wissen spricht? Wie könnte sich in diesem Verständnis ein Raum öffnen für das Sowohl-als-auch wie für den Aufschub von endgültigem Sinn und letztem Verstehen?
Im Jahre 1919, also vor nunmehr 100 Jahren, hat der Philosoph und Erneuerer des deutschen Judentums Franz Rosenzweig die Arbeit an seinem epochemachenden Werk »Stern der Erlösung« zu einem Abschluss gebracht. Rosenzweig selbst nannte dieses Werk einmal einen »Kommentar ohne Text«. Die beiden hier vorliegenden Essays sind ebenfalls Kommentare - jedoch »mit Text«. Sie führen kommentierend das Buch zu Rosenzweigs Sprachdenken weiter, das der Autor vor einigen Jahren als Kommentar zum »Stern« veröffentlicht hat. Beide Essays dieses Bändchens kreisen um den Zusammenhang von Sprache und Leben - es wird gezeigt, dass existenzielle Themen wie Treue und Verrat, Liebe und Tod, Gewalt und Verzicht, Identität und Alterität, Hören und Übersetzen sich in der Sprache und als Sprache ereignen. Der Lebenscharakter der Sprache und der Sprachcharakter des Lebendigen bedingen einander. Immer wieder erscheint dabei der Überschuss an Bedeutung - das »Mehr als« - der Sprache innewohnend. Rosenzweig bezeichnet die Sprache denn auch als »Gleichnis und damit mehr als ein Gleichnis«. In der hier vorgeschlagenen Lesart ragt damit das Gleichnis über Metapher oder Allegorie hinaus, indem es eine Bewegung des Zugleich und des Sogleich in der Sprache und im Leben eröffnet. Gerade in Zeiten zunehmender Verengung der Begriffe bekommt die Frage nach der Sprache neue Relevanz: Welch ungeahnte spielerische und schöpferische Freiheiten ergäben sich, wenn Sprache verstanden würde als eine Kraft, die sich im Verzicht auf das fertige Bild und das letzte Wissen spricht? Wie könnte sich in diesem Verständnis ein Raum öffnen für das Sowohl-als-auch wie für den Aufschub von endgültigem Sinn und letztem Verstehen?
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Philosophie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 154
Inhalt: 154 S.
ISBN-13: 9783865994356
ISBN-10: 3865994350
Sprache: Deutsch
Autor: Hahn, Frank
Hersteller: Kulturverlag Kadmos
Maße: 202 x 163 x 16 mm
Von/Mit: Frank Hahn
Erscheinungsdatum: 18.03.2020
Gewicht: 0,25 kg
preigu-id: 117953070
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Philosophie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 154
Inhalt: 154 S.
ISBN-13: 9783865994356
ISBN-10: 3865994350
Sprache: Deutsch
Autor: Hahn, Frank
Hersteller: Kulturverlag Kadmos
Maße: 202 x 163 x 16 mm
Von/Mit: Frank Hahn
Erscheinungsdatum: 18.03.2020
Gewicht: 0,25 kg
preigu-id: 117953070
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte