Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Schülerinnen und Schüler finden in diesem Schulbuch Antworten auf zentrale Fragestellungen des Oberstufensportunterrichts. 162 Anwendungsaufgaben im Buch werden ergänzt durch 138 Arbeitsblätter, ein Glossar und zahlreiche Informationstexte, die kostenfrei als PDF-Dateien heruntergeladen werden können. Auf diese Weise hilft ihnen das Schulbuch bei der Vorbereitung auf Klausuren, mündliche Prüfungen und beim Erstellen einer Facharbeit.

Lehrkräfte finden in diesem Schulbuch didaktische Orientierungshilfen für den Sportunterricht der Sekundarstufe II. Es berücksichtigt alle inhaltlichen Schwerpunkte des Grund- und Leistungskurses Sport und bietet vielfältige Hilfen und Anregungen, um die Selbstständigkeit und Urteilsfähigkeit der Schülerinnen und Schüler im Sinne wissenschaftspropädeutischen Arbeitens in der gymnasialen Oberstufe zu unterstützen.

In dieser 2. Auflage wurden die Lektionen zur Analyse sportlicher Bewegungen und zum Krafttraining komplett überarbeitet und erweitert. Außerdem enthält das Werk nun eine Lektion zur Ernährung und neue Kapitel zu den folgenden Themen: Koordinationstraining im Kontext exekutiver Funktionen, Emotionen im Sport und Stress und Stressbewältigung im Kontext von Sport und Gesundheit.
Schülerinnen und Schüler finden in diesem Schulbuch Antworten auf zentrale Fragestellungen des Oberstufensportunterrichts. 162 Anwendungsaufgaben im Buch werden ergänzt durch 138 Arbeitsblätter, ein Glossar und zahlreiche Informationstexte, die kostenfrei als PDF-Dateien heruntergeladen werden können. Auf diese Weise hilft ihnen das Schulbuch bei der Vorbereitung auf Klausuren, mündliche Prüfungen und beim Erstellen einer Facharbeit.

Lehrkräfte finden in diesem Schulbuch didaktische Orientierungshilfen für den Sportunterricht der Sekundarstufe II. Es berücksichtigt alle inhaltlichen Schwerpunkte des Grund- und Leistungskurses Sport und bietet vielfältige Hilfen und Anregungen, um die Selbstständigkeit und Urteilsfähigkeit der Schülerinnen und Schüler im Sinne wissenschaftspropädeutischen Arbeitens in der gymnasialen Oberstufe zu unterstützen.

In dieser 2. Auflage wurden die Lektionen zur Analyse sportlicher Bewegungen und zum Krafttraining komplett überarbeitet und erweitert. Außerdem enthält das Werk nun eine Lektion zur Ernährung und neue Kapitel zu den folgenden Themen: Koordinationstraining im Kontext exekutiver Funktionen, Emotionen im Sport und Stress und Stressbewältigung im Kontext von Sport und Gesundheit.
Inhaltsverzeichnis
INHALT
VORWORT DER HERAUSGEBER DER "EDITION SCHULSPORT" ............................................................ 12
SO LERNEN SIE MIT DIESEM SCHULBUCH ............................................................................................................................ 14
TEIL I: BEWEGUNGSSTRUKTUR UND BEWEGUNGSLERNEN ........................................ 16
LEKTION 1: WIE HÄNGEN SPORT UND BEWEGUNG ZUSAMMEN? ............................................... 18
1.1 Sportbegriff .................................................................................................................... 20
1.2 Kennzeichnung von sportlichen Bewegungen ............................................................................................. 22
1.3 Außen- und Innenaspekt von sportlichen Bewegungen .............................................................. 26
1.4 Prüfungsvorbereitung .................................................................................................... 28
LEKTION 2: WIE WERDEN SPORTLICHE BEWEGUNGEN ANALYSIERT? .................................... 30
2.1 Betrachtungsweisen bei der Analyse sportlicher Bewegungen ........................................ 32
2.2 Biomechanische Bewegungsanalyse ............................................................................................................................ 35
2.3 Morphologische Bewegungsanalyse ............................................................................................................................ 70
2.4 Funktionale Bewegungsanalyse .......................................................................................................................................... 77
2.5 Prüfungsvorbereitung ....................................................................................................... 90
LEKTION 3: WIE WERDEN BEWEGUNGEN VOM KÖRPER GESTEUERT? .................................. 92
3.1 Grundbegriffe der Sportmotorik .......................................................................................................................................... 94
3.2 Sensomotorische Systeme ...................................................................................................... 97
3.3 Kognitive und dynamische Systeme ................................................................................................................... 107
3.4 Prüfungsvorbereitung ................................................................................................... 110
LEKTION 4: WELCHE BEDEUTUNG HAT DIE KOORDINATION IM SPORT? ...................... 112
4.1 Koordination und Technik ................................................................ 114
4.2 Modell der koordinativen Fähigkeiten ................................................................ 115
4.3 Koordinations-Anforderungs-Regler-Modell (KAR-Modell) ................................................... 119
4.4 Methodische Grundformel zur Koordinationsschulung .............................................................. 124
4.5 Koordinationstraining im Kontext exekutiver Funktionen ................................................... 129
4.6 Prüfungsvorbereitung ........................................................................... 133
LEKTION 5: WIE WERDEN BEWEGUNGEN IM SPORT GELERNT UND GELEHRT? ....................................................... 134
5.1 Phasen sportmotorischen Lernens ............................................................................................................................... 136
5.2 Ganzheitsmethode versus Teillernmethode .................................................................................................. 142
5.3 Neulernen sportlicher Bewegungen .......................................................................................................................... 144
5.4 Prüfungsvorbereitung ......................................................
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Didaktik/Methodik/Schulpädagogik/Fachdidaktik
Genre: Erziehung & Bildung, Ratgeber, Sachbuch
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 560 S.
170 farbige Illustr.
33 Farbfotos
105 farbige Tab.
ISBN-13: 9783840376733
ISBN-10: 3840376734
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 137673
Autor: Meyer, Jörn
Redaktion: Pack, Rolf-Peter
Aschebrock, Heinz
Herausgeber: Heinz Aschebrock (Dr.)/Rolf-Peter Pack (Dr.)
Auflage: 2., überarbeitete Auflage
Hersteller: Meyer & Meyer Sport
Verantwortliche Person für die EU: Meyer & Meyer Fachverlag & Buchhandel GmbH, Martin Meyer, Von-Coels-Str. 390, D-52080 Aachen, kontakt@m-m-sports.com
Abbildungen: 170 Farbabb., 105 Farbtabellen, 33 Farbfotos
Maße: 241 x 165 x 43 mm
Von/Mit: Jörn Meyer
Erscheinungsdatum: 15.01.2020
Gewicht: 1,393 kg
Artikel-ID: 117257290

Ähnliche Produkte